Halberstadt (dpa) - Ein großflächiger Stromausfall hat in der Nacht auf Montag im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt zehntausende Haushalte lahmgelegt. Die Störung war auch am Vormittag noch nicht komplett behoben. In Halberstadt und Blankenburg kam es im Tagesverlauf erneut zu Stromausfällen. Man ...

Kommentare

(13) truck676 · 30. Januar 2023
@12 Dann guck doch mal, seit wann das so ist... Übrigens: Ich schrieb über Energieversorger, nicht über Stromkonzerne! Und: Das war doch mit ein Grund, warum die Enegieriesen die Netze in andere Gesellschaften "ausgelagert" haben. Raus aus der Verantwortung...
(12) galli · 30. Januar 2023
@11 und für die leitungsnetzte sind nicht die Stromkornzerne verantwortlich.Nix mit Dividende
(11) truck676 · 30. Januar 2023
@9 Jetzt bitte nicht wieder die Marathon-Diskussion von damals! Es gab unzählige Verbesserungsvorschläge, solche Blackouts zu verhindern! Stichworte: Erdkabel, Verbundnetze, Entlastungstrassen etc. etc....Aber ja, "die sind aber um einiges teurer"! Also besser nicht die Dividenden der Aktionäre antasten, und alles bleibt beim Alten! Das ist ja so intelligent!! *Ironie OFF
(10) galli · 30. Januar 2023
@8 naklar .Die Stromversorger sind dumm. Sollen die Kabel beheizt werden ?
(9) slowhand · 30. Januar 2023
@8 Solche Ausfälle kannst Du nur verhindern wenn Erdkabel verlegt werden, die sind aber um einiges teurer und noch schwieriger wie Freileitungen im Genehmigungsverfahren. Und da wird sich auch ein blinder Baggerfahrer finden der das zerreißt.
(8) truck676 · 30. Januar 2023
@3 @4 Was, bitte, ist an meiner Feststellung dümmlich/dumm? Tatsache ist doch, laut der Meldung, dass ein durch Eis zu schwer gewordenes Kabel gerissen ist. Und @7 hab ich das bezweifelt? Und nun zu @5: Eben weil ich die Erfahrung von 2005 und Andere noch sehr gut in Erinnerung habe, hab ich den Ausdruck "wackelig" benutzt. Die deutschen Energieversorger kassieren jedes Jahr Milliarden € von ihren Kunden und schaffen es in 18Jahren nicht, solche Stromausfälle zu verhindern? Das nenne ich dumm!
(7) hamufari · 30. Januar 2023
@2 es gab auch schon vor dem ukrainekrieg stromausfälle. *zwinker
(6) H3ir · 30. Januar 2023
@1 Deinen Kommentar kannst du dir sparen. Und @all - Ich wohne im Harz und es ist - jeder der mal dort Urlaub oder dergleichen was unternommen hat, sei es mit der Familie oder Freunden einen Tagesausflug wert. Es ist nun mal der Harz und das ist auch richtig so. Es ist immerhin eine Bergregion mit seinen schönen und weniger schönen Seiten aber immer eine Reise wert !! Und ich möchte noch anmerken. Viele bezahlen viel Geld für eine Unterkunft oder gleichen und ich wohne hier ;-)
(5) inuvation · 30. Januar 2023
Was Eis auf Stromleitungen kann hat man 2005 im Münsterland gesehen. Wer das nicht mehr auf dem Schirm hat hier <link>
(4) galli · 30. Januar 2023
@3 Haste Recht ,Dumme Kommentare
(3) slowhand · 30. Januar 2023
@1 @2 Was sind das für dümmliche Kommentare. Es war ein technischer Defekt ausgelöst durch Umwelteinflüsse. >> Grund für die erneuten Ausfälle am Vormittag war Eis auf den Leiterseilen. «Durch das höhere Gewicht und den Wind können die Leiterseile verstärkt schwingen, was zu Kurzschlüssen führt» << Das kann immer mal wieder irgendwo passieren.
(2) truck676 · 30. Januar 2023
Da sieht man mal wieder wie "wackelig" unsere Stromversorgung auf ihren Füßen steht.
(1) cherry · 30. Januar 2023
Man probt wohl den Ernstfall?
 
Suchbegriff