Berlin - Angesichts der weiter steigenden Eigenanteile bei der Pflege im Heim will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Pflegereform mit einer Begrenzung der Beteiligung umgehend nach der Regierungsbildung durchsetzen. "Pflege darf kein Armutsrisiko werden", sagte Lauterbach dem ...

Kommentare

(6) Pontius · 06. Februar um 17:15
@5 Wenn du 1 Milliarde auf 1000 Menschen verteilen willlst oder auf 2000 musst macht sich in geringeren Zuschüssen bemerkbar - die Kosten für den Platz sind unabhängig von der Anzahl an Personen und die Eigenanteile + Zuschüsse müssen davon gedeckt werden. Wenn die Zuschüsse pro Person sinken, dann muss zur Deckung der Eigenanteil steigen.
(5) nierenspender · 06. Februar um 17:12
@4 warum wirkt sich das so auf die Kosten pro Pflegeplatz aus?
(4) Pontius · 06. Februar um 17:06
@3 Vor allem jedoch die steigende Anzahl an Pflegebedürftigen.
(3) nierenspender · 06. Februar um 17:01
@2 Lohn und Energie, auch in den Lieferketten...
(2) slowhand · 06. Februar um 16:35
@1 Warum steigen die Kosten so?
(1) bernd-online · 06. Februar um 15:42
Wie soll das finanziert werden ?
 
Suchbegriff