Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2014

(pressebox) Berlin, 10.09.2014 - .

- Die konjunkturelle Grundtendenz in Deutschland bleibt trotz Abschwächung im zweiten Quartal aufwärtsgerichtet. Im Juli gab es Signale einer Belebung.

- Zur Abschwächung im zweiten Quartal trugen neben witterungsbedingten Produktionsverschiebungen die zögerliche Entwicklung im Euroraum und die Verunsicherung durch die geopolitischen Entwicklungen bei.

- Im Juli erhielt die Industrie wieder deutlich mehr Aufträge, insbesondere aus dem Ausland. Die Produktion in der Industrie und im Baugewerbe zog an.

- Der Arbeitsmarkt ist stabil, die Einkommen steigen und der Konsum stützt die Konjunktur.

Trotz der Abschwächung im zweiten Quartal bleibt die konjunkturelle Grundtendenz aufwärtsgerichtet. Im Juli sendete das Produzierende Gewerbe erste deutliche Signale einer Belebung.[1] Zur vorherigen Abschwächung im zweiten Quartal trugen verschiedene Faktoren bei. Als Spätfolge des milden Winters dämpften Produktionsverschiebungen die Erzeugung, insbesondere im Baugewerbe. Zusätzlich wurde die gesamtwirtschaftliche Entwicklung durch das enttäuschende Wachstum des Euroraums und die geopolitischen Ereignisse gedämpft. Die deutsche Wirtschaft ist aber unverändert in guter Verfassung. Wenn es die geopolitischen Entwicklungen erlauben und die Verunsicherung in der Wirtschaft nachlässt, wird sich der Aufschwung in gemäßigtem Tempo fortsetzen.

Nach dem starken Wachstum im ersten Quartal um 0,7 % schwächte sich das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,2 % ab.[2] Dieser Rückgang entsprach rechnerisch dem des Außenbeitrags. Da die Exporte weniger zunahmen als die Importe war der Außenbeitrag leicht negativ. Die Binnennachfrage stagnierte im zweiten Quartal. Während sich die privaten und staatlichen Konsumausgaben geringfügig weiter um jeweils 0,1 % erhöhten, schwächten sich die Bruttoanlageinvestitionen ab. Die Investitionen in Ausrüstungen wurden, wohl aufgrund der Verunsicherung durch die internationalen Konflikte, leicht um 0,4 % und die Investitionen in Bauten als Reaktion auf den kräftigen Anstieg im ersten Quartal stärker um 4,2 % zurückgenommen. Der Vorratsaufbau stützte die inländische Verwendung.

Die Weltwirtschaft wächst, aber sie entwickelt sich zögerlicher als erwartet. Neben vielerorts bestehenden strukturellen Herausforderungen verhindern die diversen geopolitischen Konflikte eine günstigere Entwicklung. Sie erhöhen die Unsicherheit und beeinflussen wirtschaftliche Entscheidungen. Wachstumsimpulse kommen gegenwärtig vor allem von den Vereinigten Staaten und einigen Schwellenländern Asiens. Die Erholung im Euroraum kommt dagegen nicht voran und die japanische Wirtschaft sieht sich im Zuge der Erhöhung der Verbrauchsteuern erheblichen Nachfrageschwankungen ausgesetzt. Russland und die großen Schwellenländer in Lateinamerika befinden sich in einer Schwächephase. Die chinesische Wirtschaft wächst, aber nicht so reibungslos wie erhofft. Die außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind somit insgesamt weniger günstig als bisher angenommen.

Die deutschen Exporte an Waren und Dienstleistungen erhöhten sich im laufenden Jahr bei Stagnation im ersten und einer Zunahme von 0,9 % im zweiten Quartal bisher sehr moderat. Vor allem die Ausfuhren in die GUS und nach Mittel- und Südamerika waren rückläufig. Im Juli kam es zu einem kräftigen Anstieg der Ausfuhr an Waren in jeweiligen Preisen um 4,7 %. Erstmals wurden in einem Monat Waren von mehr als 100 Mrd. Euro ausgeführt. Hierzu trug der späte Ferienbeginn bei. Die Wareneinfuhren gingen im Juli dagegen nominal um 1,8 % zurück. Dies war zum Teil auf sinkende Importpreise, insbesondere für Energieträger zurückzuführen. Trotz eines Rekordhandelsbilanzüberschusses im Juli von 23,4 Mrd. Euro ist weiterhin nicht von spürbar steigenden Exportüberschüssen und damit rechnerischen Wachstumsbeiträgen des Außenhandels auszugehen.

Dem Produzierenden Gewerbe gelang mit einem Anstieg der Produktion im Juli um 1,9 % ein ermutigender Start in das dritte Quartal. Sowohl die Industrie (+2,6 %) als auch das Baugewerbe (+1,7 %) erhöhten nach der Abschwächung im Frühjahr ihre Erzeugung den zweiten Monat in Folge. Das Produktionsniveau des Produzierenden Gewerbes überschritt damit wieder das Niveau des starken ersten Quartals. Die Industrieproduktion erreichte sogar erstmals wieder das bisherige Rekordniveau aus dem Januar 2008 vor der großen Krise. Im Juli wurden vor allem die Produktion von Investitionsgütern (+5,0 %) und hier insbesondere die von Kraftwagen (+11,8 %) ausgeweitet. Allerdings wurde das Produktionsergebnis erheblich durch die späte Lage der Sommerferien begünstigt. Das Baugewerbe nähert sich nach der schwachen Frühjahrsbelebung seinem bisherigen Wachstumspfad allmählich wieder an. Eine Belebung signalisieren auch die aktuellen industriellen Auftragseingänge. Diese erhöhten sich nach der Abschwächung im zweiten Quartal im Juli kräftig um 4,6 %. Hierzu trugen zwar vor allem Großaufträge aus dem Ausland bei, aber auch bereinigt um Großaufträge waren im Juli 2,1 % mehr Bestellungen zu verzeichnen. Dabei entwickeln sich die Auftragseingänge aus dem Ausland gegenwärtig günstiger als die aus dem Inland. Die Verunsicherung in der Wirtschaft durch die geopolitischen Entwicklungen blieb aber hoch. Das ifo Geschäftsklima für das verarbeitende Gewerbe verschlechterte sich daher im August den vierten Monat in Folge und der Markit/BME-Einkaufsmanagerindex für die Industrie sank auf den tiefsten Wert im laufenden Jahr. Insgesamt bekräftigen die jüngsten Daten dennoch, dass im Produzierenden Gewerbe nach wie vor eine positive konjunkturelle Grundtendenz vorherrscht.

Der private Konsum stützt die Konjunktur in Deutschland zuverlässig. Nach dem deutlichen Plus im ersten Quartal nahmen die privaten Konsumausgaben auch im zweiten Quartal, wenn auch nur leicht, weiter zu. Die Umsätze des Einzel- und Kfz-Handels schwächten sich im Juli jedoch ab. Das Geschäftsklima trübte sich ebenfalls etwas ein. Die weltweiten politischen Spannungen sorgten auch bei den Konsumenten für Verunsicherung. Diese korrigierten ihre Konjunkturerwartungen nach unten. Gleichwohl bleiben die wichtigsten Rahmenbedingungen - ein robuster Arbeitsmarkt, steigende Einkommen und stabile Preise - für den privaten Konsum günstig.

Der Arbeitsmarkt ist weiterhin robust und ein Garant für eine gute binnenwirtschaftliche Entwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August jahreszeitlich bedingt auf 2,902 Mio. Personen. Saisonbereinigt erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Zuge der späten Lage der Sommerferien in einigen Bundesländern zwar um 2.000 Personen. Im Zeitraum Juli/August, in dem sich diese Sondereffekte etwas ausgleichen, ging die Arbeitslosigkeit leicht um 5.000 Personen pro Monat zurück. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg im Juni saisonbereinigt sogar außerordentlich stark um 89.000 und die Zahl der Erwerbstätigen im Juli um 44.000 Personen. Nach den Ursprungszahlen waren damit im Juli 42,72 Mio. Personen im Inland erwerbstätig, 341.000 mehr als vor einem Jahr und ein neuer Rekordstand.

Hinweis:

Eine ausführliche Darstellung und Kommentierung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung wird in der Oktober-Ausgabe des Monatsberichts "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" veröffentlicht. Diese Ausgabe wird voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu finden sein.

[1] In diesem Bericht werden Daten verwendet, die bis zum 09. September 2014 vorlagen.

[2] Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Veränderungsraten gegenüber der jeweiligen Vorperiode auf Basis preisbereinigter sowie nach dem Verfahren Census X-12-ARIMA kalender- und saisonbereinigter Angaben.
Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 10.09.2014 · 10:25 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

11.06. 14:32 | (00) Vizsla Silver erinnert die Aktionäre an wichtige Termine im Zusammenhang mit der ...
11.06. 14:24 | (00) Chinas Zentralbank wird Goldkäufe fortsetzen
11.06. 14:23 | (00) Berufstherapie fördert Patienten auf vielfältige Weise
11.06. 14:16 | (00) Gesteigertes Schulden-Risiko für Deutschland durch neues EU-Vorhaben?
11.06. 14:08 | (00) Ein Leben im Dienst des Handwerks: Auszeichnungen für 60 und 65 Jahre als ...
11.06. 14:07 | (00) DLaTGS – die nächste Detektorgeneration
11.06. 14:03 | (00) Neue Auflage: Wernys Tabellen – ADR 2025
11.06. 14:02 | (00) Für gute Führung reicht es nicht, fachlich exzellent zu sein
11.06. 14:00 | (00) Plätze frei für Sport-Camps, Lernferien und Outdoor-Reisen
11.06. 14:00 | (00) Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier: ...
11.06. 13:52 | (00) Begeisterung für die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur geweckt: Erfolgreiche ...
11.06. 13:50 | (00) Der VdU (Verband deutscher U⁠n⁠t⁠e⁠r⁠n⁠e⁠h⁠m⁠e⁠r⁠i⁠n⁠n⁠e⁠n⁠) feiert sein 70- ...
11.06. 13:44 | (00) Lott Autoteile: Stetig am Wachsen dank starkem E-Commerce-Ökosystem
11.06. 13:20 | (00) Achtung: Pishing-Email mit Namensbezug zur IHK im Umlauf
11.06. 13:08 | (00) Zusatzvorstellung: Operettengala „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun! “
11.06. 13:04 | (00) B2B mit KI: Wie das Künstliche eine natürliche Customer Journey gestaltet
11.06. 12:58 | (00) NETZSCH Pumpen & Systeme: Innovationszentrum NETZSCH Campus
11.06. 12:53 | (00) Neues Video von DoorBird für einen detaillierten Einblick zum D410!
11.06. 12:52 | (00) Eine Schnellladesäule kaufen – was muss man wissen?
11.06. 12:52 | (00) "Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer ...
11.06. 12:50 | (00) Meridian liefert weitere starke Bohrergebnisse in geringer Tiefe bei Santa ...
11.06. 12:50 | (00) hofer powertrain und ETH Zürich entwickeln revolutionären 3-Level-GaN-Inverter ...
11.06. 12:35 | (00) Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor
11.06. 12:35 | (00) Fußball-Europameisterschaft 2024: Die besten EM-Apps im Vergleich
11.06. 12:19 | (00) Share your story“ – Media Day von Hope Media und der Adventjugend
11.06. 12:03 | (00) Neuheiten, Networking und zahlreiche Highlights: „Perspectives“ von Herweck ...
11.06. 11:59 | (00) Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz
11.06. 11:58 | (00) J. Schmalz spart jährlich 70.000 Euro durch KI-basierte Übersetzung von ...
11.06. 11:57 | (00) "EZB: Große Zinswende oder graduelle Anpassung?"
11.06. 11:57 | (00) Liveübertragung und Technik für Public Viewing zur EM 2024
11.06. 11:56 | (00) Sulzer erreicht neuen Meilenstein als AWS Advanced Partner
11.06. 11:48 | (00) Wunderbare Klänge: Placido Domingo kommt in die Alte Oper nach Frankfurt
11.06. 11:47 | (00) 400 VDC-Steckverbinder nach IEC TS
11.06. 11:47 | (00) Was tun bei Harn- oder Stuhlverlust?
11.06. 11:45 | (00) Dynamisches Marktumfeld mit hohem Wachstumspotenzial
11.06. 11:30 | (00) Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte
11.06. 11:29 | (00) Neue Spendenaktion der VEM ermöglicht Ausbildung junger Menschen
11.06. 11:28 | (00) C4B: Contacts-App für Microsoft Teams
11.06. 11:14 | (00) Ihr Ticket zum SILBER-Boom – Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM ...
11.06. 11:04 | (00) Naturpark-Markt in Badenweiler
11.06. 11:03 | (00) Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD ...
11.06. 10:52 | (00) Rallye Vosges Grand-Est: Opel Corsa Rally Electric auf schwierigem Terrain
11.06. 10:45 | (00) Rhetorik Seminare & Präsentationstraining für mehr Sicherheit, Professionalität ...
11.06. 10:42 | (00) Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA vertreten
11.06. 10:36 | (00) Augmentir kündigt Technologiepartnerschaft mit UKG an
11.06. 10:30 | (00) Selbst dann
11.06. 10:26 | (00) Eröffnung des Instandsetzungsstützpunkts in der Ukraine mit politischer ...
11.06. 10:19 | (00) Internationaler Feuerwerkswettbewerb in Hannover
11.06. 10:16 | (00) 1.111 Euro für mehr kreative Vielfalt
11.06. 10:16 | (00) Alles „hygge“? Warum COSMO CONSULT bei Arbeitgeberauszeichnungen ganz oben steht
11.06. 10:16 | (00) Forderungen des Marburger Bundes sind unbezahlbar“
11.06. 10:13 | (00) Shantychöre am Bontekai und Labskaus in der Innenstadt
11.06. 10:11 | (00) Semptec Urban Survival Technology Akku-Camping-Dusche mit Tauchpumpe & Multi- ...
11.06. 10:06 | (00) Neousys bringt lüfterlosen kompakten Computer mit Flattop-Heatsink und Intel® ...
11.06. 10:06 | (00) Hansestadt und Hochschule Stralsund loben Zukunftspreis aus
11.06. 10:00 | (00) GOLDBECK SOLAR feiert mit greentech die Inbetriebnahme des 70,9 MWp Solarparks ...
11.06. 10:00 | (00) Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse
11.06. 10:00 | (00) Der neue III FREUNDE Jahrgang 2023: sieben Weine für unzählige Genussmomente mit ...
11.06. 09:58 | (00) KÜBLER für „Hohe Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet
11.06. 09:57 | (00) Info-Saison zu Berufen in der Landwirtschaft eröffnet
11.06. 09:57 | (00) Testsieger »Höchste Fairness im Job 2024«: Passauer Wolf wiederholt ...
11.06. 09:53 | (00) Team der Hochschule präsentiert bei der Branchenkonferenz zur ...
11.06. 09:52 | (00) Ergotherapie-Kongress 2024 des DVE: Ergotherapeut: innen feiern sich und das 70- ...
11.06. 09:50 | (01) MDR HARZ OPEN AIR 2024
11.06. 09:45 | (00) 58. Wernigeröder Rathausfest
11.06. 09:45 | (00) Kreuzfahrt: Wo das neue Traumschiff für Mickey Mouse entsteht
11.06. 09:43 | (00) Renovierung von Sanitäranlagen
11.06. 09:39 | (00) Berufe spielerisch kennenlernen: Coaches informieren in Stuttgart über ...
11.06. 09:37 | (00) SDZeCOM gewinnt Contentserv Award „Partner of the year 2023“
11.06. 09:32 | (00) Rennwagen der Hochschule Stralsund wird Europameister in der Kategorie ...
11.06. 09:30 | (00) SAVE THE DATE! Was für ein Jubiläum: 30. José Carreras-Gala am 12. Dezember mit ...
11.06. 09:28 | (00) Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft
11.06. 09:26 | (00) IWiG setzt auf schrittweise Verbesserungen von Klinikprozessen
11.06. 09:23 | (00) Starker Partner im Einsatz für die Kinderhospizarbeit
11.06. 09:19 | (00) Gießener Agentur mit Design, das ins Auge sticht
11.06. 09:17 | (00) Kleine Hände, große Zukunft: Kita Rohrbeckerweg aus Falkensee ist Brandenburgs ...
11.06. 09:09 | (00) Der neue Volvo FH16: Mehr Leistung – weniger Kraftstoff
11.06. 09:07 | (00) Vom Traum zum Beruf
11.06. 09:06 | (00) Center Parcs Park Hochsauerland feiert 30 Jahre unvergessliche Erlebnisse
11.06. 09:04 | (00) Qualitas Energy beschleunigt mit dem Erwerb eines 36 MW Windenergie-Projekts die ...
11.06. 09:01 | (00) Whisky-Kunst: Waterford läutet mit Koffi eine Cuvée Core Range ein
11.06. 09:00 | (00) Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024: Innovationen, Vernetzung und ...
11.06. 09:00 | (00) carbon-connect AG und handwerker.ch: Neue Partnerschaft zur Förderung von ...
11.06. 09:00 | (00) Wie Risiken für die SAP-Sicherheit entstehen
11.06. 09:00 | (00) Verbessertes Immobilienmanagement mit integrierter IWMS- und ERP-Software
11.06. 09:00 | (00) Präzision auf höchstem Niveau
11.06. 09:00 | (00) Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024
11.06. 09:00 | (00) Kreditkarten ohne Kontobindung
11.06. 09:00 | (00) KÖHLERS FLOTTENKALENDER 2025 ab sofort beim Verlag bestellbar
11.06. 09:00 | (00) Klinikverpflegung in Eigenregie auf neuem Niveau
11.06. 08:52 | (00) Mit LAPP Lösungen die Sonnenstunden nutzen
11.06. 08:49 | (00) Mawson Plant fusion mit Southern Cross und doppelte Börsennotierung
11.06. 08:47 | (00) Altersvorsorge: uniVersa zählt zu den fairsten Anbietern
11.06. 08:47 | (00) Der Preis ist nICE: Ameropa bietet Bahnanreise in der 1. Klasse zu Sonderpreisen
11.06. 08:38 | (00) Fast, stable and unique: new holders for back working
11.06. 08:32 | (00) Starkes Debüt: Das erste Center Tree Festival 2024 in Köln war ein voller ...
11.06. 08:31 | (00) Wenn die Firma pleite ist
11.06. 08:17 | (00) Patriot erweitert die hochgradige „Vega Zone“ bei CV13 mit mehreren ...
11.06. 08:10 | (00) Der Wirkstoff HY-133 hat die Genehmigung für die klinische Phase I erhalten
11.06. 08:10 | (00) BlueLOGICO soll für Transparenz und Sicherheit im Arzneimittel-Handel sorgen
1
...
4
5
6
...
300
 
Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz
München - Der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen sieht in der Ukraine- […] (00)
Apple Watch erhält Live-Aktivitäten mit watchOS 11
Das Betriebssystem watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten auf die Apple Watch, die erstmals unter […] (00)
200 Millionen Euro für leistungsfähigeres Vodafone Kabelnetz
Vodafone Deutschland kündigt an, seine Investitionen in das Kabelnetz auf 200 Millionen Euro zu […] (00)
Diablo Immortal – Steigt in den sich windenden Abgrund hinab
Heute begrüßt Diablo Immortal den sich windenden Abgrund in Sanktuario. Dieses Update verfügt […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (00)
«Die Welpen kommen» geht weiter
Einst war Martin Rütter der VOX-«Hundeprofi», doch inzwischen ist der Hundetrainer vermehrt bei RTL […] (01)
 
 
Suchbegriff