Berlin (dpa) - Immer mehr Züge im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn fallen aus. Von 2019 bis 2024 stieg der Anteil der gestrichenen Fahrten im Fernverkehr von 1 auf 4 Prozent, wie aus der Antwort des Verkehrsministeriums (BMDV) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Matthias Gastel ...

Kommentare

(3) Dr_Feelgood_Jr · 13. Februar um 12:23
Sollte die CDU die längst überfällige und endlich angeschubste Schienennetzsanierung wieder auf Eis legen, kann die Deutsche Bahn den Laden auch ganz dicht machen. Manchmal ist man ja sogar schon froh, dass Schienenersatzverkehr in Form von Bussen eingesetzt wird, weil irgendwo wieder eine Baustelle ist. Die Fahrt dauert zwar länger, funktioniert aber wenigstens zuverlässig. Um mit dem Zug pünktlich in der Nachbarstadt anzukommen, muss mittlerweile eine Stunde Puffer mit einkalkuliert werden.
(2) Ice-beer · 13. Februar um 12:08
Vielelicht sollte die Bahn die Fahrpläne umstellen auf: Wir fahren, wir wissen nur nicht wann und wie lange die Fahrten dauern;-) Wir bringen Sie ans Ziel - eher morgen als heute. ;-)
(1) Pontius · 13. Februar um 06:08
Vom Wetter, Streiks, kaputte Wagen und Strecken über fehlendes Personal ist alles dabei.
 
Suchbegriff