Berlin - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht sich für eine Beibehaltung des Senders Phoenix bei einer möglichen Reduzierung der Spartenkanäle von ARD und ZDF aus. "Phoenix ist unser Demokratiesender", sagte sie am Mittwoch, nachdem sie eine Petition mit dem Titel "Phoenix muss ...

Kommentare

(7) Sonnenwende · 21. Mai um 11:53
Btw., weil's grad läuft BPK der Kommission "Welt im Umbruch" - so wichtig, und kaum Journalisten anwesend: <link> Es ist eine Schande.
(6) Sonnenwende · 21. Mai um 11:31
@5 Es gibt auch eine Phoenix App, und in den Apps von ARD und ZDF eine eigene Sparte. Man kann auch von den Homepages aus gucken. Ich habe auch schon lange keinen Fernseher mehr.
(5) Aalpha · 21. Mai um 11:11
Wurde Frau Klöckner ausgetauscht? Wer ist das? Phoenix ist eines der wertvollsten sender. Habe kein Fernseher aber schaue viel auf YouTube mal rein. @2 ich finde auch nicht, dass der so altbacken ist. Mag vielleicht so vorkommen, weil die nicht nur das Kurzzeitgedächtnis beanspruchen, wie TikTok und Co. ^^
(4) Polarlichter · 21. Mai um 10:45
Phoenix halte ich auch für sinnvoll fortzuführen. Da könnte man eher bei den größeren Sendern über Zusammenlegung sprechen und damit einen Sender einsparen.
(3) Sonnenwende · 21. Mai um 10:32
@2 "Der Sender kommt leider auch ziemlich "altbacken" daher." Es interessiert mich sehr, warum du das meinst und was für Veränderungen du dir wünschst. Ich finde das nämlich gar nicht. Aus meiner Sicht bietet Phoenix excellentes, progressives Informationsfernsehen.
(2) nadine2113 · 21. Mai um 10:04
"Mit seiner umfassenden Berichterstattung zur Arbeit der Regierung, des Parlaments und weiterer Institutionen trägt Phoenix maßgeblich zur politischen Meinungs- und Willensbildung bei" Prinziptiell hat Frau Klöckner recht, aber die Menschen, die politische Bildung nötig hätten, werden sich nicht auf Phönix einschalten. Der Sender kommt leider auch ziemlich "altbacken" daher.
(1) tastenkoenig · 21. Mai um 10:02
Endlich mal was Vernünftiges von ihr.
 
Suchbegriff