Wenn ein kräftiger Wind über Deutschland fegt können die hierzulande installierten Windkraftwerke den Strombedarf fast allein decken. Steht die Sonne hoch am Himmel gilt das gleiche für die Solarkraftwerke. Doch wehe, wenn bei ausfallen. Dann entsteht eine Stromlücke von 50 bis 60 Gigawatt, die von ...

Kommentare

(2) Pontius · 29. Februar um 05:54
@1 Druckluftspeicher haben meist einen nicht so tollen Wirkungsgrad - u.a. durch die notwendige Heizung.
(1) truck676 · 27. Februar um 10:08
70mbar Druck in den Kavernen ist schonmal 'ne Hausnummer! Gibt's davon nicht noch mehr in Deutschland? Jeder Pufferspeicher hilft.
 
Suchbegriff