Berlin (dpa) - Die Klimaaktivisten der «Letzten Generation» planen eine neue Protestwelle in diesem Herbst. «Wir werden Anfang Oktober wieder in die nächste Aktionsphase starten und wieder diese Blockadeaktionen machen», kündigte die Aktivistin Lina Eichler im Gespräch mit der Deutschen Presse- ...

Kommentare

(19) commerz · 29. August 2022
@11 + 12 noch anonyme Meldestellen einrichten wäre eine weitere Entwicklung und nur eine kleine Gruppe entscheidet. Eine bedenkliche Zukunft.
(18) k140791 · 29. August 2022
Dass diese strafrechtlich relevanten Protestaktionen von einem Klimafond aus Kalifornien bezahlt und damit auch gesteuert werden, hat schon ein "Geschmäckle"... Wer macht sich die Hände schmutzig und wer nicht, und wer lässt sich vor wessen Karren spannen....
(17) Stoer · 29. August 2022
Da haben wirs ja schon...bei google einfach nur "letzte Generation Ziele" eingegeben...und was springt mir da in den Blick? durch Mittel des zivilen Ungehorsams Maßnahmen der deutschen und der österreichischen Bundesregierung gegen die Klimakrise zu erzwingen. Das sagt doch schon alles aus,wie weit da gedacht wird...ach so ja...weiterhin hab ich aber keine Lösungen zur Abkehr von Kohle Öl und Gas gefunden,die sofort ersetzen könnten.
(16) k63932 · 29. August 2022
Sollen mal nach Russland gehen und da gegen die massive Verbrennung von Erdgas, nur damit es Europa nicht bekommt, protestieren... So schnell können sie nicht gucken sind sie eingekastelt und abgeurteilt.
(15) Dackelmann · 29. August 2022
@14 Du bist auch so einer der jedes Wort auf die Goldwaage legt natürlich hat nicht jeder einen Pool und auch keine Badewanne aber bestimmt 50-60%haben eine Wanne und viele Hausbesitzer beziehungsweise kleingärtner einen Pool und diese sind gemeind. @13 Es gibt eine Internetseite von letzte Generation wo man erfährt oder auch mal nachfragen kann wie sie sich das alles vorstellen ( wäre vielleicht eine Idee ).
(14) Stoer · 29. August 2022
@12: Du darfst natürlich auch gern mal belegen,woher du weisst,das jeder einen Pool zuhause hat...oder das jeder dauernd badet statt zu duschen.Das sind alles nur an den Haaren herbeigezogene Argumente.
(13) Stoer · 29. August 2022
@11: aaaaahja...ich hab keinen SUV und fahre nicht sinnlos umher...Jedoch warte ich ja vergebens auf die Vorschläge und Ideen dieser Ölaugen,wie sie ihre Forderungen denn durchbringen wollen...Wo sind denn ihre Vorschläge was man stattdessen macht?Ich hab noch keinen gesehen,gehört,gelesen.Nochmal gesagt,diese Leute haben als Ziel nur eins...Unruhe stiften durch so hirnlose Aktionen wie sich auf die Strasse kleben.Kein vernünftiger Mensch tut so was.
(12) Dackelmann · 29. August 2022
Aber wäre es nicht schon mal ein Anfang in ganz Europa einen allgemeinen Flaschen und Dosenpfand einzuführen. Genauso könnte man ja Duschen anstatt zu Baden oder nicht jeder benötig unbedingt einen Pool Zuhause ich könnte noch bestimmt 100 Sachen aufzählen die jeder einzelne tun könnte um weinger diesen Planeten zu zerstören. Aber warum da ja hier jeder sagt der andere aber zuerst bleibt alles wie beim alten und es wird auf anders denkende gemeckert.
(11) Dackelmann · 29. August 2022
Das einzige was ich hier gelesen habe sind Leute die auf andere meckern,weil diese anscheinend Angst um ihren Wohlstand haben, hat irgendwer jemals versucht rauszufinden wie die Gruppe sich den Ausstieg vorstellt , bestimmt nicht da meckern ja einfacher ist. Lieber weiter alleine im teueren SUV sinnlos durch die Gegend fahren. Natürlich ist es schlecht Rettungsdienste und andere Lebenswichtigen Dienste zu blockieren.
(10) k140791 · 29. August 2022
Ich finde das eine absolute Beleidigung, sich bei uns in Dresden an so ein bedeutendes Gemälde wie der Sixtinischen Madonna von Raffael zu kleben. Solche Kunstwerke gehören allen Bürgern und sind öffentliches Gut, mit viel Hingabe über Jahrhunderte gehegt und gepflegt. Wir müssen schon den Verlust von August seinen "Kronjuwelen" verdauen, was einem Stich ins Herz vieler Dresdner gleichkommt. Um Aufmerksamkeit fürs Klima zu erregen, gibt es sicher andere und bessere Methoden.
(9) AS1 · 29. August 2022
@5 Holz auch nicht, denn das produziert ebenfalls CO2. Diese Leute lenken den Fokus von den eigentlichen Verantwortlichen ab, haben keine Alternativen und richten Schäden an. Die Finanzierung wird hoffentlich nicht reichen, um die hoffentlich immer gestellten Schadenersatzforderungen zu begleichen. Das eigene Geltungsbedürfnis und die eigene Profilneurose auf Kosten der Allgemeinheit zu befriedigen, zeugt nicht unbedingt von hochwertigen Charaktereigenschaften.
(8) CYBERMAN2003 · 29. August 2022
Frage ist , mit was sollen wer dann Heizen? Was Klimawandel angeht ist ja eh der ganze Planet im ......h .
(7) vdanny · 29. August 2022
@6: Hast ja Recht, kommt aber gelegentlich vor, wenn man sich über ein Thema aufregt ;) Aber selbst, wenn es nur 300 € wären, dann könnte man damit immer noch etwas besseres machen
(6) thrasea · 29. August 2022
@5 Vorsicht, im Text stehen 3 Millionen, du machst daraus 3 Milliarden?
(5) vdanny · 29. August 2022
@2: Da gebe ich dir voll und ganz Recht und mit den 3 Mrd. Spendengeldern könnte sinnvolleres gefördert werden. Z.B. herausfinden, wie und ob man das alles irgendwie anders auf die Reihe kriegt. Nach deren Denken wären zur Zeit nur noch Holz verbrennen oder eine Stromheizung eine Alternative und das ist aber auch keine.
(4) hichs · 29. August 2022
Schlimm, dass sich hier Menschen kommerziell vereinnahmen lassen. Sie könnten mal nach Moskau fahren und dagegen protestieren, dass Putin Russisches überschüssiges Gas in gigantischen Mengen offen verbrennen lässt.
(3) driverman · 29. August 2022
Beim Fußball oder in Museen zu protestieren finde ich absolut in Ordnung. Die Straßensperren dagegen sollte die Gruppe lassen. Diese Verursachen zum einen mehr Schadstoffausstoß als der fließende Verkehr, zum anderen sind sie gefährlich (Rettungsdienst kommt auch nicht durch) und es müssen Menschen darunter leiden die nichts dafür können. In diesen künstlichen Staus stehen auch Menschen die lange auf einen Termin beim Facharzt gewartet haben und ihn nun nicht wahrnehmen können.
(2) Stoer · 29. August 2022
Zitat: Ziel der Aktionen ist einen sofortige Abkehr von Öl, Kohle und Gas, bei deren Verbrennung viel klimaschädliches Kohlendioxid frei wird. Und was haben diese Schwachköpfe so als Idee,wie man das Realisieren kann? Wo sind denn die Argumente und Alternativen? genau...keine...Null...daher sehe ich deren Aktionen einfach nur als Störung des öffentlichen Lebens.
(1) commerz · 29. August 2022
schön, dass Menschen sich nicht kommerziell vereinnahmen lassen
 
Suchbegriff