Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem Koalitionsvertrag finanzielle E-Auto-Kaufanreize und steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer zu verankern. "Der Markt für E-Mobilität befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung", sagte die DGB-Vorsitzende ...

Kommentare

(5) Polarlichter · 23. März um 16:36
Das ist die letzten Jahre Politik eher Reiche nur Bevorzugte ist schon richtig. Im Verhåltnis kam wenig den anderen Schichten zu Gute.
(4) Pontius · 23. März um 15:07
@3 Und um diese Großaktionäre die Taschen voll zu machen werden aktuell Arbeitsplätze abgebaut...
(3) BOOTBOSS · 23. März um 14:55
@2 Das ist so, aber eben überflüssig, da die Grossaktionäre der Automobilbauer das locker aus der Portokasse finanzieren können
(2) Pontius · 23. März um 14:41
@1 Ich deute die Aussage als Interstützung der deutschen Automobilindustrie und deren Angestellten.
(1) BOOTBOSS · 23. März um 14:38
Der DGB möchte die Autobauer-Milliardäre reicher machen. Könnten die sich nicht stattdessen mal um höhere Löhne und bessere Renten kümmern?
 
Suchbegriff