Berlin/Tutzing (dpa) - Die Grünen-Fraktion im Bundestag peilt an, den Kohleausstieg auf 2030 auch im Osten des Landes vorzuziehen. In einer Beschlussvorlage für die Klausurtagung der Fraktion in der kommenden Woche heißt es, dies sei ein «notwendiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen». Das ...

Kommentare

(18) cherry · 18. März um 23:32
.. da sollte ein Militär sitzen. Jetzt kommt gleich der Widerspruch sie haben ja Berater. das ist richtig. Dennoch sollten die Minister auch aus dem Bereich kommen, den sie vertreten. In der Justiz ist das so lange ich das verfolge so, im Gesundheitswesen jetzt auch mal wieder. Egal ob Leuterbach gut oder nicht gut ist, er ist ein Mediziner und weiß somit zumindest wovon er spricht. Ich weiß, viele sehen das anders, aber es ist meine Meinung.
(17) cherry · 18. März um 23:28
@16, Du hast Recht. das war sicherlich blöd ausgedrückt. Es geht eigentlich nicht um die Kinderbücher. Solche zu verfassen ist ja nicht schlecht. Vielleicht sogar schwerer als einen Roman zu schreiben. Ich weiß es nicht. Eigentlich ging es darum, daß ein Autor nun nicht wirklich zwingend prädestiniert ist einem Wirtschaftsministerium vorzustehen. Und dabei hat die Parteizugehörigkeit absolut nichts damit zu tun. Aber für mich gehört da jemand aus der Wirtschaft hin. Genau bei der Verteidigung..
(16) Sonnenwende · 18. März um 18:35
Wow, hier sammeln sich ja die ganz Schlauen. Habeck hat übrigens über ein literarurwissenschaftliches Thema promoviert. Aber wahrscheinlich haben die meisten der in diesem Thread vertretenen Kommentatoren nicht einmal genug Grips, um die Kinderbücher, die er mit seiner Frau geschrieben hat, zu verstehen, geschweige denn ein literaturwissenschaftliches Thema.
(15) thrasea · 18. März um 18:17
@14 Jetzt machst du mich aber neugierig. Wer hat denn vor der Wahl gesagt, er möchte die Deutschen im eigenen Land in die Minderheit bringen? @13 Gehirn einschalten an der Wahlurne? Sicherlich, und nicht nur da.
(14) cherry · 18. März um 17:52
@13, man kann sicherlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber das betrifft nicht nur Grüne. Fakt ist aber, wenn jemand bereits vor der Wahl sagt, daß er die Deutschen im eigenen Land in die Minderheit bringen will und diverse wirtschaftliche Dinge nach unten fahren will, dann läßt mich das schon aufhorchen. Aber unterm Strich sind es nicht die Grünen allein, die derzeit eine recht fragwürdige Politik machen. Aber wie immer, auch hier sind sicherlich die Ansichten unterschiedlich.
(13) Onesttr · 18. März um 16:16
Wie man so liest hier, sind alle super gut auf die grüne Verbotsbande zu sprechen. Aber das sind doch gewählte Politiker! Wer hat die denn gewählt? Ja, und nun war es wieder niemand. Also Augen auf an der Wahlurne und Gehirn einschalten. Von selbst wird sich diese ungebildete Bande nicht erledigen. Sicher, die davor waren auch nicht viel besser. Aber die Bande setzt dem ganzen die Krone auf.
(12) cherry · 18. März um 16:03
@11, eine Dachlatte muß deutlich mehr Prüfungen bestehen und Zertifikate aufweisen als einige hochrangige Politiker ( Minister ) aufweisen können. Naja, wobei, auf Kinderbücher zu promivieren ist bestimmt auch nicht so leicht ;-)
(11) Webtris · 18. März um 15:56
@3 Seine Ausreden kennen wir doch ^^ "Eure E-Autos stehen gar nicht still weil kein Strom da ist, sie bewegen sich nur nicht weil sie momentan nicht die nötige Energie haben" ^^ @8 Die eigentliche Bande war auch nur 10 mal so schlau wie die jetzige, das reicht auch nicht da hast du Recht ^^
(10) Tautou · 18. März um 13:30
Hinsichtlich ihrer Wahlergebnisse sind bei vielen Ossis doch eh schon alle Lichter aus.
(9) cherry · 18. März um 13:22
@8, ich glaube, die nehmen sich alle nicht viel. Also was den Tatendrang betrifft. Nicht beim geld, da langen sie ordentlich zu.
(8) tastenkoenig · 18. März um 13:20
Er und der "Rest der Bande" müssen halt enorm viel aufholen, was die eigentliche "Bande" wider besseren Wissens einfach Jahr um Jahr um Jahr hat liegen lassen. Für das forsche Tempo dürft Ihr Euch vor allem bei denen bedanken.
(7) Hildejard · 18. März um 13:10
@5 na mein reden, was will man von dem und dem Rest der Bande erwarten
(6) Kupke · 18. März um 12:50
Ist doch ganz einfach, der vorhandene Strom wird rationiert. Ferner ist es dann ein Angebotsprodukt, wenn Sonne oder Eindenergie erzeugt wird, gibts strom, sonst eben nicht. Da der Durchschnittsbürger eh Obrigkeitsgläubig- hörig ist, wird das auch hierzulande bestend funktionieren, wer meckert ist rechts und dann passt das schon.
(5) cherry · 18. März um 11:58
@3, wo bitte soll den der Dr. Kinderbuchautor eine Lösung hernehmen. ja, wenn wir als Wirtschaftsminister einen Fachmann hätten, aber so? Nur, Fachleute werden hier in der Politik eh überbewertet.
(4) Wasweissdennich · 18. März um 11:52
Wären wir Mal besser erst aus der Kohle ausgestiegen und dann aus der Kernkraft. Aber Kohle eignet sich wohl weniger für blinden Aktionismus.
(3) Hildejard · 18. März um 11:36
unser Bundeshabeck wird schon eine Lösung finden
(2) galli · 18. März um 11:34
Super ihr Grünen.Dann nennt aber auch woher dann der Strom kommt. Kraftwerk Jänschwalde fährt z.B. jetzt Vollast zur Stromerzeugung
(1) cherry · 18. März um 11:30
was bitte haben denn diese Grünen für eine alltagstaugliche Alternative zu Kohle und Atomenergie anzubieten? Sicherlich sind beide Sachen nicht besonders gut, aber ich kann nicht alles abschalten, wenn ich keine Alternativen habe. dafür aber immer mehr E-Autos, wozu der Strom jetzt schon nicht reicht.
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News