Berlin (dpa) - Die Grünen können die Differenzen innerhalb der Ampel-Koalition um das Rentenpaket nach den Worten von Vizekanzler Robert Habeck nicht nachvollziehen. «Kurz gesagt verstehen wir den Streit um das Rentenpaket nicht wirklich», sagte der Wirtschaftsminister in Berlin. «Denn es gibt ja ...

Kommentare

(9) Pontius · 14. Mai um 18:27
Für die etwaige eigene Rentenzahlung gibt es die Renteninformation - der Betrag da ist allerdings Brutto.
(8) Polarlichter · 14. Mai um 18:26
@6 Den Vergleich unterstellst du mir in aller Stumpfheit, wobei ich bewusst beide in zwei verschiedenen Kommentaren ohne Vergleich geführt habe. Dass diese unterschiedlich ermittelt werden, und Pension nicht Rente ist, ist ja wohl klar. Für die gesetzlichen Rentner, da du diese nun gegenüber stellst in deinem Beitrag, fehlt dann noch, dass viele ja Betriebsrenten / Zusatzversorgungen zudem erhalten.
(7) Pontius · 14. Mai um 18:26
@3 Jain, es bezieht sich auf die standardisierte Rente (45 Jahre Durchschnittsverdienst) und dann noch aufs Brutto ohne Sozialabgaben. Netto ist das Rentenniveau etwas höher: <link> Für einen selbst ist es jedoch verschiedenen, da dort sowohl die eigene Rente als auch der Steuersatz mit reinspielt. Selbst die Grundrente für langjährig Versicherte hebt das Niveau an.
(6) thrasea · 14. Mai um 18:15
@3 Sorry, aber das ist grottenfalsch. Das Rentenniveau hat nichts mit dem letzten Gehalt zu tun. @2 Was das Rentenniveau wirklich bedeutet, kannst du hier nachlesen: <link> @5 Und hier vergleichst du auch noch zwei Zahlen, die mit völlig anderen Grundlagen ermittelt werden und die Unterschiedliches aussagen. Bitte richtig informieren! <link>
(5) Polarlichter · 14. Mai um 17:51
@4 Beamte bekommen im Durchschnitt vom Staat aktuell 66%. Bei denen pendelt je nach Fall der Satz bei 60% bis 70% in etwa.
(4) krebs77 · 14. Mai um 17:44
Dann @3 habe ich das doch nicht falsch verstanden. Und ich finde das, echt, beschämend. Du zahlst auf alles Steuern und bist, dann, auch noch der Angeschissene.
(3) Polarlichter · 14. Mai um 17:28
@2 Rentenniveau 48 Prozent bedeutet, dass du 48 Prozent deines letzten Bruttogehalts als Rente bekommst. Wenn du also zum Beispiel vorher 2.000 Euro im Monat verdient hast, würdest du nach deinem Ruhestand 1.040 Euro als Rente bekommen. Wichtig, das sind Bruttozahlen. Man muss also im Beispiel von 1.040 € noch so einiges abziehen.
(2) krebs77 · 14. Mai um 16:35
Ich weiß, ich bin ein kleiner Dummdödel. Aber was heißt " Rentenniveau von 48 Prozent *? 48% meines letzten Lohnes bleiben mir oder was? Ich habe, das, immer noch nicht begriffen. * liebgugg * 🦀 <---- ist verhaltensblond und leicht Begriffsstutzig 🤣
(1) Tiger654654 · 13. Mai um 12:13
Ich würde sowieso jedem Rentner einfach mal 50 Euro mehr geben. Die Kleinrenten hätten dadurch mal ein paar Euro mehr, und die Großrenten würden den Säckel nicht zu sehr schwächen. Bei 2 Prozent Erhöhung erhalte ich 16 Euro mehr.....oh ja. Das ist für mich viel Geld. Aber die Heizung fängt es bei Weitem nicht auf. Auch die Lebensmittelkosten nicht.
 
Suchbegriff