Berlin/Tel Aviv (dpa) - Vizekanzler Robert Habeck hat Israels Vorgehen im Gaza-Krieg als völkerrechtswidrig kritisiert. «Selbstverständlich muss Israel sich an das Völkerrecht halten. Und die Hungersnot, das Leid der palästinensischen Bevölkerung, die Angriffe im Gazastreifen sind – wie wir jetzt ...

Kommentare

(8) e1faerber · 26. Mai um 17:56
Diese unter Stützer sollten endlich mal einen Vorschlag auf den Tisch legen, wie das Ganze gelöst werden kann. Aber sie sind nicht daran interessiert, da sie selber in völkerrechtswidrige Konflikte verwickelt sind.
(7) e1faerber · 26. Mai um 17:52
Israel hat sich verrannt, militärisch kann man ohne hohe zivile Opfer die Hamas nicht besiegen. Und das ist völkerrechtswidrig und sollte von niemandem gebilligt werden. Nur wenn die Welt Gemeinschaft einen Weg findet, die militärische Versorgung der Hamas zu beenden, kann das Blutvergießen beendet werden. Leider hat die Hamas zu starke Unterstützung durch den Iran und seine Unterstützung mit Russland und China.
(6) tastenkoenig · 25. Mai um 22:06
Israel muss einen Weg finden, seine Ziele zu erreichen ohne das Völkerrecht zu brechen. Dass die Hamas sich ihrerseits nicht um das Völkerrecht schert ist bitter, aber man hält sich ja nicht um des Gegners Willen daran, sondern weil man sich selbst diesen Grundwerten verpflichtet hat. Wenn man sie fallenlässt, sobald man unter Druck gerät, dann sind sie am Ende keinen Pfifferling wert. Schönwetter-Bekenntnisse sind kein zivilisatorischer Fortschritt.
(5) Schruppinator · 25. Mai um 16:08
@1 @3 Wo genau ist denn für euch die Grenze? Das erklärte Ziel der Hamas den Staat Israel auszulöschen haben sie glaube ich noch nicht aufgegeben oder? Soll Israel also wieder einige Jahre warten, bis sie wieder überfallen werden?
(4) Rioba · 25. Mai um 14:25
Es wird immer von gerechter Politik und Demokratie geredet, wann setzt man dieses Prinzip auch tatsächlich bei allen an?
(3) Polarlichter · 25. Mai um 09:29
Von reiner Verteidigung kann man nun nicht mehr sprechen.
(2) Pontius · 25. Mai um 07:43
«gerechten Verteidigungskrieg» gerechtfertig ja, in der Art und Weise jedoch kaum "gerecht". Dass Israel das Urteil des IGH im negativen Falle nicht anerkennen würde, war zuvor schon klargestellt worden.
(1) zippostuff · 25. Mai um 05:04
Was da aktuell passiert ist keine Selbstverteidigung mehr...
 
Suchbegriff