Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat 80 Milliarden Euro aus dem geplanten Infrastruktur-Sondervermögen gefordert, um die Krankenhausreform zu finanzieren und die Klimaneutralität der Kliniken zu erreichen. Es sei dringend nötig, den im Rahmen der Krankenhausreform geplanten Umbau ...

Kommentare

(3) Polarlichter · 20. März um 01:38
Naja, viele sind insolvenzgefåhrdet und unter Lauterbach sind die Kassen noch klammer geworden.
(2) FichtenMoped · 20. März um 00:35
Sehr viele Krankenhäuser sind doch nicht mehr staatlich, sondern private Firmen. Die schreien schon seit Jahren nach Unterstützung, weil die sich verzockt haben. Die sollen Insolvenz anmelden und der Staat kann die dann wieder übernehmen. Er danach darf es mE staatliches Geld geben, denn dann bleibt es auch beim Staat und wird nicht als Dividende ausgeschüttet.
(1) Spyderman · 20. März um 00:16
ja klar alle wollen jetzt abkassieren
 
Suchbegriff