Berlin - Der Deutsche Landkreistag warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen. "Aus unserer Sicht brauchen wir einen echten Ruck für die kommunale Ebene", sagte der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbands, Hans-Günter Henneke, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). So könne es in den ...

Kommentare

(8) Sonnenwende · 18. Februar um 08:12
@7 Da sind wir schon zu zweit ... 😅
(7) anddie · 18. Februar um 08:05
@2: Danke. Sollte früh lieber erst mehr Kaffee trinken.
(6) Pontius · 17. Februar um 16:03
@5 Schreibt man die 3 Quartale fort aufs Jahr, dann erhöht sich Fehlbetrag auf 33 Mrd. - die 6.5 Milliarden gibt es ja auch aus den Einnahmen des gesamten Jahres ;-)
(5) Sonnenwende · 17. Februar um 13:01
@4 gut, jetzt hatte ich einen Denkfehler. Das Defizit ist natürlich eine Bilanz, die erhaltenen 6,4 Milliarden Euro (2,2 % von 291 Milliarden € Umsatzsteuer) sind darin natürlich bereits enthalten. Mit weiteren 13,2 Milliarden würde sich das Defizit von rund 25 Milliarden sich dann auf 11,8 Milliarden € reduzieren.
(4) Pontius · 17. Februar um 12:51
@2+3 Ja jetzt bekommen Sie rund 6.5 Mrd und beim dreifachen Anteil dann 13 Mrd. mehr(!) und können damit ihr Loch um etwa die Hälfte stopfen - aufs ganze Jahr bezogen statt 3 Quartale dann die angesprochene weniger als die Hälfte.
(3) Sonnenwende · 17. Februar um 12:30
@2 einen Fehler ja, allerdings primär keinen Denk- sondern einen Rechenfehler. 2,2 % von 291 Milliarden sind ca. 6,4 Milliarden, verdreifacht 19,2 Milliarden. Fehlt also noch etwa 1/5 der Verluste.
(2) anddie · 17. Februar um 12:21
@1: Wie kommst du darauf? Bei 290Mrd Umsatzsteuereinnahmen im Jahr sind die 2,2% ungefähr 64Mrd. Das verdreifacht bin ich bei ~191Mrd. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
(1) Pontius · 17. Februar um 05:54
Mit der Verdreifachung fehlt ihnen aber immer noch mehr als die Hälfte der Verluste.
 
Suchbegriff