Die Versöhnung des linearen Fernsehens mit der Zukunft
"Heute ist Fernsehen überall"

(pressebox) Berlin, 01.12.2016 - Am 28.10.2016 ging der Relaunch des ZDFs online: ZDF.de und die Mediathek verschmolzen zu einer Einheit. Im Rahmen der Münchner Medientage beschäftigten sich am 26. Oktober hochkarätige Expertinnen und Experten auf einem Panel damit, was die digitale Transformation für die öffentlich-rechtliche Medienlandschaft und diese Vorlage des ZDFs für alle Medienhäuser bedeutet. Eingeladen hatte die Agentur Exozet die das ZDF dabei unterstützt, sich digital im Markt neu aufzustellen und sich als Brücke zwischen der traditionellen und der neuen Welt des TVs erfolgreich im Markt zu positionieren.

1. Dezember 2016 Mit welcher Strategie sehen Fernsehsender in die Zukunft? Welche Bedeutung hat dabei die Sender-Marke? Wie organisieren sich Fernsehanstalten, um zukunftsfähig zu werden? Diese Fragen diskutierten im Rahmen der 30. Münchner Medientage Experten von privaten und öffentlichrechtlichen Sendern. Auf dem Podium saßen Robert Amlung, Beauftragter für digitale Strategien des ZDF, Ina Bauer, Director Sales, Marketing & New Media, ATV und Robert Dube, Leiter Video on Demand, RTL interactive. Außerdem auf dem Podium waren Uwe Hofer, Partner bei Exozet, Lauri Kivinen, Geschäftsführender Direktor und Intendant der Allgemeinen Rundfunkanstalt Finnlands Yleisradio, sowie Thomas Prantner, Stv. Direktor für Technik, Online und neue Medien, ORF. Das komplette Panel ist hier abrufbar.

Kivinen (Yleisradio) eröffnet das Panel mit einem „Espresso Briefing“. Die im Jahre 1926 gegründete Rundfunkanstalt, kurz „Yle“, ist eine öffentlich-rechtliche Mediengesellschaft und Vorreiter in Sachen Digitaler Transformation. Der Sender hat rund 3.000 Mitarbeiter und ist damit etwa so groß wie der MDR oder der NDR. Neben vier TV-Kanälen gibt es sechs Radio-Kanäle und ein großes Online-Angebot. Einige Sendungen strahlt Yle klassisch linear aus, andere laufen nur online. Einige stellt der Sender kurzfristig zur Verfügung. Andere verbleiben bis zu vier Jahren im Netz. Eine bestimmte Serie konnten Zuschauer als Preview bis zu zehn Folgen im Voraus im Netz anschauen. Dies nutzen sie „zunehmend“, wie Kivinen sagt. Anderes wieder schauen User lieber direkt: „Sport ist Frischware“, so der Finne.

„Heute ist Fernsehen überall. Es wird angeboten über verschiedene Netze, über verschiedene Technologien, auf verschiedenen Schirmen“, sagt Kivinen. Genau das ist die Herausforderung: Welche Inhalte kann ein Sender via Kanal, welche „über Katalog“, also Mediathek anbieten? Kivinens Empfehlung: Online und Broadcast als Einheit planen. Die Veröffentlichung von Beiträgen sollte davon abhängig gemacht werden, auf welchem Kanal sie besser ihr Zielpublikum erreichen. „Dies erfordert eine gute Kenntnis des Publikums“, so Kivinen. Fernsehen werde nicht sterben, Sender müssen ein Angebot entwickeln, das die verschiedensten Bedürfnisse des Publikums erfüllt.

Die anschließende Diskussion bestätigte, dass lineares Fernsehen nicht sterben werde. Die klassischen Sender sehen Netflix, Zattoo und Co. mit ihren ausschließlichen Video-on-Demand- und Streaming-Angeboten keineswegs als gefährliche Konkurrenz. Amlung (ZDF) sagt, dass das ZDF die Mediathek als eigenständige Marke positionieren will. Dies sei eine längerfristige Aufgabe, die nicht mit dem Relaunch abgeschlossen sei. Es gebe zwar in bestimmten Milieus diese starke Nutzung von Streaming-Angeboten, aber eben nicht in allen. Das ZDF mit seinem öffentlich-rechtlichen Auftrag müsse aber alle Milieus erreichen. Er sieht Online-Angebote daher als Chance, teilweise stark fragmentierte Zielgruppen zu erreichen: „Wir haben durch unseren Relaunch mehr Möglichkeiten, auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse einzugehen.“

Auch für RTL spielt ihre Mediathek „TV NOW” eine nachgeordnete Rolle. Noch plane RTL nicht, spezielle Formate für TV NOW zu produzieren, auch wenn es denkbar wäre. Die sei ein iterativer Prozess. Dube sagt: „Vorerst steht Reichweite im Fokus. Die ist bei TV nach wie vor sehr hoch.“ Shows wie „Der Bachelor“, „Bauer sucht Frau“ oder Daily Soaps wie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ funktionieren besser im linearen TV, weil sie „Talk of Town“ sind. „Netflix funktioniert anders“, so Dube. Perspektivisch können Online-Angebote Relevanz bekommen. Doch zuvor müssen technische Herausforderungen gemeistert werden, sonst können die werbefinanzierten Sender der RTL-Gruppe kein Geld verdienen. „Werbung über Online auszuspielen ist aufwändig. Ein Drittel der Entwicklungsaufwendungen gehen in Implementierung von Werbung. Andere Anbieter haben den Vorteil, dass sie sich nicht über Werbung refinanzieren“, so Dube. Auch Bauer (ATV) sieht Video on Demand (VoD) als Ergänzung. Der kürzlich gelaunchte VoD-Sender und die Mediathek des österreichischen Privatsenders ist für sie daher zuallererst eine Investition in die Zukunft und in neue Zielgruppen. Für Prantner (ORF) ist die TVthek „die kleine Schwester“ des linearen Fernsehens in Österreich. „Wir haben Tagesreichweiten mit 3,5 Millionen Menschen mit unseren vier Kanälen, in der TVthek sind es nur 140.000.“

„Wir müssen uns dem User annähern“, so Hofer (Exozet), „online first? Online only? Personalisierung? Das müssen wir weiterdenken. Man muss mit dem Inhalt spielen. Da gibt es je nach Art des Senders sicher unterschiedliche Wege.“ Auf jeden Fall müssen der Zuschauer und seine Bedürfnisse im Zentrum stehen. „Wir sollten multimedialer denken. Dabei entscheidend ist die User Experience“, empfiehlt Prantner.

Doch blickt der Zuschauer noch durch, wenn er auf einer Plattform mit eigener Marke weitere „Unter-Marken“ sieht? So ist „TV NOW“ eine eigene Marke genauso wie die Sender „RTL“, „RTL II“, „VOX“ etc., deren Inhalte auf dieser Mediathek vertreten sind. Beim öffentlich-rechtlichen Mitbewerber aus Mainz gibt es die Dachmarke „ZDF“, Kanal-Marken wie „ZDFneo“ und Programmmarken wie der erfolgreiche Krimi „Wilsberg“. Letzteren könnte man durchs Lizenzgeschäft potenziell auch auf Netflix sehen. Ist das nicht zu viel? „Keineswegs“, betont Hofer (Exozet).

Marken spielen im unüberschaubaren Meer der Online-Angebote eine wichtige Rolle. Sie helfen dem User, sich zurechtzufinden und dienen als relevantes Filter- und Navigationselement. So kann ein Sender ohne Weiteres auch auf anderen Plattformen wie auf YouTube vertreten sein (noch eine Marke!). Warum er das sollte? „Weil da die User sind“, so Hofer (Exozet) trocken und gibt zu bedenken: „Ist nicht längst der Content die eigentliche Marke?“ Für starke, unverwechselbare Angebote wie GZSZ, Jan Böhmermann oder Bauer sucht Frau gilt dies zweifellos.

Doch wie organisiert man eine solche Transformation? Wie können Zuschauer und vor allem Mitarbeiter mitgenommen werden, um die neue Entwicklung nachzuvollziehen und die Änderungen zu akzeptieren? Der finnische Sender Yle baute komplett neue Strukturen auf. Nicht mehr die TV-Kanäle bekamen das Geld. Es wurde je nach Bedarf auf lineare oder non-lineare Angebote aufgeteilt, um die verschiedenen Zielgruppen zu erreichen. Das sei kein leichter Weg, sagt Kivinen: „Es braucht eine enge Beziehung zum Publikum. Die Veränderungen müssen sanft sein. Und so hat es fünf Jahre gedauert und auch personelle Veränderungen nötig gemacht.“

Ein Prozess, vor dem nun auch das ZDF steht. Bereits seit Jahren sind verschiedene Redaktionen kanalübergreifend zuständig. So betreut die Nachrichten-Redaktion alle Nachrichten-Aufgaben. Dieses Prinzip wird nun langsam für alle Inhalte weiter ausgebaut. Amlung sagt: „Die Veränderungen beim ZDF dauern lange. Aber der Wille ist da.“

Die Versöhnung des linearen Fernsehens mit der Zukunft

Digitale Transformation von Rundfunkanstalten

Sehen Sie das komplette Panel hier

https://www.youtube.com/...
Medien
[pressebox.de] · 01.12.2016 · 10:42 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

03.06. 09:00 | (00) Die optimale SAP-Lösung für Ihr Unternehmen – Ein Vergleich von GROW with SAP ...
03.06. 09:00 | (00) Miniatur-Datenlogger für Schwingungsmessungen an Schienenfahrzeugen
03.06. 09:00 | (00) Jetzt beim Handel: Der neue PEUGEOT 3008
03.06. 09:00 | (00) Zuverlässige Umzüge in der Schweiz mit der Limmat-Zürich Umzug GmbH
03.06. 08:59 | (00) iPassan: Online-Zutrittskontrollsystem als Funklösung
03.06. 08:46 | (00) "Market in Pécs" triumphiert: Europas schönste Fassade 2024
03.06. 08:14 | (00) Starke Performance und schneller Überblick
03.06. 08:07 | (00) Revival Gold schließt die Übernahme von Ensign Minerals ab und gibt die Freigabe ...
03.06. 08:00 | (00) True Crime: Wer schoss 1968 auf Andy Warhol?
03.06. 08:00 | (00) Energieketten und mehr für Portalfräsmaschinen
03.06. 08:00 | (00) Flexible Eckverbinder für BLOCAN®-Kabelkanalsystem
03.06. 08:00 | (00) Patientendaten-Schutz-Gesetz Sensible PHI-Daten in DICOM, HL7 und X12-EDI- ...
03.06. 08:00 | (00) Partnerschaften zwischen Unternehmen sind der Schlüssel für bestmöglichen ...
03.06. 08:00 | (00) Die richtige Lagerhaltung für Ihr Unternehmen
03.06. 07:46 | (00) Gold Royalty legt aktualisierte Prognose mit einem weiteren 27%igen Anstieg der ...
03.06. 07:33 | (00) Gold Royalty schließt Bought-Deal-Finanzierung in Höhe von 34,5 Millionen US- ...
03.06. 07:20 | (00) Die Vorteile einer Instandhaltungssoftware - Maschinenwartung leicht gemacht
02.06. 17:34 | (00) Motorradsport der Extraklasse und eine junge Fahrerin die mit Glanzleistungen ...
01.06. 12:07 | (00) 1.111 Euro für ein zweites Zuhause
01.06. 08:29 | (02) Nicht jeder ist auf dem Dach willkommen
01.06. 07:40 | (00) Mayener aufgepasst: Sichern Sie sich Ihre my-Domain
31.05. 18:00 | (00) NEEVE geht 2025 auf „MONOCHROME TOUR“
31.05. 17:56 | (00) Auf dem Prüfstand: Moderne Werkstoffuntersuchungen
31.05. 16:25 | (00) Barrierefreier Hochbahnsteig-Doppelpack in Laatzen
31.05. 16:06 | (00) KI-Aktien: Dell stützt vorbörslich um über 15% ab
31.05. 15:55 | (00) Lernmotivation steigern: Die Schlüssel zur Gehirnaktivierung im Bildungsalltag
31.05. 14:08 | (00) Deck Twenty One – die Düsseldorfer Arbeitsoase mit einem Gartendach von ...
31.05. 14:05 | (00) Für Handwerksbetriebe entwickelt: Visuelles Mitarbeitergespräch macht reden ...
31.05. 13:39 | (00) Netgate-IT setzt auf die energieeffiziente Terra Cloud
31.05. 13:12 | (00) Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven
31.05. 12:57 | (00) Kaum Fortschritt in vielen Bereichen
31.05. 12:19 | (00) Nachhaltigkeitsberichte im Immobiliensektor erforderlich
31.05. 12:16 | (00) Dem Kampf gegen den Hunger eine Stimme geben
31.05. 11:56 | (02) Prüfpflicht für Ladeinfrastruktur: Wer sorgt dafür, dass wir immer sicher laden ...
31.05. 11:45 | (00) Herweck lädt am 7. Juni zur Hausmesse „Perspectives“ nach St. Ingbert ein.
31.05. 11:28 | (00) Schöpferische Zerstörung 2.0 – Ein Aufruf zur kontinuierlichen Innovation
31.05. 11:27 | (00) 8 Jahre EU Datenschutz-Grundverordnung. Unser Geschenk: 800-seitiger ...
31.05. 11:23 | (00) Custom Connect Multifunktionsstand
31.05. 11:09 | (00) Effizienz-Agentur NRW lädt zur Veranstaltung „Handel & Konsum“ am 20. Juni 2024 ...
31.05. 11:08 | (00) ALfA veröffentlicht Wahlprüfsteine der Parteien zur Europawahl
31.05. 10:50 | (00) Gold bei Rücksetzern kaufen – wie die Zentralbanken
31.05. 10:50 | (00) Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus mit Nextgen IT-Security Lösungen
31.05. 10:44 | (00) DCON gewinnt BESTEXPERT Award für herausragendes Projekt mit den Stadtwerken ...
31.05. 10:26 | (00) Aspermont gibt die Ergebnisse der 1. Hälfte des Geschäftsjahres 2024 bekannt
31.05. 10:19 | (00) 7links Dual-Linsen-WLAN-Pan-Tilt-IP-Kamera IPC-505.duo, Full HD, Farb- ...
31.05. 10:18 | (00) WEMAG setzt auf klimafreundliche Siemens-Technik ohne Fluorgase
31.05. 10:17 | (00) Steigende Gold- und Kupferpreise als dynamische Treiber für diese Firma!
31.05. 10:15 | (00) Gutsfeld & Schneider – der Spezialist für die Fräsbearbeitung von Großteilen bis ...
31.05. 10:14 | (00) Musik unter freiem Himmel
31.05. 10:11 | (00) Roboter und Umweltschutz: Coaches machen am Schiller-Gymnasium spielerisch Lust ...
31.05. 10:04 | (00) Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt
31.05. 10:03 | (00) Visionen nehmen Gestalt an
31.05. 10:01 | (00) ReGen III gibt Abschluss der ersten Tranche der ...
31.05. 09:57 | (00) Mit neuer Technologie Ressourcen sparen
31.05. 09:52 | (00) Trotec führt neue Großformat-Lasermaschine ein
31.05. 09:43 | (00) Psychologie für Anleger
31.05. 09:39 | (00) Wie wir in Zukunft leben und arbeiten: Digital-Truck mit Erlebnisausstellung in ...
31.05. 09:25 | (00) Ab sofort bestellbar: Der neue PEUGEOT 5008
31.05. 09:20 | (00) Biofrontera AG: Biofrontera berichtet über die Ergebnisse des Ersten Quartals ...
31.05. 09:19 | (00) Versteckte Goldschätze
31.05. 09:16 | (00) Turnium Technology Group Inc. meldet Abschluss eines Aktienkaufvertrags mit ...
31.05. 09:11 | (00) Wasserstoff und Oberflächentechnik: Luftschloss oder Zukunftsburner?
31.05. 09:10 | (00) Jetzt anmelden: „City Dinner Tour“ durch Lauda-Königshofen
31.05. 09:09 | (00) OT-Session der Female (Sur)Faces nimmt Gestalt an
31.05. 09:07 | (00) TU Ilmenau öffnet hybriden Hörsaal für Interessierte
31.05. 09:05 | (00) Bürger-Grundrechte gelten auch im Internet
31.05. 09:04 | (00) TOP-Energy-Anwendertage 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiewende
31.05. 09:04 | (00) STG2024: Besuchen Sie uns und sichern sich jetzt Ihre kostenfreie Eintrittskarte
31.05. 09:03 | (00) Fortuna veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023
31.05. 08:49 | (00) Konzert mit der Chorgemeinschaft Aufderhöhe aus Solingen am 09. Juni um 11 Uhr ...
31.05. 08:36 | (00) Turnium Technology Group Inc. meldet 15 % Umsatzwachstum im Vergleich zum ...
31.05. 08:26 | (00) Der Uransektor dürfte nicht mehr übersehen werden
31.05. 08:17 | (00) AsstrA Vilnius erhielt das Green Kilometers-Zertifikat.
31.05. 08:06 | (00) Der Lithiummarkt
31.05. 08:01 | (00) Der Einfluss des Monsuns in Indien auf die Gold- und Silbernachfrage
31.05. 08:00 | (00) Mit COSYS und dem Zebra TC22/TC27 zum Erfolg im Einzelhandel
31.05. 07:35 | (00) Innovation: Das erste 100% vegane DIY Nailstudio für zu Hause!
31.05. 07:30 | (00) DISQ und ntv: CHECK24 gewinnt Auszeichnung Beste Online-Portale 2024
30.05. 18:02 | (00) Spark Energy Minerals gibt den Beginn seines Explorationsprogramms für sein ...
30.05. 16:54 | (00) Workshop am 6. Juni um 18 Uhr in München: Motivation und Lernen - Die Kunst der ...
30.05. 16:44 | (00) Laufend gegen Krebs 2024 mit großem Starterfeld
30.05. 16:34 | (01) Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Rauchen verursacht Lungenkrebs und begünstigt ...
30.05. 16:01 | (00) GfA präsentiert ein richtungsweisendes Webinar zur KI-gestützte ...
30.05. 15:22 | (00) Hausbesuche: Aufsuchende Unterstützung für junge Familien
30.05. 15:11 | (00) Karriereperspektiven für internationale Talente – International Students meet ...
30.05. 15:11 | (00) IVDR-Fristverlängerung
30.05. 15:00 | (00) Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab
30.05. 14:35 | (00) Blaulichtmeile 2024: Katastrophenschutz der Region Hannover
30.05. 14:23 | (00) Klare Sicht auf Motorradtechnik im Schloss Augustusburg, Sachsen
30.05. 14:23 | (00) Fliesenkollektion: RAKO NEWS 2024
30.05. 14:21 | (00) Global Uranium unterzeichnet Optionsvereinbarung mit Forum Energy, um sich bis ...
30.05. 14:02 | (00) 9. Jahrgang des Bitkom Management Club in Kooperation mit der ESMT Berlin ...
30.05. 13:48 | (00) FOOL'S PARADISE“ – Junge künstlerische Positionen zu einer verlorenen Utopie
30.05. 13:46 | (00) Region Hannover testet sprinti-Subservice gemeinsam mit dem KRH
30.05. 13:19 | (00) Greenridge Exploration kündigt den Erwerb des Uranprojekts Carpenter Lake im ...
30.05. 12:47 | (00) SXG bohrt 473,0 g/t Gold auf 0,5 Metern bei Sunday Creek
30.05. 11:47 | (00) Entdecken Sie den Zebra MC3300x in Kombination mit COSYS ...
30.05. 11:36 | (00) Neu im Job: Der gute Start ins Berufsleben oder beim neuen Arbeitgeber – ...
30.05. 11:18 | (00) Urlaub in einer Region der 1000 Möglichkeiten
30.05. 11:09 | (00) Die Zukunft der Personalführung
 
Dax startet freundlich - EZB-Zinsentscheid wirft Schatten voraus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
Sinner folgt Alcaraz ins Viertelfinale der French Open
Paris (dpa) - Titelkandidat Jannik Sinner ist bei den French Open in Paris ins Viertelfinale […] (01)
Review: Revolutionäre Sauberkeit: Der Dreame H13 Pro im Test
Ein effektiver Nass- und Trockensauger ist in jedem Haushalt unverzichtbar, um eine gründliche […] (00)
DAK-Chef Storm prangert Ungleichbehandlung an!
Die Bundeszuschüsse decken nur ein Drittel der tatsächlichen Kosten für Bürgergeldempfänger in […] (00)
Andie MacDowell: Sie liebt ihre Locken
(BANG) - Andie MacDowell verriet, dass sie ihre lockigen Haare an sich am meisten liebe, weil […] (01)
 
 
Suchbegriff