Die Sauna der Zukunft passt einfach überall
Die neue Sauna S1 von KLAFS

(lifepr) Schwäbisch Hall, 29.07.2015 - Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Saunas wussten - bis auf das entspannende Erlebnis. Denn jetzt gibt es die neue S1 von KLAFS. Die weltweit erste Sauna, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht - so wie das Zoom-Objektiv einer Kamera.

Keine Regel ist unumstößlich - wenn man bereit ist, konsequent neu zu denken und mutig alles bisher Dagewesene über Bord zu werfen. So galt bisher im Saunabereich die Regel: Wer sich den Traum von einer privaten Sauna erfüllen will, der braucht dafür den entsprechenden Platz. Und dieser Platz lässt sich nach dem Einbau der Sauna auch nicht mehr für andere Zwecke nutzen.

Diese in vielen Köpfen fest verankerte Regel entwickelt sich in unseren Zeiten des immer knapper werdenden Wohnraums schnell zum Hindernis und führt dazu, dass Saunafans ihren Wunsch entweder auf die lange Bank schieben - oder gleich ganz zu den Akten legen. Die Entwickler von KLAFS, dem Marktführer im Bereich Sauna, Pool und Spa und Innovationstreiber der Branche, ließ diese bisher ungelöste Herausforderung nicht ruhen - der Startschuss für ein ganz neues, radikal anderes Saunakonzept.

Die Vision der Entwickler: Die wirklich geniale Lösung für diese Herausforderung wäre eine Sauna, die in den Ruhepausen ganz klein ist - und ganz groß, wenn die Besitzer in ihrer Sauna entspannen wollen. Und die als komplett geschlossenes, mobiles System konzipiert ist. So könnte der Standort der Sauna das bleiben, was er bisher war - also zum Beispiel Gäste-, Arbeits- oder Wohnzimmer. Und die Sauna könnte, wie ein Schrank, bei einem Wohnungswechsel mit umziehen.

Jetzt, nach rund dreijähriger intensiver Entwicklungsarbeit und einer ganzen Reihe bahnbrechender technischer Entwicklungen, ist das faszinierende Ergebnis dieses völlig neuen Denkansatzes marktreif und ab Mitte Juli bestellbar: die neue S1 von KLAFS, die Sauna der Zukunft.

Der entscheidende Clou an dieser Sauna ist ihr minimaler Platzbedarf. Im komplett eingefahrenen Zustand ist die S1 gerade einmal 60 Zentimeter tief, so wie ein herkömmlicher Schrank. Dennoch ist die S1 eine richtig schicke, bis ins Detail hochwertig gestaltete Sauna mit Platz für die ganze Familie. Per Knopfdruck auf die neuen, besonders kompakten und flachen Steuerungen in der Front entfaltet sich die S1 in nur 20 Sekunden zu einer funktionsbereiten und annähernd drei Mal so tiefen Sauna. Denn sie besteht aus drei Elementen, die sich vollständig ineinander fahren lassen. Und das, dank der zum Patent angemeldeten eMove Technology, nahezu lautlos und synchron.

Die Liegeeinrichtung der S1 lässt sich dann mühelos um zehn Zentimeter nach vorne ziehen und bietet dadurch ein zusätzliches Plus an Liegekomfort. Auf Wunsch gibt es die S1 aber auch mit einer Klappliege für bequemes Liegen zu zweit - hier lässt sich die Liegefläche durch einfaches Aufklappen ganz schnell verdoppeln.

Die neue S1 ist also im wahren Wortsinn bewegend anders. Und diese Grundidee einer flexiblen Konstruktion hat auch das Konstruktionsteam bei KLAFS ordentlich in Bewegung gehalten. Schließlich gab es noch nie eine solche Konstruktion im Saunabereich. Es war deshalb ein langer Weg, bis alle Komponenten und Materialien den hohen Anforderungen von KLAFS hinsichtlich Qualität und Langlebigkeit standgehalten haben. Neue Wege erfordern eben oft auch einen langen Atem.

Diese akribische Entwicklungsarbeit hat sich jedoch definitiv gelohnt. Denn jetzt überzeugt zum Beispiel die bereits im Rahmen von Dauertests auf Herz und Nieren getestete eMove Technology mit zahllosen innovativen Details wie langlebigen Führungen mit selbstschmierenden Komponenten, besonders hochwertigen Industriekugellagern, einer automatischen Abschaltung bei Kontakt mit einem Hindernis sowie einer flexiblen Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Elementen. Diese Flexibilität sorgt auch dafür, dass die S1 auch kleine Bodenunebenheiten locker überwindet und deshalb bei verschiedensten Bodenbelägen ihr einzigartiges Können unter Beweis stellen kann.

Für die S1 mussten aber auch die Entwickler bei KLAFS einige technische Hindernisse überwinden. So wäre die völlig neuartige Konstruktion der Kabine aus drei ineinander fahrenden Elementen mit dem bisher bei KLAFS üblichen Wandaufbau undenkbar gewesen. Eigens für die S1 entwickelte KLAFS deshalb im Rahmen in einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt gemeinsam mit den Wissenschaftlern des Institutes für Holztechnologie (IHD) in Dresden die Frame Stability Construction - einen extrem stabilen Holz-Sandwich-Wandaufbau, der 40 Prozent leichter ist als der einer herkömmlichen Sauna. Außerdem verringert sich im Vergleich mit der bisherigen Bauweise der Verbrauch an wertvollem Echtholz um rund zwei Drittel. Trotzdem macht diese Konstruktion, wie umfangreiche Testreihen gezeigt haben, selbst hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen mühelos mit. Zudem ist das Saunaklima genauso angenehm wie bei den bisherigen Konstruktionen.

Auch beim Thema Gestaltungsvielfalt steht die Sauna der Zukunft ganz in der Tradition von KLAFS. Denn es gibt die S1 in drei Größen (Small, Medium und Large), mit fünf verschiedenen Außenverkleidungen (White, White Satin, Zirbelkiefer, Nussbaum und Eiche) und vier unterschiedlichen Fronten (Vollverglast mit Sicherheitsglas Klarglas, Sicherheitsglas Bronze oder Sicherheitsglas Spiegel; Geschlossen mit einem Seitenfenster). Bei der Innenverkleidung stehen natürlich gewachsenes, astfreies Hemlockholz oder auf Wunsch auch gewachstes Nussbaumholz sowie das Holz der lebhaft gezeichneten Zirbelkiefer, auch Arve oder Zirbe genannt, zur Wahl. Seitenwände, Front und Decke sind umlaufend mit den gleichen Oberflächen ausgestattet und auf Wunsch auch mit Seitenfenster erhältlich. Dadurch bietet die Sauna S1 immer ein rundum harmonisches Erscheinungsbild - ganz egal, für welche Kombination sich die Kunden entscheiden.

Die eMove Technology und die Frame Stability Construction sind übrigens nicht die einzigen eigens für die S1 neu entwickelten Komponenten. Auch beim Ofen, dem Herzstück einer jeden Sauna, machte die flexible Konstruktion eine komplette Neuentwicklung notwendig. Der neue, besonders kompakte und dennoch leistungsstarke VARIUS Ofen überzeugt durch seine moderne Optik, die hochwertigen Materialien und sein Sicherheitskonzept: Er verfügt über eine elegante Beflockung der Außenhülle, dadurch ist das sonst übliche Ofenschutzgitter nicht notwendig. Dank des speziell für die S1 entwickelten Drive Home Systems fährt der Ofen automatisch beim Öffnen der Sauna aus seiner Ofengarage unter der Sitzbank heraus. Die komplette Anschlusstechnik des Ofens ist, für das Auge nicht sichtbar, im sogenannten Multifunktionskanal untergebracht.

Obwohl der VARIUS Ofen deutlich kompakter ausfällt als die bekannten KLAFS Öfen, gewährleistet die Menge an hochwertigen Olivinsteinen dennoch intensive Aufgüsse für viel Saunavergnügen. Und natürlich ist auch die S1, wie von KLAFS gewohnt, als SANARIUM® erhältlich. Diese Variante sorgt für noch mehr Vielfalt und macht aus einer Sauna gleich fünf: die klassische Sauna, ein Warmluftbad, ein Tropenbad, ein Aromabad und ein Softdampfbad.

Bei der S1 kommt auch eine neue Generation von Steuerungen zum Einsatz, die nicht nur eine besonders kompakte und flache Bauform haben, sondern außerdem - erstmals bei einer Sauna dieser Größe - über sehr hochwertige Triac-Leistungsteile für einen geräuschlosen Betrieb und extreme Langlebigkeit verfügen. Das innovative Steuerungskonzept der S1 gibt es in zwei Varianten: ML 028 mit Farbdisplay und fünf Softtouch-Tasten oder ML 033 mit farbigem Touchdisplay, intuitiver Menüführung und optionaler WLAN-Schnittstelle für die Fernbedienung der Sauna mit der KLAFS Sauna App.

Ein weiterer technischer Leckerbissen der S1 steht in engem Zusammenhang mit dem Ofen, hält sich aber optisch ganz dezent im Hintergrund: das optional erhältliche Abluftmodul SCC (SAFE CLEAN CONDENSAT). Es sorgt mit seinem intelligenten Luftzirkulationsprinzip dafür, dass die S1 die heißen Temperaturen der Abluft effektiv nutzt und dadurch bis zu 30 Prozent Energie einspart. Zudem reinigt das SCC die Zu- und Abluft und entfeuchtet die Luft.

Und das funktioniert so: Das SCC entfernt die verbrauchte und feuchte Luft mitsamt Gerüchen aus dem Inneren der Kabine, die Abluft wird dabei durch den Kokosnuss-Carbonfilter mit Aktivkohle-Carbonat gereinigt und entfeuchtet. Gleichzeitig saugt das SCC die frische Außenluft an, die im Vorbeiströmen von der heißen Abluft erwärmt und durch einen Filter von Pollen, Hausstaub, Ozon und Schadstoffen gereinigt wird.

Dieses innovative Konzept bietet, neben der Reinigung der Zu- und Abluft und der Energieersparnis von bis zu 30 Prozent, noch einen weiteren großen Vorteil: Durch das Auffangen des Kondensats gelangt keine ungewollte Feuchte in den Umgebungsraum. Das SCC ist deshalb auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Option für die S1 - vor allen Dingen dann, wenn sich die Kunden für ein SANARIUM® entscheiden und sich am geplanten Standort der Sauna durch erhöhte Luftfeuchtigkeit eventuell Schwierigkeiten ergeben könnten.

Die Entwickler bei KLAFS haben also wirklich an alles gedacht, damit die Kunden ihre S1 auch viele Jahre ungestört genießen können. Oder anders ausgedrückt: Die Sauna der Zukunft ist zwar ganz anders. Aber dennoch eine echte KLAFS Sauna.

Deshalb verfügt die S1 auch über ein ausgeklügeltes, mehrstufiges Sicherheitskonzept - die eMove Safety Control (MSC). So stoppt - wie bereits gesagt - eine Sicherheitssensorik das Ein- oder Ausfahren der Kabine automatisch, wenn ihr etwas in die Quere kommt. Außerdem fährt die S1 nur dann ein und aus, wenn die Tasten kontinuierlich gedrückt werden - und die Kabine lässt sich erst nach dem Abkühlen des Ofens einfahren. Zudem lässt sich der Ofen erst starten, wenn die Kabine vollständig ausgefahren ist.

Und die MSC hat noch ein weiteres wichtiges Merkmal, das speziell für Eltern sehr interessant ist: Sie können die Steuerung über ein Passwort sichern, um die S1 vor ungewolltem Zugriff ihrer Kinder zu schützen.

In Sachen Erlebnis hat KLAFS ebenfalls interessante Optionen für die S1 entwickelt, mit denen sich das Saunavergnügen noch mehr steigern lässt. So lässt sich der Innenraum mit dem auf Wunsch erhältlichen, bündig in die Decke eingelassenen Farblicht BELLASENSA in die persönlichen Lieblingsfarben tauchen. Sechs faszinierende Naturschauspiele sind hier bereits programmiert. Außerdem lassen sich die Farben individuell einstellen.

Auch der individuelle Musikgeschmack hält auf Wunsch in die Sauna Einzug - dank des RelaxAudio Systems. Die persönliche Lieblingsmusik gelangt hier ganz einfach via Bluetooth vom Smartphone oder Tablet in das System, die ganze Saunarückwand wird zur Lautsprechermembran und sorgt für ein wahres Klangerlebnis.

Die wichtigsten Highlights der KLAFS S1 im Überblick:

- Die weltweit erste Sauna, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht - so wie das Zoom-Objektiv einer Kamera (im komplett eingefahrenen Zustand nur 60 Zentimeter tief!).

- Komplett geschlossenes, mobiles System.

- Drei Größen zur Auswahl: Small (Breite: 172 x Tiefe: 160 x Höhe: 211 cm), Medium (Breite: 202 x Tiefe: 160 x Höhe: 211 cm) und Large (Breite: 232 x Tiefe: 160 x Höhe: 211 cm). Version Small mit Anschluss für normale Steckdose.

- Nahezu lautlose und synchrone eMove Technology entfaltet die S1 auf Knopfdruck in nur 20 Sekunden zu einer funktionsbereiten und annähernd drei Mal so tiefen Sauna.

- Extrem stabiler Holz-Sandwich-Wandaufbau Frame Stability Construction: 40 Prozent leichter als herkömmlicher Wandaufbau, zwei Drittel weniger Verbrauch an wertvollem Echtholz.

- Neuer, besonders kompakter und dennoch leistungsstarker VARIUS Ofen mit eleganter Beflockung (kein Ofenschutzgitter notwendig).

- Dank des speziell für die S1 entwickelten Drive Home Systems fährt der Ofen automatisch beim Öffnen der Sauna aus seiner Ofengarage unter der Sitzbank heraus.

- Intelligentes Sicherheitskonzept eMove Safety Control (MSC): Sicherheitssensorik stoppt die Kabine, wenn ihr etwas in die Quere kommt. Kabine fährt nur ein und aus, wenn die Tasten kontinuierlich gedrückt werden. Kabine lässt sich erst nach dem Abkühlen des Ofens einfahren (Temperatursensor am Ofen). Ofen lässt sich erst starten, wenn die Kabine vollständig ausgefahren ist. Steuerung lässt sich über Passwort sichern.

- Neue Saunasteuerung ML 028: besonders kompakte und flache Bauform, Farbdisplay und fünf Softtouch-Tasten, 24-Stunden-Vorwahl für automatisches Aufheizen der Sauna zum vorher definierten Zeitpunkt, hochwertiges Triac-Leistungsteil für geräuschlosen Betrieb und extreme Langlebigkeit, Passwortschutz.

Die wichtigsten Optionen für die KLAFS S1:

- SANARIUM® für fünf Badeformen in einer Sauna (klassische Sauna, Warmluftbad, Tropenbad, Aromabad und Softdampfbad).

- Abluftmodul SCC: bis zu 30 Prozent weniger Energieverbrauch, Zuluft- und Abluftreinigung, Luftentfeuchtung.

- Neue Saunasteuerung ML 033: besonders kompakte und flache Bauform, farbiges Touchdisplay, intuitive Menüführung, optionale WLAN-Schnittstelle für Fernbedienung der KLAFS S1 über die KLAFS Sauna App, hochwertiges Triac-Leistungsteil für geräuschlosen Betrieb und extreme Langlebigkeit, Passwortschutz.

- Farblicht BELLASENSA mit voreingestellten Farblichtszenarien und Möglichkeit zu individuellen Lichtprogrammen (bündig in die Decke eingelassen).

- RelaxAudio System: Saunarückwand fungiert als Lautsprechermembran, Musik lässt sich ganz einfach via Bluetooth vom Smartphone oder Tablet übertragen.

- Klappliege zur Verdoppelung der Liegefläche.
Bauen & Wohnen
[lifepr.de] · 29.07.2015 · 14:15 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

06.06. 08:00 | (00) Rental-Portal als Deutschlands bestes Online-Portal 2024 im Bereich Mietportale ...
06.06. 08:00 | (00) Moderner innerbetrieblicher Transport im Baustoffhandel
06.06. 07:44 | (00) Lassen Sie nicht jeden aufs Dach“
06.06. 07:42 | (00) trans-o-flex schafft weitere Synergien zwischen seinen zwei Netzwerken
06.06. 07:10 | (00) Saturn Oil & Gas Inc. gibt den Preis für ein aufgestocktes Emissionsangebot von ...
05.06. 17:56 | (00) Die Umstellung auf E-Rechnungen in SAP erfolgreich meistern
05.06. 17:56 | (00) Core Assets: Bildgebendes 3D-Modell zeigt ultra-hoch-ladbare Porphyrziele auf ...
05.06. 17:48 | (00) China trennt sich von US-Staatsanleihen und kauft Gold
05.06. 17:38 | (00) BRAX vor Übernahme von Fuchs Schmitt – M&A in Rekordzeit
05.06. 17:08 | (00) Altair erhält Zertifizierung nach ISO/IEC27001: 2022 für weltweite Aktivitäten
05.06. 17:04 | (00) Historische Drehbrücke zum Kölner Rheinauhafen soll saniert werden
05.06. 17:00 | (00) Søren Thies: Von Odessa nach Paris
05.06. 16:52 | (00) Verbotene Online-Glücksspiele und Geldwäsche
05.06. 16:51 | (00) Die unabhängigen Beratungsunternehmen ISS und Glass Lewis empfehlen den ...
05.06. 16:50 | (00) Gefahren und Gründe - Warum der Schutz vor Gefahren von außen nicht ausreicht
05.06. 16:31 | (00) FORTEC Power erweitert sein Programm der LED-Stromversorgung: XLN/XLC-Serie von ...
05.06. 16:25 | (00) Klick zum Grip: Hier läuft der Rad- und Reifenkauf richtig rund
05.06. 16:23 | (00) Einblicke in die Zukunft der Automatisierung: Dematic lädt zum Kundentag im ...
05.06. 16:20 | (00) Top-Speaker und innovative Lösungen: Devoteam präsentiert "WorkflowNow 2024" mit ...
05.06. 16:19 | (00) DAS könnte den Goldpreis bis zum Jahresende 2024 auf neue Höchststände treiben!
05.06. 16:14 | (00) Wasserstoff für die Rennsteigregion: Kooperation von sieben Gasnetzbetreibern in ...
05.06. 16:12 | (00) Calibre entdeckt weiterhin zusätzliche Goldmineralisierung in der Valentine- ...
05.06. 16:11 | (00) F-Trucks Deutschland erweitert Produktportfolio mit der neuen Ford Trucks F-LINE
05.06. 16:07 | (00) Einweihung einer speziellen Fahrtrage für Frühchen und Neugeborene
05.06. 15:36 | (00) DataGuard übernimmt DPOrganizer und forciert seine internationale Expansion
05.06. 15:20 | (00) KVA dienstags zeitweise geschlossen
05.06. 15:15 | (00) Opel und Bandwerk bringen Uhrenarmbänder im Manta A-Style heraus
05.06. 15:11 | (00) Ein Foto mit Stuttgart
05.06. 15:08 | (00) Ideal für Machine Vision und KI Anwendungen
05.06. 15:02 | (00) Wege aus der Einsamkeit, Teil 5: „Weniger Stille in der Idylle“
05.06. 14:56 | (00) Alarmstufe Rot bei Hochwasserschutz
05.06. 14:55 | (00) Bundes-Schützen-Musikkorps Paderborn-Elsen rührt die Trommel mit Unterstützung ...
05.06. 14:32 | (00) APT präsentiert High-Purity Schlauchlösungen aus Hochleistungskunststoffen auf ...
05.06. 14:31 | (00) Zusätzlicher Weg ins Lehramt: Bis 30. Juni für neuen dualen Masterstudiengang ...
05.06. 14:30 | (00) Premiere bei Center Parcs: Center Tree Festival 2024 - Eine Feier des ...
05.06. 14:18 | (00) Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E- ...
05.06. 14:15 | (00) Elektromagnetische Verträglichkeit: Insiderwissen erfolgreich vermittelt
05.06. 14:14 | (00) Info-Veranstaltung klärt Fragen: Was die E-Rechnung für Handwerksbetriebe ...
05.06. 14:04 | (00) Carmignac Credit 2029: Zinsanlage mit klarem Kurs
05.06. 13:52 | (00) ber 150.000 Menschen fordern Exportstopp für verbotene Pestizide
05.06. 13:52 | (00) Automobilclub KS e.V. stellt klar: E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner
05.06. 13:52 | (00) American West Metals - "This is a unicorn! "
05.06. 13:51 | (00) Die Zukunft mobiler Kälte – willkommen bei NOVACHILL!
05.06. 13:50 | (00) Schwangerschaftsabbruch: Gesundheitsinformation.de informiert über ...
05.06. 13:48 | (00) Hafenausbau ist nationale Aufgabe – Ohne funktionierende Häfen keine ...
05.06. 13:41 | (00) Starker Mai: Opel-Neuzulassungen in Deutschland um 33 Prozent gestiegen
05.06. 13:34 | (00) Cybersicherheit essentiell für Resilienz der Energieversorgung
05.06. 13:29 | (00) Die E-Invoicing-Pflicht in Deutschland kommt
05.06. 13:29 | (00) Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) – Einfach und Sicher mit StepOver
05.06. 13:29 | (00) Unternehmens- und Betriebsupdate
05.06. 13:26 | (00) Glasfaserschnelles Internet für Bad Berka und Ortsteile
05.06. 13:25 | (00) Geballte Power mit dem venturama Solar Beachteam Wolf²
05.06. 13:18 | (00) Lichterfahrten auf der Medem - ein maritimes Erlebnis im Lichterschein
05.06. 13:06 | (00) Platzierung schließt 2,1 Mio. $ überzeichnet ab, um die Unternehmensübernahme ...
05.06. 13:04 | (00) Board überzeugt beim BARC Planning Survey 2024 für Planung, Analytics und ...
05.06. 13:03 | (00) Begriffe aus der Popkultur sind keine sicheren Passwörter
05.06. 13:03 | (00) Leverkusen-Duo Jonathan Tah und Jonas Hofmann engagieren sich für eine bessere ...
05.06. 13:00 | (00) Softing Industrial präsentiert „plantPerfect Monitor“ für die ...
05.06. 13:00 | (00) Auf was sollte ich beim Kauf einer Infrarotkabine achten?
05.06. 12:54 | (00) Softing Industrial präsentiert Ethernet-APL Field Switch auf der ACHEMA 2024
05.06. 12:46 | (00) Bayridge Resources beantragt Level-1-Explorationskonzession für das Projekt ...
05.06. 12:42 | (00) Initiative In|du|strie Bonn/Rhein-Sieg nimmt wieder Fahrt auf
05.06. 12:39 | (00) Nexus umreißt geophysikalisches Sommerprogramm
05.06. 12:32 | (00) Geführte Wattwanderung zum Sonnenaufgang im Nordseebad Otterndorf
05.06. 12:24 | (00) Emotionale Distanz zum Arbeitgeber steigt
05.06. 12:10 | (00) Feier zum Grundgesetz kam gut an
05.06. 12:07 | (00) ILA 2024: Rheinmetall und MBDA unterzeichnen Vereinbarung zur Integration der ...
05.06. 12:03 | (00) cts präsentiert Abfüllautomat OVD für Radiopharmaka
05.06. 12:00 | (00) Longines Balve Optimum 2024
05.06. 11:53 | (00) Diakoniemanagerin aus Kamerun übernimmt Programmarbeit und Vorstandsposten
05.06. 11:53 | (00) ADRA Deutschland teilt die Sorge um die künftige Ausrichtung der ...
05.06. 11:47 | (00) Søren Thies führt im Klinikum Christophsbad musikalisch von Odessa nach Paris
05.06. 11:42 | (00) 360° Energiemanagement kostenlos für alle Kunden
05.06. 11:39 | (00) Gemeinsame Demos zu Zerspanungsherausforderungen
05.06. 11:39 | (00) TÜV SÜD-Tipps für die passende Kaffeemaschine
05.06. 11:35 | (00) Mittelstandspreis Ludwig geht an fünf herausragende Unternehmen aus der Region
05.06. 11:30 | (00) Landesweiter Dialektpreis in Baden-Württemberg geschaffen
05.06. 11:26 | (00) 305 Häuser adventistischer Familien in Haiti von Banden niedergebrannt
05.06. 11:25 | (00) Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen
05.06. 11:24 | (00) Insiders stellt auf dem E-Rechnungsgipfel 360 Grad Invoice Management vor
05.06. 11:14 | (00) SAP unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von WalkMe und treibt damit die ...
05.06. 11:12 | (00) Viel Neues, viel Bewährtes beim Dialogforum
05.06. 11:10 | (00) Modulares Lagersystem von cts verarbeitet jetzt auch KLT-Boxen und Traystacks
05.06. 10:58 | (00) Mut zur Nachfolge: Handwerkskammern setzen mit Veranstaltungswoche einen ...
05.06. 10:52 | (00) MindTecStore lanciert Sonderaktion "Mentale Stärke im Spiel" zur Fußball- ...
05.06. 10:37 | (00) Spitzenforschung zu RNA-basierten Therapien: Else Kröner-Fresenius-Stiftung ...
05.06. 10:32 | (01) Sportart „Gärtnern“: ein unterschätztes Training für den Rücken
05.06. 10:30 | (00) Gemeinsam fit und gesund: Einladung zum Gesundheitstag der BKK ProVita
05.06. 10:30 | (00) Sakura - KIrschblüte von Sabine Mayr
05.06. 10:30 | (00) Studie zeigt: Nur 35 Prozent der Gen Z finden passende Tools am digitalen ...
05.06. 10:30 | (00) Philip Bader engagiert sich jetzt schon für den Nachwuchs und wird Azubi des ...
05.06. 10:24 | (00) WEMAG hilft bei Rettung junger Rehkitze
05.06. 10:23 | (00) Hilfsorganisationen warnen vor multiplen Krisen und Hilfskürzungen im Sahel
05.06. 10:20 | (00) Großauftrag in Abu Dhabi:
05.06. 10:15 | (00) Homeoffice für den Klimaschutz
05.06. 10:15 | (00) Ein Seismograph und weitsichtiger Impulsgeber
05.06. 10:14 | (00) Bitkom Consult berät zu Europäischem Gesundheitsdatenraum (EHDS)
05.06. 10:11 | (00) Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger
05.06. 10:08 | (00) Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten
05.06. 10:05 | (00) Insolvenzverwalter Dr. Jörg Gollnick ermöglicht Neustart der ON-MPU GmbH
12
3
4
...
301
 
Fahnder fassen mutmaßlichen IS-Unterstützer am Flughafen
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen einen mutmaßlichen IS- […] (01)
Girls Aloud: Unerfahrenheit war ein großer Vorteil
(BANG) - Girls Aloud hatten „keine Ahnung“ von der Musikindustrie, als sie anfingen. Die […] (00)
Adidas plant Partnerschaft mit Formel-1-Team
Der Sportartikelhersteller Adidas strebt eine Partnerschaft mit einem Team aus der Formel 1 an. […] (00)
Unknown 9: Awakening erscheint im Herbst 2024 & bekommt ersten Story-Trailer
Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Unknown 9: Awakening veröffentlicht, […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale
Paris (dpa) - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das unterhaltsame Fünf-Satz-Duell der […] (01)
 
 
Suchbegriff