Berlin (dpa) - Gut jeder Dritte hält laut einer Umfrage einen «Klaps auf den Hintern» bei der Erziehung von Kindern für angemessen. 36,9 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu «Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem Kind geschadet», wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) ...

Kommentare

(3) ticktack · 30. April um 12:52
Klaps - nicht Prügel(!) ist oft weniger schädlich, als Psychospielchen wie "wenn Du Dein Zimmer nicht aufräumst, machst Du Mama und Papa ganz traurig" oder unterschiedliche Formen von Bezieungs- oder Liebesentzug. Und die Erziehungskapitualtion vieler Eltern macht Kinder lebensunfähig. Entscheidend ist, welche innere Haltung dahinter steht: Ob das Kind sich als Person abgelehnt fühlt oder sein Verhalten.
(2) satta · 30. April um 10:29
Klaps auf den Hintern ja, Ohrfeigen und Tracht Prügel nein.
(1) anddie · 30. April um 09:43
Also ein positiver Trend, auch wenn da wohl so ein "das haben wir schon immer so gemacht" mitspielt. Wäre nur die Frage, ob es die Ergebnisse auch nach Altersgruppen gibt. Was die Generation 60+ denkt, ist mir da vielleicht nicht so wichtig, wie das was die ganzen jungen Eltern sagen.
 
Suchbegriff