Berlin (dts) - Leiharbeiter werden nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zunehmend von Betrieben in reguläre Beschäftigung übernommen. Der Rückgang der Zahl der Leiharbeiter in Deutschland auf 890.000 Ende Juli des laufenden Jahres sei nicht allein auf konjunkturelle Gründe ...

Kommentare

(2) FichtenMoped · 17. September 2019
Das könnte noch schneller gehen, wenn Leiharbeiter teurer sind als Angestellte. Ein Leiharbeiter sollte den gleichen Lohn erhalten, und zusätzlich muss die Vermittlung/Bereitstellung vergütet werden. Leiharbeit sollte kurzfristig Bedarfslücken schließen, aber nicht (so wie heutzutage üblich) langfristig einen Teil der Belegschschaft ausmachen.
(1) frosch283 · 17. September 2019
Nach 15 bzw. 18 Monaten die Übernahme, befristeter Vertrag auf ein Jahr, dabei ein halbes Jahr Probezeit. Wenn man Glück hat, wird man verlängert, mit noch mehr Glück dann entfristet. Aber ich kenne viele, die nach Übernahme inzwischen schon wieder Leiharbeitnehmer sind... Dann darf man zwar erstmal nicht in dem bisherigen Betrieb eingesetzt werden, aber die Zeit geht auch schnell rum und das Spiel beginnt von vorne :(
 
Suchbegriff