Hannover (dpa) - In Hannover wird heute die erste türkischstämmige Ministerin Deutschlands vereidigt. Die CDU-Politikerin Aygül Özkan soll Sozialministerin werden. Sie sorgte bereits vor ihrer Ernennung in ihrer Partei für Ärger, weil sie für ein Verbot von Kreuzen in staatlichen Schulen eingetreten ...

Kommentare

(5) Wannabe · 27. April 2010
@3 Ich habe noch nie gehört, dass es jemanden stören würde, wenn in der Türkei Kopftücher in den Behörden getragen werden würden. Das ist eine Fehlinterpretation einer ganz anderen Debatte. Das Kreuz symbolisiert in der westlichen Welt schon lange nicht nur den Glauben. Es gibt viele Atheisten, die dieses Symbol als Glückssymbol tragen.
(4) k49782 · 27. April 2010
@3 und ein weiteres noch. Freie Religionsausübung ist eben nur solange möglich solange es christl./jüd. ist, alle anderen und gerade der Islam hat sich da zu "assimilieren" und zwar voll und ganz. Tja Religionsfreiheit, ein Menschenrecht, ist eben nur solange ein Recht solange es den Großteil positiv tangiert. Aber Islamophobie ist ja "in"...
(3) k395962 · 27. April 2010
Da ist sie wieder - die gute, alte Doppelmoral. Auf der einen Seite sich echauffieren, dass man in der Türkei keine Kopftücher in Schulen zu tragen habe. Kreuze in den Schulen sind aber in Ordnung und jeder, der etwas daran ändern möchte, ist gegen deutsche Kultur. Und wehe eine Muslimin kommt auf die Idee... edit: Lord war wohl etwas schneller :)
(2) k293295 · 27. April 2010
@1: Entschuldigung, aber Frau Özkan ist in Deutschland geboren und hat selbstverständlich die deutsche Staatsbürgerschaft. "Ihr Land" ist also Deutschland. Und sie will nicht, daß sich jemand am muslimischen Glauben orientiert, sondern forderte, daß ALLE religiösen Symbole aus staatlichen Schulen verschwinden sollen - Kruzifixe genauso wie Kopftücher.
(1) k289372 · 27. April 2010
Entschuldigung, aber wir Leben in Deutschland. Seit wann müssen wir Deutschen uns an dem muslimischen Glaube orientieren? Ich glaub nun gehts los! Ich fasse es ja wohl nicht mehr. Kulturen hin oder her, aber ich finde das nicht gut. Die Menschen können ihre Kultur in meinen Augen in ihrem Land ausleben, aber nicht hier! Das hat nix mit Feindlichkeit zu tun, nur wenn ich in ein fremdes Land gehe, muss ich mich anpassen und nicht umgekehrt. Sorry aber da bekomme ich echt schlechte Laune.
 
Suchbegriff