Helaba - Devisenfokus Australischer Dollar

(lifepr) Frankfurt am Main, 15.04.2014 - .

- In den letzten Wochen legte der Australische Dollar unter den Währungen aus den Industrieländern am deutlichsten zu. Schwellenländerwährungen werteten auf breiter Front auf. 

- Trotz der Vorjahresverluste ist der Australische Dollar unter langfristigen Aspekten noch überbewertet, was Teile der Wirtschaft belastet. Zudem hat der von China hervorgerufene Rohstoffboom merklich an Dynamik verloren. Wegen der besseren konjunkturellen Lage hat die australische Notenbank jedoch die Zinssenkungsphase beendet, so dass der "Aussie" gegenüber dem Euro wieder Aufwertungspotenzial besitzt, während gegenüber dem US-Dollar die negativen Faktoren dominieren. 

- Helaba Währungsprognosen

AUD: Mit Chancen und Risiken

Der Australische Dollar ist wieder zurück. Er zählte in diesem Jahr zu den stärksten Währungen aus den Industrieländern und wertete gegenüber dem Euro bislang um mehr als 4 % auf. Dabei überwogen vor Jahresbeginn die skeptischen Ausblicke für die australische Währung. Spekulativ orientierte Investoren wetteten in erheblichem Ausmaß gegen den "Aussie". 2013 verlor der Australische Dollar nach einem langjährigen Anstieg 18 % gegenüber dem Euro und 14 % gegenüber dem US-Dollar. Die australische Wirtschaft lebt insbesondere vom Export von Rohstoffen - Erze und Mineralien, Kohle sowie Agrarprodukte - nach Asien. Zuletzt ging es der Wirtschaft jedoch nicht mehr so rosig. Manche sprachen bereits von der "Holländischen Krankheit". Wurden die Probleme übertrieben und kann der Australische Dollar sogar an seinen alten Höhenflug anknüpfen?

Die "Holländische Krankheit" bezeichnet eine Deindustrialisierung innerhalb entwickelter Volkswirtschaften. Hervorgerufen durch die Verfügbarkeit von Rohstoffen oder durch deren kräftigen Preisanstieg wertet die Währung deutlich auf. Außerdem wachsen in der Regel dann die gesamtwirtschaftlichen Löhne zu stark. Das Land verliert damit bei industriellen Gütern seine internationale Wettbewerbsfähigkeit. Tatsächlich führte der von China befeuerte Boom zu einer massiven Verteuerung von Rohstoffen und auch des Australischen Dollar. Das hohe Wachstum im Bergbau bzw. im Rohstoffsektor ließ die Löhne vor allem dort, aber auch in der Gesamtwirtschaft steigen. Im Zuge dessen expandierten lange Zeit der Konsum und die Immobilienpreise kräftig. Die Wettbewerbsfähigkeit der australischen Industrie hingegen hat insbesondere unter der Währungsaufwertung gelitten, es häufen sich Berichte über Werksverlagerungen etc. Die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe fällt seit Jahren.

Obendrein scheint der bislang boomende Bergbau ins Stottern zu geraten. Das Wachstum in China verliert an Dynamik. Zudem soll die chinesische Wirtschaft künftig weniger rohstoffintensiv expandieren. Der große Aufschwung bei den Rohstoffpreisen ist vermutlich vorüber, die Notierungen pendeln sich insbesondere bei den Industriemetallen deutlich unter ihren Höchstständen ein, stürzen aber auch nicht ab. Ebenso nähern sich einige große Investitionsprojekte im Bergbau dem Ende. Ohne neuen Rohstoffboom und mit strukturellen Verwerfungen in der Wirtschaft könnte Australien vor großen Problemen stehen.

Die tatsächliche Lage in Australien ist jedoch keinesfalls so trübe. Zwar hat sich in den letzten Jahren in manchen Produktkategorien im Verarbeitenden Gewerbe die Handelsbilanz verschlechtert. Der Saldo im gesamten Warenhandel inkl. der Rohstoffe wies zuletzt aber einen Überschuss auf, was in der vergangenen Dekade eine Ausnahme war. So lange kein drastischer Verfall der Rohstoffpreise eintritt, steht der australische Außenhandel aber vergleichsweise solide da. Die Leistungsbilanz wies zwar 2013 mit knapp 3 % einen Fehlbetrag aus, der aber im historischen Vergleich eher niedrig ausfiel. Selbst das Bild eines über seine Verhältnisse lebenden Konsumenten passt nicht mehr. Während bis zur globalen Finanzkrise die Sparquote der australischen Haushalte noch bei nahezu Null lag, sparen die Australier mittlerweile etwa 10 % ihres verfügbaren Einkommens.

Die Phase eines überschäumenden Konsums ist beendet, die leichte Ausgabenbeschleunigung seit 2013 ist daher kein Grund zur Besorgnis. Mit einem jüngst wieder höheren Beschäftigungswachstum dürfte der private Konsum die Konjunktur weiter stimulieren. Die Unternehmen signalisieren mittlerweile auch wieder eine größere Zuversicht als Mitte 2013. Deren Investitionszurückhaltung sollte damit auslaufen, die Ausgaben für Bergbauprojekte dagegen werden wohl fallen. Nach 2,4 % im Vorjahr dürfte das Bruttoinlandsprodukt 2014 um knapp 3 % wachsen.

Die australische Notenbank verharrt nach zwei Zinssenkungen im Vorjahr nun in einer Warteposition bei 2,5 % - ein historisches Tief. Die Inflation beschleunigte sich im Schlussquartal 2013 leicht auf 2,6 %, was sich aber noch im Rahmen ihres Zielkorridors befindet. Der Häusermarkt droht einmal mehr zu überhitzen, selbst wenn sich die Preise in den letzten zehn Jahren schon kräftiger erhöht hatten. Angesichts der Wachstumsperspektiven dürfte der nächste Zinsschritt eine Erhöhung sein. Jedoch war die letztjährige Währungsabwertung von der australischen Geldpolitik durchaus bezweckt. Schließlich sieht die Notenbank die strukturellen Schwierigkeiten der australischen Industrie. Im Falle einer weiteren Aufwertung dürfte die australische Notenbank erneut verbal eingreifen. Eine Zinsanhebung noch in diesem Jahr ist somit unwahrscheinlich und wird vermutlich erst 2015 erfolgen.

Zwar weist der Australische Dollar noch immer höhere Geld- und Kapitalmarktzinsen als fast alle anderen Industrieländerwährungen auf. Sein Renditevorsprung gegenüber dem US-Dollar fällt im historischen Vergleich jedoch eher knapp aus. Mangels Zinsfantasie dürfte der Aussie hier auch keine positiven Impulse bekommen. Gegenüber dem Euro ist der australische Zinsvorteil am Kapitalmarkt dagegen ausgeprägter. Gemäß Kaufkraftparitäten oder realer Wechselkursindizes ist die australische Währung trotz der letztjährigen Verluste weiterhin deutlich überbewertet. Dies birgt längerfristige Risiken vor dem Hintergrund, dass der eigentliche Treiber der langfristigen Aussie- Hausse, nämlich der chinesische Wirtschaftsboom, zunehmend mit Fragezeichen besetzt ist. Das Wachstum flaut dort etwas ab. Berichte über finanzielle Probleme häufen sich. Größere Verwerfungen würden sich auch an den Rohstoffmärkten, beim australischen Export und Wechselkurs widerspiegeln. Zumindest sollte das künftig weniger ressourcenintensive Wachstum in China die australische Währung belasten.

Angesichts der Lage in China sowie der Politik der australischen Notenbank ist das Chance- Risiko-Profil zumindest gegenüber dem US-Dollar auf mittlere Sicht eindeutig negativ. Die spekulativen Verkaufspositionen, deren Eindeckung die australische Währung in den letzten Monaten stützte, sind weitgehend abgebaut. Wenn im Jahresverlauf eine Zinswende der US-Notenbank zunehmend thematisiert wird, dürfte der Aussie wieder verlieren und sich von derzeit 0,94 auf weniger als 0,90 US-Dollar zum Jahresende verbilligen. Gegenüber dem Euro hingegen kann die Entwicklung anders verlaufen. Der australische Zinsvorteil und zusätzliche expansive Maßnahmen der EZB sollten hier den Aussie aufwerten lassen, der Euro-Austral-Dollar-Kurs von 1,47 in Richtung 1,40 fallen. Für einen neuen allgemeinen Höhenflug des Australischen Dollar spricht wenig, die Sorgen vor einem massiven Kursverfall sind hingegen übertrieben.
Finanzen & Versicherungen
[lifepr.de] · 15.04.2014 · 13:43 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

28.05. 15:34 | (00) Cerro de Pasco Resources erhält Nutzungsrecht für gigantisches, polymetallisches ...
28.05. 15:22 | (00) Was bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage wichtig ist
28.05. 15:12 | (00) Pharmaserv Logistics erweitert Dienstleistungsportfolio um Lagerung von ...
28.05. 15:06 | (00) Gold Royalty kündigt eine Bought-Deal-Finanzierung über 30 Millionen US-Dollar ...
28.05. 15:05 | (00) Seidel optimiert Serienfertigung mit CADENAS PARTsolutions
28.05. 14:59 | (00) Ein Kraftpaket im Herzen von Birmingham
28.05. 14:58 | (00) Referenten für Datenschutz – Uni Hamburg sucht Volljuristen (m/w/d) – Bewerbung ...
28.05. 14:44 | (00) Tocvan stellt Update und Zusammenfassung von aktivem Bohrprogramm bereit - ...
28.05. 14:30 | (00) Infografik für Messestand – innovativer Einsatz bei material.one
28.05. 14:30 | (00) Nach guter Bilanz für 2023 weitere Investitionen geplant
28.05. 14:28 | (00) Portofino schließt Vereinbarung zur Optionsvergabe für sein Konzessionsgebiet ...
28.05. 14:26 | (00) Karcher Design Referenz - Chantier YANA in Méribel
28.05. 14:20 | (00) Fachsoftware fürs interne Kontrollsystem (IKS)
28.05. 14:16 | (00) MAG Silver - starke Performance!
28.05. 14:14 | (00) Klaus El Khechen ist jetzt offiziell DEKRA-zertifizierter ...
28.05. 14:13 | (00) Kooperationen zwischen Handwerk und Schulen sind gewinnbringend für alle Seiten
28.05. 14:11 | (00) Verantwortung übernehmen in der Dimension Luft: Rheinmetall auf der ...
28.05. 14:09 | (00) Das heilige Messopfer
28.05. 14:06 | (00) JRC Capital: Sind KI-Dienstleister der nächste Bullenmarkt?
28.05. 14:02 | (00) Strommessung für Prosumer
28.05. 13:58 | (00) Goldpreis und wichtige Wahlen
28.05. 13:56 | (00) Festa dell’Opera in Brescia – wenn Musik zu den Menschen geht
28.05. 13:50 | (00) Wissen für erfolgreiches Management: Fernstudium Unternehmensführung MBA
28.05. 13:43 | (00) Sierra Madre erhält behördliche Genehmigung für die Ablagerung von trockenem ...
28.05. 13:40 | (00) qSkills erhält iSAQB®-Akkreditierung: International anerkannte Aus- und ...
28.05. 13:33 | (00) Wählen gehen! – Für Demokratie und Menschenwürde
28.05. 13:30 | (00) Frieden in Europa“
28.05. 13:25 | (00) Sonntag: Stadtbahnen und Buslinien in der Innenstadt zeitweise unterbrochen
28.05. 13:09 | (00) Uran: Jetzt geht es erst richtig los
28.05. 13:08 | (00) ODU - Turn testing to Excellence
28.05. 13:07 | (00) 9. Juni 14 Uhr: Alina Sebastian, Eyes of the Highway
28.05. 13:04 | (00) Noch immer - 22 Jahre VIVID CURLS: 8. Juni 20 Uhr
28.05. 13:03 | (00) Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der ...
28.05. 13:01 | (00) Keine Zeit für großartige Ideen?
28.05. 13:00 | (00) Internationaler Kindertag: Spaß und Spiele für die ganze Familie
28.05. 13:00 | (00) 7 DJs am 7. Juni im Kulturgewächshaus – eine lange Hip Hop & Funk-Party
28.05. 12:56 | (00) Die jährliche Umfrage des Fraser Institute bei den Bergbauunternehmen
28.05. 12:26 | (01) BRS zum Weltmilchtag: Milchkühe sind das 8. Weltwunder
28.05. 12:20 | (00) Neotech Metals ernennt Vieira zum Direktor und gibt Optionen aus
28.05. 12:20 | (00) Genussmomente unter freiem Himmel
28.05. 12:19 | (00) Die Einführung von GLA: D® in Deutschland: Ein evidenzbasierter Ansatz zur ...
28.05. 12:16 | (00) High Tide kündigt die Veröffentlichung des Geschäftsergebnisses für das zweite ...
28.05. 11:54 | (00) BORG Automotive Reman erweitert Sortiment um abverkaufsstarken Klimakompressor
28.05. 11:49 | (00) Auf Starkregen oder Störungen rechtzeitig vorbereitet sein
28.05. 11:46 | (00) Ausstellung „Bewegte Frauen“
28.05. 11:45 | (00) 90 Jahre Trailergeschichte, die bewegt – die Kögel Trailer GmbH feiert 9 ...
28.05. 11:42 | (00) Süwag-Energiepark: Neues Konzept freut die Besucher des Festival4Family an der ...
28.05. 11:36 | (00) Iss Voll Gesund GmbH freut sich über Teilnahme am ECARF-Symposium für ...
28.05. 11:18 | (00) Fiskalisierung für Online-Kassensysteme: Swissbit stellt Cloud-TSE 2 vor
28.05. 11:16 | (00) VicOne erhält DEKRA-Zertifizierung ISO/SAE 21434 für Cybersicherheit im ...
28.05. 11:16 | (00) Karcher Design Referenz - Les Chalets de Savoie
28.05. 11:15 | (00) Sabrina Schmohl wird mit dem Kirsten-Boie-Preis für Kinderliteratur 2024 ...
28.05. 11:09 | (00) Erfolgreiche Geschäftsentwicklung trotz herausforderndem Umfeld
28.05. 11:07 | (00) Neue Dieselsorten an der Tankstelle: Hier gibt es Infos
28.05. 11:01 | (00) AOE-Gruppe auf Wachstumskurs
28.05. 11:00 | (00) Schnellecke Logistics ruft zur Teilnahme an der Europawahl 2024 auf
28.05. 11:00 | (00) Biertransporte im Container gegen Feuchtigkeit absichern
28.05. 10:52 | (00) TÜV SÜD unterstützt INEOS bei der Erstellung eines RBI-Konzepts für das Project ...
28.05. 10:42 | (00) Wie die Europäische Union Lebensmittel sicherer macht
28.05. 10:32 | (00) Bezahlbarer Wohnraum für jung & alt: Comeback der Wohngenossenschaften
28.05. 10:31 | (00) Schließungszeit der Sauna-Landschaft im Thalasso-Zentrum BadeWerk ...
28.05. 10:30 | (00) Anomalien frühzeitig erkennen und Anlagenausfälle verhindern:
28.05. 10:27 | (00) Nahtloses Upgrade für mehr Präzision und Dynamik
28.05. 10:26 | (00) Tiefe Einblicke, heiße Karossen und coole Tuningszene – so feiert Schloss ...
28.05. 10:19 | (00) Blaupunkt zurück auf der Rennstrecke
28.05. 10:10 | (00) Die Top-Arbeitgeber für Studierende
28.05. 10:08 | (00) Ossiloop 2024 – Team BadeWerk Neuharlingersiel erreicht 3. Platz bei Firmencup
28.05. 10:06 | (00) Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand
28.05. 10:04 | (00) Royal Gardineer Faltbare Regentonne mit Deckel, 750 l, 620 GSM-PVC, ...
28.05. 10:00 | (00) Advantech bringt ultraflaches POS-System USC-365 für den Einzelhandel und das ...
28.05. 10:00 | (00) Effizienz im Marketingeinkauf
28.05. 10:00 | (00) norisbank Sommerumfrage 2024
28.05. 09:57 | (00) GLS Germany und hey circle verkünden Partnerschaft für nachhaltigen Versand
28.05. 09:53 | (00) Der Tag der Praxispartner 2024 – wie immer ein Highlight in der Studienrichtung ...
28.05. 09:53 | (00) DIGITALL und Shopify: Neue Partnerschaft für maßgeschneiderte E-Commerce- ...
28.05. 09:53 | (00) Converge Germany auf der LEARNTEC 2024: Zukunft der digitalen Bildung entdecken
28.05. 09:49 | (00) Mitarbeiter an erster Stelle im Hotel Achterdiek auf Juist
28.05. 09:37 | (00) Hochzeiten an Bord in der Stadt der Traumschiffe
28.05. 09:36 | (00) Aus den USA nach Thailand: AsstrA IPL hat erfolgreich übergroße Schalldämpfer ...
28.05. 09:27 | (00) Qualitäts-, Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stehen einem KI-Einsatz oft im ...
28.05. 09:25 | (00) Autonomes Fahren von Schwerlasten bald nachrüstbar
28.05. 09:21 | (00) Raucher unter Dampf
28.05. 09:21 | (00) Partnerschaft für die Energiewirtschaft: CURSOR Software AG und adesso SE gehen ...
28.05. 09:18 | (00) ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge
28.05. 09:16 | (00) Zeiterfassungspflicht mit HR-Software askDANTE umsetzen
28.05. 09:14 | (00) Großauftrag für Flugabwehrmunition: Rheinmetall liefert 35mm-AHEAD Munition im ...
28.05. 09:12 | (00) Der Online-Handel stimuliert das Wachstum der Logistik im Reich der Mitte.
28.05. 09:10 | (00) Der Mittelstand scheut noch immer Investitionen in KI
28.05. 09:08 | (00) 3 wichtige Tipps für Photovoltaik auf dem Einfamilienhaus
28.05. 09:06 | (00) Swan Hellenic: Neue Expeditions-Kreuzfahrten mit Yoga-Programm
28.05. 09:05 | (00) Martin Wierer steigt in den Vorstand der DEVK-Krankenversicherung auf
28.05. 09:00 | (00) GESUCHT: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2024
28.05. 09:00 | (00) BioEcho Life Sciences sichert sich e⁠u⁠r⁠o⁠p⁠ä⁠i⁠s⁠c⁠h⁠e⁠s Patent für ...
28.05. 09:00 | (00) cplace Partner Insights 2024: Networking und Austausch innerhalb des cplace ...
28.05. 09:00 | (00) Leichte Weinflaschen sparen Ressourcen
28.05. 08:58 | (00) Sprechtag für Freiberufler
28.05. 08:52 | (00) Ergebnis 2023 und Strategieplan
28.05. 08:50 | (00) Mobilisation/Rückenfit“ ab 04. Juni 2024 immer dienstags 16: 30 bis 17: 15 Uhr
28.05. 08:41 | (00) Erstmals ein weltweiter Ehrentag für die tolle Knolle
28.05. 08:36 | (00) Wir machen Thüringen bunt
1
...
3
4
5
...
301
 
Söder mahnt zur Befolgung von Evakuierungsaufforderungen
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt die Bevölkerung in den […] (00)
Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
Berlin (dpa) - Plus 30 Prozent in einem Jahr: Nirgendwo in Deutschland sind die Angebotsmieten […] (01)
Jeremy Renner: Der Unfall veränderte sein Leben
(BANG) - Jeremy Renner akzeptiert, dass der Unfall sein Leben veränderte. Der 53-jährige […] (00)
Intel in der Wasserfalle: Chip-Krise droht!
Die geplanten Intel Chip-Fabriken in Magdeburg geraten ins Kreuzfeuer: Strenge EU-Auflagen und […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
ESPN Films erwirbt «Motorcycle Mary»
ESPN Films gab bekannt, dass der 22-minütige Dokumentarfilm Motorcycle Mary erworben wurde und in Kürze […] (00)
 
 
Suchbegriff