Berlin - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat der Unions-Spitze vorgeworfen, die Folgen der Klimakrise in Deutschland nicht ernst zu nehmen. "Die Klimakrise macht Extremwetterereignisse wie das im Saarland häufiger, wahrscheinlicher und weitreichender", sagte Lang der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). ...

Kommentare

(2) suse99 · 25. Mai um 13:55
Die Überschrift ist mal wieder Irreführung vom Feinsten. Frau Lang gibt NICHT der Union Mitverantwortung sondern warnt lediglich vor den möglichen Folgen der derzeitig angekündigten Politik der Union. Im Gegensatz zu z.B. Merz und Söder, welche die Verantwortung für alles, was gerade schief läuft, der Ampel geben ohne die eigenen Anteile der Vergangenheit zu berücksichtigen. Wieder ein deutlicher Hinweis, welche Gesinnung man bei der Nachrichtenagentur dts vertritt.
(1) Grizzlybaer · 25. Mai um 12:35
Fakt ist, dass solche Extreme immer öfter eintreten und deshalb alle Möglichkeiten genutzt werden müssen, diesen Katastrophen zu widerstehen.
 
Suchbegriff