Berlin - Angesichts sinkender Grundwasserpegel in Deutschland fordert die frühere Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), dass auch Großverbraucher in der Industrie bundesweit für die Nutzung der wichtigen Ressource bezahlen sollen. "Die Wassersituation in Deutschland ist besorgniserregend. Wir ...

Kommentare

(6) satta · 21. Juni um 18:46
Gerade die immer noch existierenden Kohle- und Kernkraftwerksbefürworter sollten mal überlegen, dass die notwendige Kühlwasserentnahme aus Flüssen gerade jetzt im Sommer auch oft für Probleme im Wasserhaushalt sorgt und zum Glück bald weniger notwendig sein wird.
(5) colaflaschi · 21. Juni um 18:40
@4 Nein, denn gerade wir Deutschen, führen derzeit einen komplett verschwenderischen Lebensstil. Wie @3 schon sagt, sollten die Leute sanktioniert werden, die ein unerwünschtes verschwenderisches Verhalten in Bezug auf ihren Wasserverbrauch führen. So sind es oft die kleinen Dinge, die schon einen enormen Unterschied ausmachen können <link> Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten 💧💪
(4) Joey · 21. Juni um 18:22
@1 Das hast du jetzt ironisch gemeint, oder? O_o
(3) Sonnenwende · 21. Juni um 18:10
Also ich bin Team "Erwünschtes Verhalten unterstützen, unerwünschtes Verhalten sanktionieren." Insofern finde ich Lemkes Einordnung "Wer Wasser verschmutzt und verschwendet, muss mehr bezahlen. Wer Wasser schützt, Auen wiederherstellt, natürliche Wasserspeicher aufbaut, muss besser unterstützt werden." absolut unterstützenswert.
(2) tastenkoenig · 21. Juni um 17:50
"Es sei völlig unverständlich, dass in einigen Bundesländern gar kein Wasserentgelt erhoben werde." • Das finde ich auch.
(1) colaflaschi · 21. Juni um 17:43
Ich denke wir sollten nicht nur Großverbraucher in der Industrie bundesweit für die Nutzung der wichtigen Ressource "Wasser" zur Kasse bitten, sondern auch die Bevölkerung. Eine zusätzliche Wasser Steuer ist dringend von Nöten, um die besorgniserregende Wassersituation in Deutschland wieder in den Griff zu bekommen.
 
Suchbegriff