Berlin - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Canan Bayram will das Schuldenpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne in der vorigen Woche verständigt haben, in der Abstimmung am Dienstag ablehnen. "Wir schränken künftige Parlamente mit dem Schuldenpaket in ihren Möglichkeiten zu stark ein", sagte sie ...

Kommentare

(12) tastenkoenig · 17. März um 20:03
Stand nach den heutigen Probeabstimmungen sind knapp zehn fehlende Stimmen in allen drei Fraktionen zusammen.
(11) AlfredD · 17. März um 19:46
Das sicher nicht.In einem anderen Thread wollten aber noch einige gegen das Paket sein.Wollen wir mal hoffen das es nicht soweit kommt.
(10) tastenkoenig · 17. März um 18:55
Schwarz, Rot und Grün haben gemeinsam etwa 30 Stimmen über den Durst. Wenn das Paket scheitern sollte, dann gewiss nicht nur an Bayram.
(9) AlfredD · 17. März um 18:47
Und Dank Canan Bayram stehen die Chancen nicht schlecht das das Schuldenpaket scheitert. Dann bleiben wohl nur noch Neuwahlen. Die AfD wird sich freuen.
(8) thrasea · 17. März um 17:48
@7 Du kannst dir also nicht vorstellen, dass es inhaltliche Gründe gibt? Natürlich hätten sie die Gelegenheit, Merz schlecht dastehen zu lassen. Wenn die 2/3-Mehrheit platzt, war es das vermutlich mit Merz' Kanzlerschaft...
(7) AlfredD · 17. März um 17:41
Klar sehe ich einen Unterschied. Diesmal gab es keine Gelegenheit Merz schlecht zu machen :)
(6) thrasea · 17. März um 17:21
@5 Warum sollten die Grünen jetzt komplett dagegen sein, wo Merz mehr oder weniger den Vorschlag der Grünen umsetzt, was sie seit Monaten vertreten und was Habeck mit aller Ehrlichkeit so im Wahlkampf vorgeschlagen und vertreten hat? Sieht du keinen Unterschied zum Anti-Migrations-Antrag der Union? Ernsthaft?
(5) AlfredD · 17. März um 17:10
Was mich wunderte : Als Merz eine Abstimmung gegen Illegale Migration startete war Rot/Grün geschlossen dagegen. Warum diesmal nicht ? Seltsam oder ?
(4) Net-player · 17. März um 15:39
Sie ist nur soch selbst und ihrem Gewissen verpflichtet und finde es in Ordnung das sie aus dem Grund so für sich entscheidet. Auch die Begründung dafür ist für mich nachvollziehbar, auch wenn ich nicht alles so sehe wie sie.
(3) Pontius · 17. März um 13:52
Wo wird denn das Geld ohne diese Schulden herkommen? @1 DDR-Fan?
(2) tastenkoenig · 17. März um 13:43
Abgeordnete sind nur sich und ihrem eigenen Gewissen verantwortlich. Mir ist es lieber, eine*r schert mal aus, als dass dort ausschließlich Jasager Vorgegebenes abnicken. Auch wenn ich im speziellen Fall nicht ihrer Meinung bin.
(1) AlfredD · 17. März um 13:32
Und wieder eine Grüne die alles besser weiß.Auch besser als die Spitze ihrer Partei.Man kann nur hoffen das die Wähler sich das merken.
 
Suchbegriff