Tiflis/Brüssel (dpa) - Die Annahme eines umstrittenen Gesetzes über die Einschränkung ausländischen Einflusses auf die Zivilgesellschaft in Georgien belastet die Beziehungen zwischen der Republik im Südkaukasus und der EU. Georgien lege sich damit Steine in den Weg Richtung EU, warnen ...

Kommentare

(2) Polarlichter · 15. Mai um 14:01
Das wäre auch nur logisch und konsequent.
(1) andreas17 · 15. Mai um 12:48
den Status eines Beitrittskandidaten und zahlungen der eu solange ausser kraft setzen bis das gesetz zurückgenommen wird.
 
Suchbegriff