Brüssel (dpa) - Ein vorläufiger Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ist wahrscheinlicher als bislang angenommen - zumindest dann, wenn sich die EU-Staaten an ihre eigenen Regeln halten. Nach Recherchen der Deutschen Presse-Agentur wurde 2005 schriftlich in Leitlinien festgelegt, ...

Kommentare

(6) colaflaschi · 25. August 2016
... wundert mich, dass man das nicht schon längst gemacht hat.
(5) SunnyBrB · 25. August 2016
Die Türkei gehört nicht mal auf der Landkarte zu Europa und da braucht man auch gar nicht erst zu diskutieren das dieses Land bei der jetzigen Situation was da los ist jemals in die EU kommt.Erdogan verstößt jeden Tag gegen die einfachsten Richtlinien der Demokratie und Menschlichkeit.Also die Verhandlungen mit denen können sie sich sparen.
(4) k463269 · 25. August 2016
Das ist doch nicht deren ernst, Türkei und EU, das ich nicht lache. So Etwas n die EU Zu Nehmen sollte grundsätzlich verboten werden. So ein Land aufzunehmen in die EU. Dann können wir und auf so einiges gefasst machen weil " Mutti" den anscheinend sowieso den Hintern L.....t
(3) Oldie42 · 24. August 2016
Dieses könnte, hätte schon längst in die Tat umgesetzt werden müssen, denn eine Mehrheit ist sicherlich vorhanden, wenn sie ihre Vereinbarungen dann auch einhalten würden und nicht immer nur auf den Flüchtlingsdeal schielen würden.
(2) Maibaum · 24. August 2016
Wie die Verhandlungen laufen immer noch? Die EU Schisserkater sollten mal schnellstens aus ihrem Dauerkoma aufwachen. Ansonsten sollte man den Austritt Deutschland mal mit Vollgas einleiten
(1) Shoppingqueen · 24. August 2016
"EU könnte Beitrittsverhandlungen mit Türkei abbrechen" - könnte. Wird sie aber nicht tun....
 
Suchbegriff