Berlin (dpa) - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine nicht länger davon abzuhalten, mit westlichen Waffen auch russisches Territorium anzugreifen. «Es geht hier um den Schutz der ukrainischen Bevölkerung. Daher sollten wir die Ukraine nicht daran ...

Kommentare

(23) Samderi · 26. Mai um 13:58
@17 Und schon wieder reitest du auf einem Ad-Homienm herum und irrst dich mal schon wieder gewaltig. Das Ganze hat mit dem Thema nichts zu tun. Ob ich jetzt ein alt eingesessener Hippie wäre, mit 16 wild mit meinem Roller durch die Gegend fahre, oder eben in meinen 30ern bin - ändert es nichts an der richtigkeit der Aussagen... Könnten wir auf das ursprüngliche Thema zurückkommen?
(22) sumsumsum · 26. Mai um 12:50
die beschwören echt noch den dritten weltkrieg herauf
(21) Folkman · 26. Mai um 06:36
@14: Vielleicht sind die langhaarigen 68er und Wehrdienstverweigerer seit Putins Kriegstreiberei ja schlicht zu der Erkenntnis gelangt, dass es vorbei sein könnte mit ihrem Leben in Freiheit, wenn sie weiterhin naiv Pazifismus und Frieden predigen und die Russen dann hier irgendwann einmarschieren. Dass Rechtsextremisten und Reichsbürger - von AfD bis Prinz Reuß - fleißig Kontakt zu Russland suchen, um unsere liberale Demokratie zu kippen, sollte mittlerweile auch jeder mitbekommen haben.
(20) Pontius · 26. Mai um 06:01
keinerlei sinnvolle Diskussionsgrundlage. @11 Nachdem ich etwas reingeschnuppert habe kann ich @Sonnenwende nur zustimmen.
(19) Pontius · 26. Mai um 05:59
@14 Spitzfindig hast du recht, dass Russland nicht komplett besiegt wurde. Dass Russland durch die Unterstützungsleistungen der Westmächte militärisch das Ruder herumreißen konnte sollte dir trotzdem einen Blick wert sein. Aber nehmen wir eben die russische Besetzung des Port Arthurs, welcher in der Folge zum russischen-japanischen Krieg geführt haben und der in der Folge japanischer Kriegsgewinne zu einem Friedensvertrag geführt haben. Allerdings erwarte ich mir nach deinem Beitrag #16
(18) tastenkoenig · 25. Mai um 22:49
Jaja, "make love not war", "stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin", alles schöne Utopien, die leider ihre Faszination verlieren, wenn des Gegners Raketen kommen. In der Situation der Ukraine gibt es keine Wahl, sie muss sich leider militärisch wehren, will sie ihre Freiheit bewahren. Kümmert Dich das?
(17) notime · 25. Mai um 22:46
@ 16 --- schön das du und deine Generation das alles ausbaden darf ... als *make love no war * der Slogan war ... das warst du noch lange flüssig ... aber bekanntermaßen kümmert es die Arroganz der Jugend ja nicht ... oder soll ich <Dummheit dazu sagen
(16) Samderi · 25. Mai um 19:32
@14 Ach auf den Schwachsinn wolltest du hinaus 'Weil Russland in der Vergangenheit angeblich nie einen Krieg verloren hat...' - Sorry, aber was soll denn das bitteschön für ein "Argument" sein? Aber bitte sehr: 1989, Afghanistan. "AH ja nee und das legitimiert es" Ja, sogar völkerrechtlich legitim. Die Ukraine darf sich verteidigen und wir dürfen Waffen liefern. "68iger + Langhaar + Wehrdienstverweigerer" Ein Ad-hominem und somit auch kein zielführendes Argument...
(15) tastenkoenig · 25. Mai um 19:03
Wenn die Ukrainer die Russen nicht mit unserer Unterstützung in ihre Schranken weisen können, dann wird das vielleicht schneller ersichtlich, als uns allen lieb sein kann. Putin zündelt ja auch schon im Baltikum und an der Ostsee. Das kann schnell zum Bündnisfall führen
(14) notime · 25. Mai um 18:50
@ 13 ... 10-Pontius spricht vom 2. Weltkrieg ??? wäre mir neu das da Russland gescheitert ist und Napoleon hat sich da auch nur aufgerieben und verloren ... ++mit Waffen entscheidet (und beendet) man Kriege.++ AH ja nee und das legitimiert es .... unglaublich ... und die ganzen Wehrdienstverweigerer (68er und `langhaarige ....) schreien heute am lautesten ... mal sehn was passiert wenn sie vorne weg gehen sollen -
(13) Samderi · 25. Mai um 18:38
@9 Mit Waffen beginnt man Kriege, mit Waffen entscheidet (und beendet) man Kriege. Du möchtest ein historisches Beispiel? @10 hat dir eins genannt. Wenn du eine friedliche Lösung hättest, wie man Putins Ambitionen stoppen kann, dann teile sie doch uns mit. Der Friedensnobelpreis sei dir in diesem Fall gegönnt.
(12) Sonnenwende · 25. Mai um 18:21
Vorsicht! Der Link von @11 führt zu einem Youtube Video von TV Berlin. Dem Sender wird Nähe zu Rechtsextremismus nach gesagt und eine Nähe zu Aserbaidschan. Zum Beitrag selber: es gibt Leute, die Tatsachen und Geschichte der jüngeren Entwicklung der Ukraine wesentlich differenzierter und vor allem mit Belegen untermauerter darstellen als die Märchenerzählung dieses senilen Greises.
(11) Gung77 · 25. Mai um 17:33
Alle wissen genau von was sie sprechen, aber es gibt auch Gründe seine eigene Meinung zu überdenken. Ich habe ein gutes Interview bei Youtube gefunden und würde vielen ans Herz legen es bis zum Ende anzuhören. <link>
(10) Pontius · 25. Mai um 16:58
@10 Kleiner Geschichtsunterricht: Schon mal von diesem komischen 2. Weltkrieg gehört?
(9) notime · 25. Mai um 16:47
@ 7 ... muss Russland scheitern.... - wann in der Geschichte ist das schon mal Realität geworden ??? - mit Waffen und Krieg jedenfalls nicht -
(8) dicker36 · 25. Mai um 16:32
Tja aber mit unserer Schlaftablette von Kanzler, ist das nicht zu machen. Der findet immer nur Ausreden und erklärt allen warum es nicht geht.
(7) Samderi · 25. Mai um 14:27
@1 Und trotzdem hat Hofreiter damit recht, egal was man von ihm halten mag. Um das "wieso" und "weshalb" verstehen zu können, muss man auch selbst kein Viersternegeneral sein. Der republikanische US-Kongressabgeordnete McCaul hat es gut verdeutlicht: <link> @2 Genau und um diesen Frieden zu erreichen, muss Russland scheitern.
(6) Polarlichter · 25. Mai um 09:56
Denke auch, dass man dem nicht weiter bloß zuschauen kann und darf. Russland will auch die Ostseegrenzen nun verschieben.
(5) Sidi · 25. Mai um 09:39
Wenn man Putin weitermachen lässt wie bisher gibt es sehr lange keinen Frieden.
(4) tastenkoenig · 25. Mai um 09:38
Die Eskalation geht von Putin aus. Wir reagieren doch nur.
(3) Polarlichter · 25. Mai um 09:35
Die Frage ist nur wie? Putin muss man Einhalt gebieten, sonst steht er übermorgen dann auch an der deutschen Grenze.
(2) jub-jub · 25. Mai um 09:33
Statt zu eskalieren sollte man besser auf Frieden hinarbeiten.
(1) Polarlichter · 25. Mai um 08:50
Hofreiter fasziniert mich immer noch. Dieser Wandel nachdem er keinen Ministerposten erhielt, zu einem Chefstrategen für Kriegsgüter und Militärtaktik, einfach legendär. Dass man die Ukraine unterstützen muss, sehe ich jedoch auch.
 
Suchbegriff