Brüssel (dpa) - Als Konsequenz aus der Eurokrise will die EU den Stabilitätspakt verschärfen. Man werde für neue Sanktionen sorgen. Das sagte der ständige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy in Brüssel nach dem ersten Treffen seiner Minister-Arbeitsgruppe. Inhaltlich hat sich die Arbeitsgruppe auf ...

Kommentare

(3) green-belt · 21. Mai 2010
@1: Man sieht, du hast das Prinzip des Kapitalismus nicht verstanden... Der ist doch einzig und allein dazu da, eine Umverteilung der Vermögenswerte von unten nach oben zu vollziehen. Wenn jetzt die Reichen bezahlen müssten... mei, das würde das ganze schöne System kaputt machen :-O
(2) Gertrud · 21. Mai 2010
sanktionen sind strafen. und wenn die gestraft werden, treten sie aus. solange, wie die strafen nicht ziehen, sind sie noch da. wenn sie keine mittel kriegen und zahlen sollen, sind sie weg. so einfach ist das.
(1) chrisiwe · 21. Mai 2010
Einfache Lösung, die 10% denen 90% des geldes gehören, einfachmal 10% abgeben lassen, und schon ist die sache im Lot! und nicht die 90% blechen lassen die eh nur 10% des Vermögens haben ...
 
Suchbegriff