München - Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt. 57 Prozent der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an Aufträgen, nach 53,6 Prozent im Dezember, teilte das Ifo-Institut am Donnerstag in München mit. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. "Die ...

Kommentare

(4) Chris1986 · 07. Februar um 14:54
@3 Auftragsmangel kommt nicht davon, dass die ausführenden Firmen nicht genug Geld haben, um die Aufträge abzuarbeiten. Sonst gäbe es volle Auftragsbücher und die Fertigstellungszeiten würden nur immer länger werden. Auftragsmangel im Wohnungsbau kommt derzeit davon, dass sich Bauen einfach nicht mehr lohnt (Kapitalanleger) bzw. nicht mehr bezahlbar ist (Eigennutzer). Bürokratie und damit einhergehende, hohe Baukosten sind hier der Grund.
(3) SunnyBrB · 07. Februar um 11:01
@2 Warum fragst du,hast du die Frage nicht verstanden?Es gibt genug Firmen ,warscheinlich nur zu wenig Geld vorhanden um die Aufträge auszuführen.
(2) Chris1986 · 06. Februar um 20:11
@1 Ist die Frage jetzt ernst gemeint? Normalerweise würde ich das jetzt unter Sarkasmus einordnen...
(1) SunnyBrB · 06. Februar um 11:50
Wie kann es einen Auftragsmangel im Wohnungsbau geben das verstehe ich nicht obwohl über eine halbe Million Wohnungen gebraucht werden.
 
Suchbegriff