Berlin (dpa) - Wäre schon am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Union nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend auf 31 Prozent der Stimmen. Sowohl CDU und CSU als auch die AfD, die nun bei 21 Prozent liegt, verbesserten sich den Angaben zufolge gegenüber der Vorwoche um jeweils einen ...

Kommentare

(9) Pontius · 06. Februar um 19:19
@7 Wer Bürgergeld mit Wohlstand gleich setzt, der hat aus meiner Sicht eine sehr fragwürdige Sichtweise auf die Realität. Selbiges hat sich weniger stark erhöht als der Mindestlohn (sowohl absolut als auch relativ), die Durchschnittslöhne haben sich stärker erhöht (auf jeden Fall absolut, relativ wird es ähnlich sein) und damit bei beiden die Abstände. Leistung lohnt sich...
(8) blinderhuhn · 06. Februar um 19:14
@7: Blindleistung (s. zBsp #2) ist auch Leistung, trägt aber weder zur Arbeit noch zum Wohlstand bei.
(7) Sterni123 · 06. Februar um 18:43
@6 Z.B. dass man für Wohlstand etwas tun muss . Und damit meine ich nicht, das Bürgergeld zu erhöhen oder ähnlichen sozialistischen Quatsch. Wohlstand kommt von Arbeiten, von Leistung. Etwas, was Linke wie Rot/Grün leider nie verstanden haben.
(6) Pontius · 06. Februar um 18:14
@5 Welcher Realität?
(5) Brutus70 · 06. Februar um 18:11
Naja wenn man sich alleim die plumpe Propaganda des ÖRR anschaut muß man sich über diese Ergebnisse nicht wundern, die Leute die sich noch für dumm verkaufen lassen werden mehr und mehr in die Realität zurück geholt. Zum Glück.
(4) Blade · 06. Februar um 17:28
@3 Japp
(3) truck676 · 06. Februar um 17:22
@1 "Weil die Menschen denken..." - Bist Du Dir da sicher, bei 31% für die Union, 21% für die AfD??
(2) Pontius · 06. Februar um 16:44
@1 Tja sie wählen die Skandale ja selber: <link>
(1) Blade · 06. Februar um 16:36
Weil die Menschen denken und nicht nach gemachten Skandalen schauen
 
Suchbegriff