Frankfurt/Main (dpa) - Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn könnte sich heute weiter zuspitzen. Die Lokführergewerkschaft GDL will bekanntgeben, ob sie ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung über Streiks aufruft. Darüber hat der Vorstand bei seinem Treffen in Eisenach zu entscheiden. Bahnkunden ...

Kommentare

(6) 2fastHunter · 11. September 2014
@5: Das war falsch fomruliert. Jedes Elektrofahrzeug ist umweltunfreundlicher als die Bahn, da sie ohnehin fahren würde. Rechnet man jetzt noch die Umweltschäden in Kanada hinzu und die Wege, bis aus den Rohstoffen ein Akku wurde, bekommt man graue Haare. Da ist jeder Gas-Audi, der CO2-neutral betankt wird, umweltfreundlicher ;)
(5) Chris1986 · 11. September 2014
@4 Muss ja nicht umweltfreundlicher sein, die Umweltfreundlichkeit der Bahn reicht ja scheinbar aus. Die Aufladung könnte er zuhause mit einer PV-Anlage durchführen dann ist zumindest der Betrieb schonmal nahezu 100% "Öko"...
(4) 2fastHunter · 11. September 2014
@3: Ein Elektro-Fahrzeug (Aufladung und Produktion) ist nicht umweltfreundlicher als die Bahn, da die ja eh unterwegs sein sollte.
(3) Chris1986 · 11. September 2014
@1 Du könntest dir ja auch ein Elektro-Auto/Bike zulegen oder mit dem Fahrrad fahren. Wer sich in die Hände Anderer begibt muss mit sowas rechnen.
(2) 2fastHunter · 11. September 2014
@1: D.h. sie dürfen nicht streiken, damit man nicht auf umweltschädlichere Verkehrsmittel ausweichen muss?
(1) Tom-Cat · 11. September 2014
Nur zwei Warnstreiks? Die machen schon seit Wochen Bummelstreiks und kommen deswegen oft zu spät :( .... -> ich weiß, es sind nicht nur Lokfürhrer sondern auch Stellwerker und andere dran schuld, trotzdem nervt es wenn für seine Umwelfreundlichkeit bestraft wird.
 
Suchbegriff