Duisburg (dpa) - Rund eineinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten ist Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland von den Bürgern seiner Stadt aus dem Amt gewählt worden. Bei einem Bürgerentscheid stimmte am Sonntag eine große Mehrheit der Wähler für die sofortige Ablösung des CDU- ...

Kommentare

(15) Wannabe · 13. Februar 2012
Der einzige intelligente Kommentar hier kommt eigentlich von Kelle. Der Rest hört sich an wie ein irrationaler Mob. Hauptsache gegen die Obrigkeit schimpfen, weil man selbst nichts im Leben gebacken bekommt. Die Duisburger haben ausschließlich bewiesen, dass sie Politik nicht verstehen und sich von den Medien aufhetzen lassen. Somit haben sich die Duisburger mehr blamiert als sie es je hätten tun können
(14) Samuel_Verner · 12. Februar 2012
dann kann man jetzt nur abwarten wer nun seine Krallen in das Amt haut und hoffen das es nicht im Chaos endet und das die SPD sich jetzt die Finger reibt ist ganz klar und natürlich vergessen Sie auch ganz schnell den ganzen Scheiß den die SPD angestellt hat als Sie zuvor im Amt war.
(13) Alex243 · 12. Februar 2012
Schade dass man den Wulff nicht auch abwählen kann...
(12) Gizblo · 12. Februar 2012
@11 Besser kann man es nicht ausdrücken !
(11) HelmutPohl · 12. Februar 2012
Man muß hier eins erst mal feststellen:Es geht zunächst weder um Schuld-die ist überhaupt noch nicht festgestellt-noch um Pensionen, Renten oder Bezüge. Es geht um die Moral ! Dieser Bürgermeister hat,wenn ich das als Außenstehender richtig beurteilen kann, weder Verantwortung für die Toten, noch für die Überlebenden, noch für die Lebenden übernommen. Und das war seine Aufgabe. Genau an diesem Punkt hat er versagt.
(10) Stiltskin · 12. Februar 2012
Es ist Unfug, daß abhängig Beschäftige nach einem Fehler am Arbeitsplatz stets den Job verlieren. Ob tatsächlich der Duisburger OB, die Polzei, Feuerwehr oder wer auch immer die Verantwortung trägt, ist längst nicht geklärt- falls es das je wird. Aber wennn die Duisburger Bürger meinen, der OB müsse zurücktreten, sollte das bindend sein, wie auch im gegenteiligen Fall. Allerdings, der Begriff 'Pattexpolitiker' kommt einem bei der Nennung des Namens Sauerland schon in den Sinn.
(9) 2fastHunter · 12. Februar 2012
@7: Genau das ist das Problem: Seine Schuld wurde bisher nie klar festgestellt.
(8) oohappyday · 12. Februar 2012
Einfach nur unglaublich was für eine Arroganz und Ignoranz dieser Werte Herr an den Tag legt! Zum glück bin ich kein Duisburger für so einen Bürgermeister muss man sich echt schämen! Dieser Typ geht wortwörtlich über Leichen und ist sich in keinster Weise einer Schuld buwusst. Ich frage mich ernsthaft ob dieser Werte Herr noch von allen Sinnen ist?????
(7) k293295 · 12. Februar 2012
@2: Wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, durch die auf dem Gelände Deiner Firma 21 Menschen sterben, dann bist Du am Tag, nach dem Deine Verantwortlichkeit feststeht, Deinen Job los und wirst lange nach einem neuen Job suchen müssen.
(6) Die_Mama · 12. Februar 2012
@5: Wäre das so wie du es darstellst, wären 75% aller Menschen arbeitslos und hätten keinen Anspruch auf Rente.
(5) Kockatuu · 12. Februar 2012
Kelles Bemerkung trieft mal wieder vor Dämlichkeit. Der durchschnittliche Arbeitnehmer verzichtet nach einem Fehler im Job auf jeden Fall, und zwar auf weitere Gehaltszahlungen - schlicht und einfach, weil er gefeuert wird. Im Gegensatz zum demokratischen Politiker, die dann nach einer gewissen Anstandszeit wieder im gleichen Business auftauchen dürfen, als wäre nie etwas gewesen, kann mancher "Normal"Arbeitnehmer sich auf Schadenersatzprozesse und anderes einstellen.
(4) Franklin · 12. Februar 2012
nun ja, im Gegensatz zu dem Herrn Sauerland muss ich 45 Jahre Arbeiten um meinen Anspruch auf volle Rente zu haben, er brauch nur 4 Jahre am Stuhl kleben und bekommt ein vielfaches dafür ....
(3) UMA6469 · 12. Februar 2012
@2, wenn danach Menschen sterben? Was sonst? Zurück zur Tagesordnung wie andere?
(2) Kelle · 12. Februar 2012
@1: Ich hoffe, Du verzichtest nach einem Fehler im Job umgehend auf alle Altersbezüge und gibts Sauerland damit ein Beispiel.
(1) k11956 · 12. Februar 2012
Pattexpolitiker! Der wollte nur nicht auf seine Bezüge verzichten, die er komplett verloren hätte, wenn er zurückgetreten wäre. Verantwortung haben wollen sie Alle, aber Konsequenzen dafür tragen will keiner!
 
Suchbegriff