Potsdam (dpa) - Die bundesweit erste Koalition aus SPD und BSW ist in Brandenburg mit einem Dämpfer gestartet: Der Sozialdemokrat Dietmar Woidke wurde zwar vom Landtag als Ministerpräsident wiedergewählt, aber erst im zweiten Wahlgang. Woidke sieht trotzdem eine gute Grundlage, jetzt mit der Arbeit ...

Kommentare

(18) Shoppingqueen · 12. Dezember 2024
@17 im ersten Durchgang ist Woidke durchgefallen weil die Koalition eben nicht hinter ihm steht. Das wird dann in den nächsten Monaten und Jahren lustig
(17) hamufari · 12. Dezember 2024
@16 aber letztendlich konnte er nur durch die afd mp werden, was bei woidke nicht der fall ist.
(16) Pontius · 12. Dezember 2024
@15 ergänzend: Kemmerich hatte auch die Stimmern der CDU - sonst hätte es nicht gegen Ramelow gereicht.
(15) hamufari · 11. Dezember 2024
ZITAT: Der brandenburgische CDU-Fraktionschef Jan Redmann.. Er sagte: «Dietmar Woidke ist nach Thomas Kemmerich der zweite Ministerpräsident, der mit den Stimmen der AfD ins Amt kommt. ZITAT ENDE. so ein quark - kemmerich hatte nur 5 stimmen seiner fraktion und den rest von der geamten afd - woidke hatte genügend stimmen aus den eigenen reihen. selbst wenn es stimmen sollte und 4 afdler für ihn gestimmt haben, so hat ihn doch die afd nicht ins amt gewählt.
(14) Pontius · 11. Dezember 2024
Lustig wie es jetzt keiner aus der Opposition gewesen sein will... @13 Hätte aber auch wie Heide Simonis enden können.
(13) tastenkoenig · 11. Dezember 2024
Normal, dass im ersten Wahlgang noch mal die Muskeln gezeigt werden. Nicht, dass da jemand Fantasien kriegt, dass es leicht werden würde …
(12) Sharif · 11. Dezember 2024
@11 ich bezweifel, dass mit dieser Woman irgend jemand was akzeptables zustande bringen kann.
(11) truck676 · 11. Dezember 2024
Nun, Erfahrung mit Koalitionen hat er ja! Jetzt muss sich zeigen, ob man auch mit der One-Woman-Show eine akzeptable Vorstellung zustande bringen kann. Ich hab da so meine Zweifel.
(10) Sharif · 11. Dezember 2024
@8 Einige Stimmen stammen DEFINITV von der Opposition
(9) KonsulW · 11. Dezember 2024
Dietmar Woidke wird froh sein, bei der 2. Abstimmung gewählt worden zu sein.
(8) Polarlichter · 11. Dezember 2024
@7 Das ist richtig. In Theorie können alle zusätzlichen Stimmen natürlich von anderen Parteien kommen.
(7) Sharif · 11. Dezember 2024
@6: Im 2. Durchgang hatte er mehr Stimmen als die Koalition hat - ob alos jetzt die Abweichler dafür gestimmt haben steht in den Sternen.
(6) Polarlichter · 11. Dezember 2024
@5 Sie haben ja eine Mehrheit, es gab nur im 1. Durchgang Abweichler.
(5) Sharif · 11. Dezember 2024
Mit Stimmen der Opposition... Oh man... das kann was werden wenn es um Tagespolitik geht
(4) storabird · 11. Dezember 2024
@2 SPD und BSW haben doch eine eigene Mehrheit.
(3) Polarlichter · 11. Dezember 2024
Nun hat es ja geklappt. Glückwunsch.
(2) Shoppingqueen · 11. Dezember 2024
So ist das, wenn man mit Krampf nach Mehrheiten sucht die es eigentlich gar nicht gibt. Das wird in Thüringen und Sachsen nicht anders
(1) Polarlichter · 11. Dezember 2024
Hoffentlich geben sich noch zwei einen Ruck und wählen ihn.
 
Suchbegriff