Dresden (dpa) - Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander von ihr ausgehen. Unter dem Motto «Gemeinsam wachsam» sollen sich am Abend wieder ...

Kommentare

(2) Pontius · 13. Februar um 05:32
@1 Also die Wehrmacht hatte kurz zuvor mit der Ardennenoffensive nochmal "gezeigt", dass es eben nicht so schnell gehen würde. Dabei starben im übrigen rund 40.000 Menschen, eben so viele gefangen genommen und die doppelte Anzahl verwundet. Gilt deine Antwort auch auf die anderen 800 Städte der Flächenbombardements?
(1) steffleu · 13. Februar um 05:10
offen ist immer die frage : war es nötig ? alle alliierten wussten, dass bis zum ende des krieges nicht mehr viel zeit vergeht, mit diesem wissen, muss man dann noch eine stadt zertrümmern und 25 bis 35tausend zivlisten töten? eigentlich weiss jeder die antwort darauf, das kriegsende war absehbar, es war vorbei
 
Suchbegriff