Rostock-Warnemünde (dpa) - Mit zweistündiger Verspätung hat das Kreuzfahrtschiff «Aida Diva» nach einer Blockade von Klimaaktivisten in Rostock-Warnemünde abgelegt. Mit Kanus und kleinen Booten hatten die Demonstranten die pünktliche Abfahrt verhindert. Die Polizei räumte die Blockade unter anderem ...

Kommentare

(14) Pontius · 18. Juni 2023
@13 Das als "emissionsarm" zu bezeichnen ist Greenwashing feinster Güte - wie bei der Energie- und Wärmeversorgung gilt: Erdgas ist ein kleines bisschen besser als Kohle und Öl. Es kann aber nur einen Zwischenschritt zu regenerativen Energieformen/aus regenerativen Energien hergestellte Produkte darstellen. Das ist dann der Sprung, bei dem man von "emissionsarm" sprechen kann.
(13) storabird · 18. Juni 2023
@12 deswegen auch "emissionsarm" und nicht emissionslos
(12) Pontius · 18. Juni 2023
@9 Experte: "LNG nur ein bisschen klimafreundlicher als konventionelles Schweröl" <link>
(11) slowhand · 18. Juni 2023
Mal ne Frage in die Runde: Wie kommen denn die Passagiere zum Kreuzfahrtschiff? Wohnen die alle in Rostock - Warnemünde? Ich denke mal nicht. Ich hab da mal einen Bericht gesehen über vegane Kreuzfahrten, keine Tiere essen für den Klimaschutz, reisen aber aus der ganzen Welt an. Das ist doch alles greenwashing vom Feinsten. Warum rudern die nicht auf einer Galeere, Jeder darf/muss mal an die Ruder, über die Ostsee, das wäre dann wirklich Klimaschutz.
(10) HmHm · 17. Juni 2023
@9 Vielleicht braucht man sowas mal als schwimmende Stadt, wenn der Meeresspiegel nicht mehr zu bremsen ist, weil so viele Leute Kreuzfahrten gemacht haben..
(9) storabird · 17. Juni 2023
@3 Es gibt bereits das erste Kreuzfahrtschiff das vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird.
(8) HmHm · 17. Juni 2023
@5 Warum? Mag keine Kreuzfahrten, selbst wenn man sich dann 2050 keine Heizölverbrennungsprodukte mehr in die Lunge ziehen sollte..
(7) wimola · 17. Juni 2023
@6) Keine Frage, dass die Handelsschiffe Dreckschleudern sind.<link> - Deswegen sind die Kreuzfahrtschiffe aber nun nicht unbedingt "das kleinere Übel". Weltweit explodiert diese Branche. Das Aufrechnen macht das Thema absolut nicht kleiner.
(6) servesta · 17. Juni 2023
Kreuzfahrtschiffe sind das kleinere Übel, aber was ist mit den Riesentankern und Riesencontainerschiffen? Die reinsten Dreckschleudern.
(5) galli · 17. Juni 2023
@3 Dann stelle dein wissen bereit,dann geht es schneller
(4) Pomponius · 17. Juni 2023
Umweltschädliche Aktion! Je später die Abfahrt desto schneller muss gefahren werden - das bedeutet mehr schädliche Abgase.
(3) HmHm · 17. Juni 2023
Bin beeindruckt. Bis 2050 schon klimaneutral..
(2) matschu · 17. Juni 2023
Seenotrettung ja aber dann wieder dahin wo herkommen und nicht Europa.
(1) k510648 · 17. Juni 2023
gefährliche Aktion
 
Suchbegriff