Ein neuer Bericht der New York Times (NYT) sorgt für Aufsehen: Offenbar hat der KI-gestützte Chatbot ChatGPT bei einigen Nutzern delusionale oder verschwörerische Gedanken verstärkt oder zumindest solchen Gedankengängen Auftrieb gegeben. In einem besonders aufsehenerregenden Fall schildert der 42- ...

Kommentare

(2) Pontius · 16. Juni um 07:16
Wer gegen einer einfachen Schachpartie gegen einen Atari verliert, hat noch große Kritikpunkte - alles hängt vom Trainigsmaterial ab...
(1) satta · 16. Juni um 06:10
"... sondern lediglich die bestehenden Wahnvorstellungen einer bereits unwohl fühlenden Person befeuert" - na dann sich ja alle umsonst Sorgen gemacht. Wer glaubt schon einer manipulativen KI?
 
Suchbegriff