Berlin (dts) - Grünen-Chefin Ricarda Lang appelliert eindringlich an die Bürger, schon jetzt keine fossilen Heizungen mehr einzubauen. "Wer den Leuten einredet, dass Gas- und Ölheizungen sich lohnen, betreibt aktive Verbrauchertäuschung, die Zeit, in der neue Öl- und Gasheizungen eingebaut werden ...

Kommentare

(9) slowhand · 17. Juni 2023
Wo sollen denn die vielen Handwerker herkommen die das alles einbauen? Ich warte schon seit November 2022 das Jemand mir meine PV - Anlage auf das Dach bringt. Wird wohl in 2023 auch noch nichts werden. Bei Wärmepumpen wird es dann wohl ähnlich aussehen.
(8) wolfgangkt · 17. Juni 2023
@:4 genau so ist es
(7) inuvation · 17. Juni 2023
@4 Wohin uns die Politik der letzten Jahre/Jahrzehnte mit ihrem wir-machen-mal-nichts-und-hoffen-dass-sich-Alles-alleine-regelt bringt sehen wir heute. Die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Es gab schon in den 70ern Apelle Richtung Klimaschutz. Jeder Wandel hat Geld gekostet und jede Menge Gegner zutage gebracht. Wie sah z.B. das Ruhrgebiet noch vor 40 Jahren aus und wie heute? Offensichtlich brauchen die Menschen klare Ansagen weil der Status Quo ja so bequem ist. *denk*
(6) Sonnenwende · 17. Juni 2023
@4 die Grünen betreiben keine Verbotspolitik, das wird ihnen nur von den Populisten von CD/SU u.a. so ausgelegt. Die Grünen sind die einzige Regierungspartei, die seit der letzten Bundestagswahl in den Umfragewerten stabil geblieben ist. Sollte zu denken geben oder? Vielleicht sind grüne Wähler ja einfach klüger und besser informiert und lassen sich nicht von jedem Dahergelaufenen an der Nase herum führen?
(5) thrasea · 17. Juni 2023
@2 Du musst schon die ganze Wortgruppe betrachten. "Ich rate den Bürgerinnen und Bürgern: Setzen Sie auf erprobte, bezahlbare, zukunftsfeste Heizungen." Öl- und Gasheizungen sind erprobt, aber aufgrund der erwarteten hohen Preissteigerung für fossile Energien nicht bezahlbar und zukunftsfest. Der Satz zielt auch auf die vermeintliche Alternative einer "H2-ready" Gasheizung. Für Wasserstoff muss der Kessel getauscht werden - und ob er je wirtschaftlich sein wird, steht in den Sternen.
(4) jub-jub · 17. Juni 2023
Ich hoffe, die Grünen verlieren bei der nächsten Bundestagswahl drastisch, denn deren Verbotspolitik ist untragbar.
(3) Pontius · 17. Juni 2023
@1 Die fossile Heizung ist aber bezahlbar? Die geringeren Kosten beim Einbau bezahlst mit teureren Jahresbeiträgen in der Nutzung. Und diese werden in der Zukunft definitiv weiter ansteigen - das ist wovor gewarnt wird. Dazu hat sich die Bundesrepublik dazu verpflichtet, in der Zukunft immer weiter Treibhausgasemissionen zu verringern. Zur Finanzierung gibt es Subventionen und eben die Einsparungen in den weiteren Jahren - bei (aktuell noch) höheren Startkosten bei der Installation.
(2) k510648 · 17. Juni 2023
äh, Öl- und Gasheizungen sind wohl nicht erprobt? Was genau meint sie denn mit "erprobt"?
(1) nadine2113 · 17. Juni 2023
"Sie rate den Bürgern, auf "erprobte, bezahlbare, zukunftsfeste Heizungen" zu setzen." Ach, und was ist wirklich für den Eigenheimbesitzer bezahlbar? R. Lang kann sich drastische Energiekosten leisten, der "Normalo" aber sicherlich nicht.
 
Suchbegriff