Berlin (dpa) - Angesichts von Differenzen bei zentralen Themen der Koalitionsverhandlungen nimmt die Union Tempo aus den Beratungen mit der SPD. Es komme jetzt auf die nächsten Wochen an, und es werde deswegen auch keinen Zeitdruck geben, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zum Fahrplan der ...

Kommentare

(9) Pontius · 25. März um 05:33
@7 Hier kannste nachlesen: <link> und mit <link> vergleichen
(8) Folkman · 25. März um 05:22
Ich weiß gar nicht, warum sich hier einige darüber empören, dass die Union nicht alles durchsetzen kann. Sie ist mit weniger als 30% halt meilenweit entfernt von einer absoluten Mehrheit, und da Merz unbedingt Kanzler werden will, muss er eben Komprommnisse eingehen, in denen sich alle Partner wiederfinden...
(7) gunty · 24. März um 22:48
@6 welche denn - Schuldenbremse einhalten? Stopp der Illegalen Migration?
(6) Pontius · 24. März um 17:57
@5 Die Sondierungspapiere sind die Grundlage für die Koalitionsgespräche. Aber wenn du das Papier rausrechnest, dann kommen jetzt doch erst recht diese vereinbarten Punkte, welche zum großen Teil von der Union kommen.
(5) World4Cats · 24. März um 17:50
@4 das mag ja sein, ist aber "nur" das Sondierungspapier
(4) Pontius · 24. März um 15:50
@1 ??? nichts weiter? Das Sondierungspapier ist gespickt mit Unionsforderungen. @3 Er ist ja Ruderweltmeister und bzgl. der Schnelle hat er den Ostertermin ja schon wieder abgeräumt.
(3) tastenkoenig · 24. März um 15:44
"Gründlichkeit vor Schnelligkeit" - das hätte sich Merz bei einigen seiner schlecht vorbereiteten Schnellschüsse zu Herzen nehmen sollen. Ist aber eher untypisch für ihn. Leider.
(2) Kalbacher · 24. März um 15:03
"Gründlichkeit vor Schnelligkeit" - richtig wäre es, zu den eigenen Sichtweisen (Wahlversprechen) zu stehen.
(1) World4Cats · 24. März um 10:55
Eigentlich müsste man auf Neuwahlen drängen. Denn die Union wird nichts weiter von ihren Punkten durchsetzen können ohne weiterhin ihre Wahlversprechen zu brechen. Die Sichtweisen von Union und SPD klaffen einfach zu sehr auseinander.
 
Suchbegriff