Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen erstmals seit Mitte April mehr als 5000 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Insgesamt belief sich die Zahl laut RKI auf 5132. Das waren rund 1000 Fälle mehr ...

Kommentare

(19) cherry · 14. Oktober 2020
jetzt scheint es geklappt zu haben:-)
(18) cherry · 14. Oktober 2020
@11, ja, mit dem Link ist wohl etwas falsch gelaufen. Ich habe <<link> hier her kopiert. Aber offensichtlich hat er das nicht gemacht. Auch jetzt läuft der Link nicht da hin, wo er hin soll. Irgendwas mache ich falsch :-(
(17) Samderi · 14. Oktober 2020
@8 Auch der PCR-Test kann indirekt eine Auskunft über die Virenmenge geben. Den Referenzwert hast du ja genannt, nämlich den ct-Wert. Je weniger Zyklen/Runden (also ein ct) ein PCR durchlaufen muss bis Erbgut von SARS-CoV-2 nachgewiesen wird, desto höher ist die Virenlast: <link>
(16) Sonnenwende · 14. Oktober 2020
@11,9 Der Link hat was...ich soll also auch noch mal meinen Senf dazu geben...habe ich hiermit getan...Ironie off
(15) K10056 · 14. Oktober 2020
@6 Es werden aber keine positiven Tests gezählt sondern Infektionen, die an die Gesundheitsämter gemeldet wurden. Wenn wir die positiven Tests zählen würden wären wir bei weit mehr als 5000 pro Tag. Jeder positive getestete hat im Verlauf mehrere Tests.
(14) fcb-kalle · 14. Oktober 2020
das ist noch nicht viel 10000 das wäre nicht gut
(13) flowII · 14. Oktober 2020
viren gehoeren per definition nicht zu den lebewesen. haltet euch bitte an diese konvention bei euren argumenten
(12) thrasea · 14. Oktober 2020
@8 Ich sehe da absolut keinen Widerspruch?
(11) gabrielefink · 14. Oktober 2020
@9 Falscher Link. ;o)
(10) k486130 · 14. Oktober 2020
@8 so habe ich das auch verstanden
(9) cherry · 14. Oktober 2020
Schau mal hier: <link>
(8) cherry · 14. Oktober 2020
@3, 7, das stimmt so nicht ganz. Er sagt lediglich, daß sich an der untersuchten Stelle Aminosäuren des Virus befinden. Er sagt nicht, ob die Leben und sich vermehren können. Er sagt meist auch nichts über die Menge. Es gibt in dem Zusammenhang noch einen zweiten Wert, ich glaube ct , der genauere Auskünfte gibt. Der PCR kann nämlich auch bei Leuten positiv sein, die vor einigen Monaten eine Infektion hatten, jetzt aber eben nicht mehr infektiös sind. ...
(7) thrasea · 14. Oktober 2020
@6 Was ist denn daran falsch? Ein PCR-Test ist dann positiv, wenn sich das Virus im Körper aktiv vermehrt oder vermehrt hat. Ist das nicht die Definition einer Infektion? Ich habe übrigens weder von Neuinfektion noch von aktiver Infektion gesprochen. Aber ohne Infektion kein positiver PCR-Test.
(6) BigDaddy3 · 14. Oktober 2020
@3 Das ist rein sachlich falsch. Daher spricht auch das RKI nicht von Neuinfektionen sondern von positiven Tests.
(5) Sonnenwende · 14. Oktober 2020
Leider stimmt was @4 schreibt.
(4) gabrielefink · 14. Oktober 2020
Es sterben wieder mehr Covid-19 Patienten. Auch die Anzahl der Intensivbehandlungen steigt seit Tagen an. Das ist real, keine Panikmache.
(3) thrasea · 14. Oktober 2020
@2 Positive PCR-Tests sind ein Nachweis einer Infektion.
(2) BigDaddy3 · 14. Oktober 2020
Das sind positive PCR-Tests und keine Infektionen. Aber so lässt sich halt besser Panik verbreiten.
(1) CharlyZM · 14. Oktober 2020
Naja, mal abwarten was noch alles kommt. Meine Schwester ( 71 ) ist schon so neben der Spur, die wollte mir gestern Wahrhaftig weiß machen das wir im dritten Lockdown sind. Ich hab sie mal im glauben gelassen......
 
Suchbegriff