Berlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) appelliert an die Länder, die Grunderwerbsteuer zu senken. "Die Grunderwerbsteuer sollte nicht so hoch sein", sagte sie den "Potsdamer Neuesten Nachrichten" und dem "Tagesspiegel". "Mich schmerzt es, wenn ich als Bundesministerin bei knapper Kasse ...

Kommentare

(4) masu112 · 26. Mai um 20:23
Tja, die einen nennen die Plattenbauweise ein architektonisches Verbrechen... aus dem Einfamilienhäuschen heraus betrachtet verständlich, oder nicht? Bestehende Plattenbauten kann man aber infolge und aus tedhnischen Begebenheiten unmöglich wesentlich vergrössern -dies müsste der Frau Ministerin eigentlich einleuchten. Plattenbauwerke unterliegen einer ausgeklügelt bis perfekt dezidierten Ingenieurskunst. Die dabei entstandenen technischen Herausforderungen wurden gerade so unabänderlich.
(3) Polarlichter · 26. Mai um 20:08
Aufstocken ist jedoch oft nicht so einfach. Viele Gebäude haben auch ihre statischen Grenzen. Das ist nicht wie bei Lego. Zudem sind viele Hochhäuser und Plattenbauten auch in allgemein bedenklichen Zuständen... . Zumal die SPD damit im Grund, ohnehin schon massiv beengte Viertel, oft soziale Brennpunkte, dichter zu besiedeln gedenkt, bevor man dort die dortigen Probleme löste, die man auch nun Jahre als Ampel und zuvor Jahrzehnte auch unter Merkel und Schröder verschlief.
(2) tchipmunk · 26. Mai um 19:51
-2- Solche Speziallösungen zum Aufstocken sind kein serielles Bauen, wie es der Plattenbau in der DDR ursprünglich war. Das muss für jede Platte individuell von Architekten geplant, und dann genehmigt werden, und dauert genau so lange wie das herkömmliche Bauen. Auch der Hinweis auf Holzbauweise scheitert an der Realität: wir haben in Deutschland Holzmangel, die Preise für Holzbaustoffe sind massiv gestiegen. Das reicht nie und nimmer für serielle Holzhäuser, mehrere Stockwerke gehen auch nicht.
(1) tchipmunk · 26. Mai um 19:46
Ich weiß ja nicht, was der Frau Geywitz beim Bügeln für seltsame Ideen einfallen, insgesamt erscheint sie als Bauministerin sehr überfordert und hilflos. Das Aufstocken von DDR-Plattenbauten wird sicherlich bei den Wohnungsgesell- und genossenschaften Freudensprünge auslösen, während sie vor kurzer Zeit erst die oberen Stockwerke zurückgebaut haben. Jetzt wieder Stockwerke draufzusetzen ist kaum möglich, diese Plattenteile gibts nicht mehr, sondern das wären Speziallösungen. -2-
 
Suchbegriff