Göttingen/Hannover (dpa) - Die Serie von Angriffen auf Politikern setzt sich fort - dieses Mal trifft es eine Landtagsabgeordnete in Niedersachsen. Die Grünen-Politikerin Marie Kollenrott wurde in Göttingen an einem Wahlkampfstand attackiert und leicht verletzt. Das teilten die Polizei und die ...

Kommentare

(12) tastenkoenig · 26. Mai um 20:06
Es geht da weniger um Standpunkte. Es geht um die asymmetrische Demobilisierung, die unter ihr Wahlkampfstrategie war. Erfolgreich für sie, schlecht für die Demokratie als solches. Der Wähler wurde nach Möglichkeit nicht mit Politik belästigt, sondern "Mutti kümmert sich schon". Oder wie sie es selbst in einem Wahlspot auf den Punkt brachte: "Sie kennen mich."
(11) Polarlichter · 26. Mai um 20:01
@10 Merkel's CDU hat doch im Grunde den gleichen Standpunkte wie die jetzigen Parteien. Jede Partei moniert für sich die Position einer alternativlosen Position. Sehe da die Parteien nicht so unterschiedlich, mit Ausnahme der AfD, die zurecht vom Verfassungsschutz auch massiv beobachtet wird.
(10) tastenkoenig · 26. Mai um 15:17
Das ist doch vollkommen absurd, vom Verhalten der Koalition irgendeine Linie zu ziehen zum Angriff auf Politiker. Man nennt das übrigens "Streit", und auch wenn wir das nach 16 Jahren Sedierung durch Merkel vergessen haben mögen, dieser ist Teil der politischen Meinungsbildung im demokratischen Raum.
(9) Polarlichter · 26. Mai um 15:09
@8 Naja, zumindest betreiben alle drei Parteien gern mal im Disput Weltuntergangsszenarien, nur um die Alternativlosigkeit ihrer Denkrichtung jeweils zu unterstreichen. Das ist schon teils recht histrionisch.
(8) galli · 26. Mai um 14:49
@3 Meinungsverschiedenheiten in der Kolition ist doch keine Hetze
(7) Brutus70 · 26. Mai um 14:12
@6 willst du mir irgend etwas unterstellen? Offenbar bist du nicht in der Lage oder nicht Willens zu verstehen worum es mir geht. Aber das ist ja nichts Neues.
(6) Pontius · 26. Mai um 13:16
@5 Bravo, dann schieben wir den grund für diesen Angriff eben den Grünen in die Schuhe. Über alles was wir nicht wollen, soll diskutiert werden - in der Hoffnung, dass es noch abgewendet werden wird. Komischerweise kommen die Angriffe auf den "politischen Gegner" vor allem von einer Seite des Spektrums, ich weiß gar nicht mehr von welcher: <link>
(5) Brutus70 · 26. Mai um 11:52
Solange die Polarisierung der Gesellschaft weiter voran getrieben wird indem eine Partei meint die absolute Weisheit zu besitzen und abweichende Meinungen strikt abgelehnt werden werden sich die Zustände auch nicht ändern. Man müßte vielmehr zu einer Diskussionskultur zurück kehren in denen alle Probleme die es gibt offen angesprochen werden können und in der man gemeinsam nach Lösungen sucht. Auch und gerade mit dem politischen Gegner. Aber das ist aktuell eben nicht der Fall.
(4) Polarlichter · 26. Mai um 11:35
@3 Das ist auch absolut desolat, dennoch ist weder Hetze noch Gewalt eine Lösung.
(3) World4Cats · 26. Mai um 11:23
Man braucht sich nur durch die Medienlandschaft lesen...jede Partei hetzt gegen jede Partei. Selbst innherhalb der Koalition, bei der man Einigkeit erwartet.
(2) galli · 26. Mai um 11:11
Kein Wunder.wenn man einige Komentare auf Facebook liest.Wo gegen die Grünen gehetzt wird
(1) Polarlichter · 26. Mai um 11:05
Egal welche Partei betroffen ist, ob Grün oder AfD, solche Attacken müssen hart bestraft werden.
 
Suchbegriff