Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Volker Kauder hat dem Vorstoß von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) nach mehr Belastungen für Spitzenverdiener im Sparpaket eine Absage erteilt. «Steuererhöhungen wurden unter den Koalitionsspitzen bei den Beratungen des Zukunftspakets ausgeschlossen», ...

Kommentare

(14) Topu · 09. Juni 2010
@13: Mist liegt immer im Auge des Betrachters. Ich finde deine Aussage Mist, weil auch Gering- und Mittelverdiener arbeiten gehen und zu einem großen Teil die Wirtschaft durch ihren Konsum ankurbeln - dieser Teil der Gesellschaft muss sparen. Es ist auch Mist, weil wenn gespart werden muss, alle Teile der Gesellschaft sparen müssen - das nennt man soziale Gerechtigkeit. Von daher sollten Top-Verdiener wenigstens über höhere Steuern die Gesellschaft mit mitfinanzieren, deren Teil sie sind.
(13) earny70 · 09. Juni 2010
Ihr solltet Euch mal Gedanken darüber machen, was Ihr für einen Mist hier rein schreibt. Kauder hat lediglich betont, daß besser verdienende nicht mit einem anderen >Steuersatz< belastet werden sollen. Wenn jemand doppelt so gut verdient dann bezahlt er auch das doppelte an Steuern ! Warum immer dieser Hass gegen besser verdienende ? Es ist doch gut, wenn es solche Leute gibt, die ihr Geld ausgeben können um die Wirtschaft anzukurbeln; ich beneide das jedenfalls nicht..
(12) Stiltskin · 09. Juni 2010
Zitat Kauder: " In einer Koalition sind Kompromisse nötig...." Und der Kompromiss sieht so aus; Untere Einkommensgruppen und Mittelschicht( verwechselt mancher mit Mittelstand) werden zur Kasse gebeten und die Oberschicht zum Ausgleich nicht angetastet ;-) Und das, was man frech den Anteil von Banken und Energiewirtschaft, Fluggesellschaften u.a. an diesem 'Paket' nennt, holen diese sich durch höherer Preise von uns allen wieder zurück. Im Endeffekt werden wir zweimal zur Kasse gebeten.
(11) mr.Mike · 09. Juni 2010
"da können wir uns bei den schwachköpfen bedanken, die nicht wählen gehen" ja sicher und wofür ? es ist doch nur eine schein demokratie egal wenn man wählt lezendlich sind die politiker nur stromänner der wirtschaft, auf wenn würdet ihr hören auf leute die ihr nicht kennt, die euch aber wählen oder auf leute die euch ne menge geld dafür geben um ihre intressen zu vertretten! mal sehen wie lange sich diese demokratie noch halten kann, (ich wills nicht hoffen aber es gleicht sehr der weimarer zeit
(10) k104183 · 09. Juni 2010
da können wir uns bei den schwachköpfen bedanken, die nicht wählen gehen oder bei den kaputten die sich scheiße für gold verkaufen lassen. cdu stand immer für bonzen, spd stand mal fürs arbeitende volk für gerechtigkeit aber seit schröder dran war ist das auch vorbei und die fdp ist nen rotzelecker der partei die gerad das meiste sagen hat. moderne sklaverei was in diesem land abgeht und das wird sicher noch schlimmer, tolle zukunft :/
(9) k324623 · 09. Juni 2010
Ich finde das unmöglich, dass die Spitzenverdiener und Topmanager nicht mal für die Komsulidierung Deutschlands tun sollen. Immer bedient die Koalition ihr Klientel.
(8) CrispyQueen · 09. Juni 2010
Da finde ich keine Worte mehr! Die beleidigen das Volk absichtlich!! Und sowas REGIERT uns?
(7) DinoWF · 09. Juni 2010
War ja klar den Top Verdienern immer mehr in den Rachen und den Normalverdiener schön an der Armutsgrenze halten. Echt trauriges Deutschland
(6) Moonwalker2804 · 09. Juni 2010
Ist das ein Assi
(5) k349159 · 09. Juni 2010
Von der Steuer"entlastung" für Familien profitieren auch nur Gutverdiener, Geringverdiener zahlen drauf. Es ist traurig mitanzusehen, wie die Klassengesellschaft immer und immer wieder verfestigt wird.
(4) crochunter · 09. Juni 2010
Das ist ja mal ne geile Aussage. Die Soziale Balance soll gewahrt werden. Durch indirekte Steuererhöhungen leidet der Mittelstand immer mehr, da die Unternehmen alles an die Kunden weiter geben. Den besserverdienenden juckt das nicht, aber den kleinen Bürger, der vielleicht jetzt schon jeden Heller umdrehen muss. Um die soziale Balance zu wahren, sollten gerade die Besserverdienenden mehr abgaben leisten, um den Mittelstand bzw. die unterschicht mehr zu entlasten.
(3) pp86 · 09. Juni 2010
ohhhh... der spitzensteuersatz ist sooo hoch... meine fresse, die werden nicht verhungern wenn sie dem staat paar hundert euro mehr abegeben, die merken das doch gar nicht.
(2) Platon999 · 09. Juni 2010
Arschloch!
(1) notime · 09. Juni 2010
JAAA bloss nicht die belasten die eh schon genug haben - nein - wo kommen wir denn da hin
 
Suchbegriff