Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett des geschäftsführenden Kanzlers Olaf Scholz hat sich in Berlin zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung getroffen. Es war nach dreieinhalb Jahren das 131. Treffen – nach dem Ampel-Aus saßen zuletzt nur noch SPD- und Grünen-Minister und der parteilose ...

Kommentare

(8) Pontius · 30. April um 17:45
@7 Siehste Flüchtlingskrise hatte die Ampel ja auch noch. Danke für die Erinnerung. PS: Zur Finanzkrise hatten wir 5.5% Minus im Wachstum - krass ist Deutschland da von den Grünen gegen Wand gefahren worden!
(7) AlfredD · 30. April um 17:39
@6 Ja, stimmt. Merkel hatte ja weder Flüchtling- noch Finanzkriese. Um nur die beiden wichtigsten zu nennen.
(6) raffaela · 30. April um 17:27
@5 Es ging mir weniger jetzt an dieser Stelle um die Wirtschaft. Aber bei deiner Frage hat eben die Pandemie noch gefehlt. Denn keine Regierung zuvor hatte derart viele Probleme in und vor der Haustür.
(5) Pontius · 30. April um 17:20
@4 Ja die steckte schon in der Inflation mit drin - die hatte ja ohne den russischen Überfall schon etwa 4-5% (also etwa die Hälfte von der realen Preissteigerung am Ende) betragen. Aber du hast recht, es hat sich ja nicht nur die Inflation ausgewirkt.
(4) raffaela · 30. April um 17:15
Vergiss die Pandemie nicht! @3
(3) Pontius · 30. April um 17:00
@2 Hat die Ampel denn den Ukrainerkrieg samt Energiekrise und einer ausgeweiteten Inflation so schlecht hinbekommen?
(2) ausiman1 · 30. April um 16:05
Schau ma mal ob es die neue Regierung besser hinbekommt !
(1) AlfredD · 30. April um 15:50
Keine Geschenke macht Sinn. Aber nicht mal Freudentränen ? Seltsam. :)
 
Suchbegriff