Der neue Opel Astra: Sicherheit und Komfort auf Top-Niveau

(lifepr) Rüsselsheim, 03.09.2015 -  

.

Alles im Blick: Jüngste Generation der Opel-Frontkamera mit mehr Funktionen

In Habachtstellung: Automatische Gefahrenbremsung und Spurhalte-Assistent

Alle Achtung: Frontkollisionswarner und Toter-Winkel-Warner

Knöllchen ade: Verkehrsschildassistent, Abstandswarner und -anzeige optimiert

Rundum sicher: Front-, Brust-Becken-Seiten- und Kopf-Airbags

Premiumgefühl: Neue Generation ergonomischer AGR-Sitze mit Massagefunktion

 

Der neue Astra ist nicht nur leichter und in jeder Hinsicht effizienter als seine Vorgänger, mit der jüngsten Opel-Kompaktklasse steigt auch das Niveau des gesamten Segments, was Fahrerassistenz-Systeme und Komfort angeht. Viele dieser Systeme feiern im erstmals auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) präsentierten Astra ihre Opel-Premiere und sind einzigartig im Wettbewerberumfeld. Sie machen lange wie kurze Reisen nun noch entspannter und sicherer. Die jüngste Generation der Opel-Frontkamera mit erweiterten Funktionen wie der automatischen Notbremsfunktion zur Kollisionsvorsorge, oder die neu konstruierten Sitze mit nun noch ausgeprägteren ergonomischen Qualitäten sind nur zwei Beispiele.

„Über alle Kadett- und Astra-Generationen hinweg hat Opel immer wieder innovative Technologien aus höheren Fahrzeugklassen ins erschwingliche Kompaktsegment geholt. Jede Weiterentwicklung hat die Messlatte in Sachen Sicherheit, Komfort und Effizienz angehoben. Unser Ziel war es, dass der neue Astra einmal mehr Standards in diesem Volumensegment setzt – und er tut es! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um neue Systeme zu entwickeln, die die aktive Sicherheit weiter erhöhen, und Sitze in den Astra zu bringen, die für Spitzenkomfort in der Kompaktklasse sorgen“, sagt Opel Group-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann.

Sicherheit mit Spareffekt: Die neue Opel-Frontkamera

Die nächste Generation der Opel-Frontkamera gibt im neuen Opel Astra ihr Debüt. Sie verfügt über eine leistungsstärkere Bildverarbeitung, eine höhere Erkennungsrate und sie verarbeitet mehr Informationen aus unterschiedlichen Quellen. In Verbindung mit dem Infotainment-System Navi 900 IntelliLink kombiniert sie beispielsweise Daten aus dem Navigationssystem mit den Kameradaten. Auf diese Weise erhält der Fahrer mehr und exaktere Strecken-Informationen als jemals zuvor.

Von der erhöhten Kapazität profitiert auch der Verkehrsschildassistent: Der zeigt noch präziser als zuvor runde Verkehrszeichen genauso wie eckige Hinweisschilder mit graphischen Symbolen an. Darüber hinaus erfasst die Kamera dank Mehrfachbelichtungs-Technologie auch dynamische Hinweisschilder wie LED-Verkehrszeichen zuverlässig. Der Assistent prüft kontinuierlich die Kameradaten und gleicht sie mit den Informationen des Navigationssystems Navi 900 IntelliLink ab. So bekommt der Fahrer allgemeine, nicht extra ausgeschilderte Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt, wenn er zum Beispiel in eine Stadt fährt. Gleiches gilt, wenn diese beim Verlassen der Stadtgrenzen wieder aufgehoben werden. Dann schwenkt der Verkehrsschildassistent je nach Fahrtroute auf Landstraßen- oder Autobahnmodus um und gibt die landesspezifischen Tempolimits an – und beugt so effektiv Verwarnungen oder Strafzetteln vor. Dabei hat der Fahrer im neuen Astra die Geschwindigkeitsbegrenzungen dank der Permanent-Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser voll im Blick.

Vor Bußgeldern aufgrund zu dichten Auffahrens bewahrt die Abstandsanzeige, die der Fahrer im zentralen Display aufrufen kann. Mit Hilfe der Frontkamera scannt sie vorausfahrende Fahrzeuge und berechnet die Distanz zum eigenen Auto. Dem Fahrer wird dieser Abstand in Sekunden avisiert, was nicht nur in Einklang mit den Regelungen in den meisten europäischen Ländern steht, sondern ihm auch besser bei seiner Einschätzung hilft als eine Meter-Anzeige. Ein stilisiertes grünes Auto symbolisiert den Vordermann. Ist die Distanz zu kurz, wird der Abstandswarner aktiv und das Symbol färbt sich orange.

Intelligentes Konglomerat: Die Assistenzsysteme der Opel-Frontkamera

Auf Basis der jüngsten Frontkamera-Generation zieht auch der Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur in den Astra ein. Der aufmerksame Helfer weist den Fahrer über die bekannten Warnsignale hinaus nun mit sanften, aber bestimmten Lenkrad-Impulsen darauf hin, wo die richtige Spur verläuft. Das System arbeitet bei einer Geschwindigkeit von 60 bis 180 km/h, ohne dabei ständig mitzulenken. Falls der Lenkeinschlag – etwa in einer Kurve – nicht reicht, um das Auto auf Kurs zu halten, blinkt die gelbe Warnleuchte des Spurassistenten begleitet von einem dreimaligen Alarmton. Dazu kommt das haptische Signal im Lenkrad. Geht das System hingegen von einem beabsichtigten Lenk-, Beschleunigungs-, oder Bremsmanöver aus, geschieht nichts. Die ausgeklügelte Software des Spurassistenten mit Lenkkorrektur wurde komplett unternehmensintern entwickelt.

Die funktionserweiterte Opel-Frontkamera hat darüber hinaus den Frontkollisionswarner mit situationsabhängig abgestuften Gefahrenbremsungs-Modi im Repertoire. Der Frontkollisionswarner hilft so aktiv, Auffahrunfälle zu vermeiden oder abzuschwächen. Nähert sich der Fahrer zu schnell dem vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer, ertönt ein Alarmsignal begleitet von einem Warnsymbol in der Instrumentenanzeige. Zusätzlich erscheint nun eine LED-Projektion auf der Windschutzscheibe. Opel-Studien haben ergeben, dass diese deutliche optische Warnung die Reaktionszeit des Fahrers bei Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h derart verkürzt, dass eine 10 bis 20 km/h niedrigere Aufprallgeschwindigkeit möglich wird.

Der Fahrer kann am Lenkrad drei Empfindlichkeitsstufen einstellen, an denen sich der Frontkollisionswarner orientiert – nah, mittel und weit. Das System funktioniert im Verbund mit neuen Funktionen wie der integrierten Bremsunterstützung und der automatischen Gefahrenbremsung. Stuft das System die Reaktion des Fahrers auf die erste Warnung als unzureichend ein, erhöht es den Bremsdruck (integrierte Bremsunterstützung) oder bremst das Auto selbstständig ab (automatische Gefahrenbremsung). Dies, um eine Kollision im niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereich (8 bis 80 km/h) zu vermeiden oder zumindest die Folgen eines Aufpralls zu minimieren. Unter 40 km/h kann das System die Kollision durch eine Vollbremsung vermeiden.

Der neue Astra ist das erste Kompaktklasse-Modell eines Volumenherstellers, das sich für alle Funktionen ausschließlich einer Kamera bedient. Zudem ist er der erste Opel, der für die Bremsunterstützung Informationen der Kamera nutzt.

Ausgezeichneter Helfer: Der Toter-Winkel-Warner

Einen weiteren Sicherheitsgewinn für alle anderen Verkehrsteilnehmer im und rund um den Astra stellt der Toter-Winkel-Warner von Opel dar. Die ultraschallbasierte Komponente macht den Fahrer auf „unsichtbare“ Gefahren aufmerksam. Beim Spurwechsel oder bei Überholmanövern und Kurvenpassagen verschwinden Teile der Umgebung schnell im toten Winkel. Ultraschallsensoren scannen deshalb im Geschwindigkeitsbereich von 11 bis 140 km/h kontinuierlich das Fahrzeugumfeld. Ein gelbes Warnsymbol im entsprechenden Außenspiegel weist auf eine potenzielle Gefahr hin. Blinkt der Fahrer dennoch in diese Richtung, blinkt auch das LED-Signal. Die LEDs leuchten hell genug, um auch bei Sonnenschein wahrnehmbar zu sein. Für den ausgeklügelten Toter-Winkel-Warner wurde Opel mit dem Euro NCAP Advanced Reward für fortschrittliche Sicherheitstechnologien ausgezeichnet.

Stets auf Kurs: Rückfahrkamera mit dynamischen Lenkleitlinien

Zum Bild des neuen Astra, der exakt bedarfsgerecht konfigurierbar ist, passt auch der automatisch lenkende Parkassistent mit Ultraschallsensoren an Front und Heck. Der optionale Helfer ist unter 11 km/h aktiv und zeigt Hindernisse im Fahrweg mit Lage und Entfernung zum Auto an. Die akustische Distanzwarnung ergänzt die Display-Anzeige. Auf Tastendruck bugsiert der Parkassistent den Wagen „eigenhändig“ in die Parklücke, während der Fahrer nur für Gas, Bremse und Kupplung zuständig ist.

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich im Monitor die für 295 Euro erhältliche Rückfahrkamera zu. Das oberhalb des Heckkennzeichens positionierte Extra vermittelt über dynamische Leitlinien, wo und wie es abhängig vom Lenkeinschlag rückwärts weitergeht, ohne dass der Fahrer den Kopf wenden muss. Zehn Sekunden nach Lösen des Rückwärtsgangs oder wenn das Auto mit mehr als 7 km/h vorwärts fährt, schaltet die Rückfahrkamera ab und gibt den Blick auf die gewohnte Bildschirmansicht frei.

Rundum behütet: Das Konzept für passive Sicherheit

Ein umfassendes Konzept für passive Sicherheit komplettiert die lange Liste der aktiven Sicherheitseinrichtungen und Fahrerassistenz-Systeme für den neuen Astra. Die Grundlage bildet die steife und widerstandsfähige Fahrgastzelle. Sie ist hauptsächlich aus hochfesten und ultra-hochfesten Stählen gefertigt und auf höchste Stabilität ausgelegt. Um die Aufprallenergie eines Crashs abzumildern, befinden sich an Front, Seiten und Heck der Fahrgastzelle Absorptionszonen, die sich kontrolliert deformieren.

Darüber hinaus haben die Ingenieure den Astra serienmäßig mit einem Airbagsystem ausgestattet, das in dreifacher Hinsicht schützt: mit Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Brust-Becken-Seitenairbags und Kopfairbags in der ersten und zweiten Reihe. Zusammen mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten auf allen Plätzen, Gurtkraftbegrenzern, doppelten Gurtstraffern und pyrotechnischen Gurtschlossstraffern vorn sowie Gurtstraffern hinten, wirkt im neuen Astra ein Schutzverbund, der das Verletzungsrisiko für alle Fahrgäste minimiert.

Extra komfortabel: Die zertifizierten Ergonomie-Sitze

Darüber hinaus bietet der neue Opel Astra auf Wunsch eine Vielzahl an Features, die sich positiv auf die Konditionssicherheit des Fahrers auswirken. Dazu gehören insbesondere die von den Experten der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierten Ergonomie-Sitze. Sie erhöhen den Langstreckenkomfort spürbar und führen die Opel-Tradition rückenfreundlicher Sitze zu attraktiven Preisen fort. Neben der 18-Wege-Einstellung verfügt das ausgezeichnete Gestühl jetzt über eine Sitzwangenjustierung. Dazu sind neuerdings Luxusoptionen wie die Massage-, die Memory- und die Ventilations-Funktion erhältlich – eine einzigartiges Angebot in der Kompaktklasse. Auch die Passagiere im Fond können sich über mehr Komfort freuen – zum Plus an Beinfreiheit kommen die auf Wunsch beheizbaren äußeren Rücksitze. Die neuen Komponenten gibt’s zu attraktiven Preisen – der Fahrersitz mit AGR-Gütesiegel ist bereits ab 390 Euro erhältlich (UPE inkl. MwSt. in Deutschland).

Leichtgewicht: Zehn Kilo weniger dank Plausibilitätsprüfung

Die Entwicklung der Sitzlandschaft im neuen Astra begann für das über 100 Mitarbeiter starke Expertenteam in der Sitzabteilung und den angeschlossenen Bereichen bereits vor knapp fünf Jahren. Insbesondere die passgenaue Integration musste dabei von Anfang an berücksichtigt werden. Eine durchaus knifflige Aufgabe, denn die Sitze gehören zu den größten Bauteilen eines Autos. Allein rund zehn Prozent der gesamten Herstellungskosten eines neuen Modells entfallen auf deren Produktion. Zugleich haben diese Elemente großen Einfluss auf das Gesamtgewicht. Deshalb führten die Ingenieure bei der Neuentwicklung des serienmäßigen Astra-Komfortsitzes zunächst eine Plausibilitätsprüfung für sämtliche Einzelteile durch. Um den Passagieren im Fond 35 Millimeter zusätzlichen Knieraum zu bieten, fiel die Rückenlehne des jüngsten Komfort-Vordersitzes sehr viel kompakter aus. Modernste Berechnungsverfahren machten dies möglich – genauso wie leichtere Polyurethanschäume und ultra-hochfeste Stähle, die unter den Bezügen verbaut sind. Die neuen Sitze haben so um insgesamt rund zehn Kilogramm gegenüber jenen aus dem Vorgängermodell abgespeckt. Was nicht nur für den Fahrer- und Beifahrerplatz gilt – auch die Rücksitze tragen ihren Teil zur Gewichtsreduzierung bei, ihre Konturierung wurde optimiert und durch eine größere Kissenneigung die Oberschenkelunterstützung verbessert.

Expertenempfehlung: AGR-Gütesiegel für vorbildliche Ergonomie

Zugleich haben die Opel-Ingenieure den Astra-Komfortsitz tiefer positioniert, was gerade größeren Fahrern mit einem sportlichen Fahrstil sehr entgegenkommt. Dabei finden dank 65 Millimetern Einstellweg in der Höhe – der größte im Segment – Menschen jeder Statur die optimale Sitzposition. Diese kann per Memory-Funktion des optionalen Premium-Ergonomiesitzes auf Knopfdruck gespeichert werden. Ideal für Flottenfahrzeuge mit wiederkehrenden Fahrern oder Paare, die abwechselnd den neuen Opel Astra nutzen. Dazu kommen schon in der Basisversion die vierfach elektropneumatisch einstellbare Lendenwirbelstütze (vorwärts, rückwärts, hoch und runter), die variable Sitzflächenneigung, eine ausziehbare Oberschenkelauflage und eine Sitzform, deren Kontur der natürlichen Krümmung der menschlichen Wirbelsäule folgt. Der Premium-Ergonomiesitz verfügt außerdem über elektropneumatisch einstellbare Lehnenseitenwangen, die den Körper in Position halten. So viel vorbildliche Ergonomie ist der Aktion Gesunder Rücken e.V. – einer unabhängigen Organisation aus Ärzten und Experten, die sich für die Rückengesundheit einsetzt – auch bei den neuen Astra-Vordersitzen das AGR-Gütesiegel wert.

Komfort hoch drei: Wellness-Massage, Klimatisierung und Heizung

Auch das Sitzmikroklima hat einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Beim neuen Komfortsitz verbessern luftdurchlässige Oberflächenmaterialien und perforierte Polyurethanschäume den Transport der Feuchtigkeit. Die Premium-Ergonomiesitze im neuen Opel Astra können darüber hinaus aktiv kühlen und wärmen. Miniventilatoren saugen die in der Luft gebundene Feuchtigkeit, die beim Sitzen entsteht, vom Körper weg. Im Winter sorgt die integrierte Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie bei den Passagieren auf den äußeren Fondplätzen für wohlige Wärme. Wer gar sein Auto zum Wellness-Mobil machen will, genießt auf Knopfdruck eine angenehme Massage – und steigt auch nach stundenlanger Fahrt ausgeruht und beschwerdefrei aus.

Mit dem umfassenden Konzept an aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen sowie außergewöhnlichen Komfort-Features führt der Astra die Opel-Tradition nahtlos fort, einem breiten Publikum innovative Technologien zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen – alles mit dem Anspruch, Autofahren noch sicherer und angenehmer zu gestalten.
Mobile & Verkehr
[lifepr.de] · 03.09.2015 · 13:27 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

08.06. 10:01 | (01) Sport-Domains und Football-Domains für Ihre EM-Webseiten
08.06. 09:58 | (00) Warum My-Domains?
08.06. 08:18 | (00) Brandschutz und Inventarverwaltung sind eng verbunden
08.06. 08:10 | (01) Sommerdrinks aus Edinburgh zum Welttag des Gins 2024
08.06. 07:52 | (01) An der Haustüre wird oft zweimal bezahlt
07.06. 17:57 | (00) Achtung Mayrhofener: Holen Sie sich Ihre My-Domain
07.06. 17:18 | (00) Vincent Sünderhauf tritt Vorstand von ISS VOLL GESUND e. V. bei
07.06. 17:00 | (00) Erster Regionsrat Jens Palandt würdigt ehrenamtliches Engagement
07.06. 16:41 | (00) Neubau über dem Palmenhofbunker
07.06. 16:36 | (00) Einzelheiten zur Jahres- und Sonderversammlung der Aurania-Aktionäre
07.06. 16:36 | (00) Rürup-Rente widerrufen
07.06. 16:27 | (00) Unser Motorschutzbügel GUARD für die BMW R 12 Modelle
07.06. 16:25 | (00) Spezielle Fahrtrage erleichtert den Transport von Neugeborenen
07.06. 16:05 | (00) Rheinmetall-Aktie um 97% gestiegen - wie geht es weiter?
07.06. 16:02 | (00) Gold ist Wertaufbewahrungsmittel in turbulenten Zeiten
07.06. 16:02 | (00) Das neue 7.0.6 Update von mediCAD®
07.06. 15:46 | (00) Preise für die besten digitalen Projekte übergeben
07.06. 15:22 | (00) Innovationen und Best Practices im Fokus: Rückblick auf die Body-Cam-Konferenz ...
07.06. 15:11 | (00) Antrittsbesuch von Staatsminister Timon Gremmels an der Evangelischen Hochschule ...
07.06. 15:03 | (00) Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit im Fokus: Flughafen München präsentiert ...
07.06. 14:58 | (00) Umfassendes Datenmanagement: ARTEC IT Solutions aktualisiert EMA
07.06. 14:57 | (00) AMSEL Campus Ursula Späth eingeweiht
07.06. 14:43 | (00) Ausgezeichnet: SRH Fernhochschule erhält als „Chancengeber des Jahres“ ...
07.06. 14:40 | (00) Sibanye-Stillwater ändert proaktiv die Flexibilitätsvereinbarungen seiner ...
07.06. 14:37 | (00) Elektrische Anlagen bei Hochwasser
07.06. 14:22 | (00) Juggernaut gibt den Abschluss der Flow-Through-Finanzierung in Höhe von ...
07.06. 14:05 | (00) Zwei Wege zum beruflichen Erfolg: Der Meistertitel und Techniker im Vergleich
07.06. 13:56 | (00) fashionconsult-Veranstaltungsreihe "Zukunft denken in Einsteins Sommerhaus"
07.06. 13:55 | (00) Heizungsförderung 2024 – Neue Chancen für Hausbesitzer und Vermieter
07.06. 13:47 | (00) Vorstellung des neuen ICY DOCK Konzeptproduktes CP138
07.06. 13:40 | (00) Veranstaltungstipp – Mainz - Postkolonial: Rundgang für und durch die Mainzer ...
07.06. 13:04 | (00) Auszeichnung: Bäuerin aus Kenia erhielt in Berlin den „Constructive World Award“
07.06. 12:42 | (00) Böllhoff - Jahresbericht 2023
07.06. 12:26 | (00) Metz stellt zwei Balkonkraftwerke vor
07.06. 12:25 | (00) Motto „Einfach (Um)Bauen“
07.06. 12:05 | (00) Wechsel im Vorstand der thyssenkrupp Rasselstein GmbH
07.06. 12:05 | (00) 24 Stunden von Le Mans: Das Team PEUGEOT TotalEnergies ist bereit für die große ...
07.06. 12:04 | (00) INTENSE Plattform Summit 2024: Die Zukunft der Energiewirtschaft ist digital
07.06. 11:56 | (00) GiroWeb GW 3000 POS Kiosk System
07.06. 11:46 | (00) Planung und Bau von Großküchen mit Leidenschaft
07.06. 11:39 | (00) Ferrara Buskers Festival: So klingt der Sommer
07.06. 11:38 | (00) Intersolar Europe 2024 München
07.06. 11:27 | (00) LOGISTIK HEUTE-Forum: Mit Best Practices nach vorne
07.06. 11:17 | (00) Altair eröffnet neues Büro in Zürich
07.06. 11:15 | (00) "Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2023“ vergeben
07.06. 11:14 | (00) Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung für Metropolregion Rhein- ...
07.06. 11:10 | (00) Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt ...
07.06. 11:09 | (00) Hochschule Osnabrück zeigt interaktive Wanderausstellung „Klimagourmet ...
07.06. 11:00 | (00) Daten schützen im Umgang mit freizugänglicher KI?
07.06. 10:54 | (00) Große Chancen im Kupfermarkt nutzen
07.06. 10:50 | (00) Logistikdienstleister RICHTER.transporte saniert sich in Eigenverwaltung
07.06. 10:47 | (00) Das 13. Freiburger Entenrennen für den guten Zweck
07.06. 10:36 | (00) 1.111 Euro für neues Vertrauen in das Leben
07.06. 10:30 | (00) WEMAG Netz GmbH erneuert Stromleitungen in Wittenburg
07.06. 10:26 | (00) Fliegende Autos brauchen Silber
07.06. 10:12 | (00) 23. Sommer-Medien-Treff am 16. Juli 2024
07.06. 10:08 | (00) Stabile Netzwerkentwicklung bei Premio Reifen + Autoservice
07.06. 10:06 | (00) LSR im 5-2-1-Verfahren
07.06. 09:59 | (00) Lunartec Ultrahelle Solar-LED-Tisch & Stehleuchte mit Fernbedienung, CCT, 400lm
07.06. 09:27 | (00) Robotern das Laufen beibringen: Coaches machen am Schulverbund Süßen spielerisch ...
07.06. 09:23 | (00) Silber: Das unterschätzte Edel- und Industriemetall lässt Aktienkurse ...
07.06. 09:23 | (00) ARAG Experten geben Tipps zum Umgang mit schlechten Zeugnissen
07.06. 09:15 | (00) Seminarreihe über Gebäudeautomation erfolgreich gestartet
07.06. 09:12 | (00) Omega Pacific erhält Zulassung zum OTCQB
07.06. 09:02 | (00) NGB1200: schlanke 1200 W für Industrie und Medizin
07.06. 08:52 | (00) Förderung von Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle –foerderdata entlastet ...
07.06. 08:30 | (00) Damit Recycling GRÜNdlich läuft
07.06. 08:27 | (00) Korsett weg? Macht nix! Wie erfolgreicher Mehrmarkenhandel funktioniert
07.06. 08:25 | (00) IdeenExpo 2024 in Hannover
07.06. 08:19 | (00) WEH und Bossard: Eine 39-jährige Partnerschaft, lebendiger denn je!
07.06. 08:11 | (00) Ludwig van Beethoven – Matinee
07.06. 08:10 | (00) Nachhaltigkeit in der Transportbranche: Goodyear startet vierten Sustainable ...
07.06. 08:02 | (00) Auftakt beim Helga Cup: Training und strahlende Kinderaugen
07.06. 08:00 | (00) Wasserstoffverdichtung mit Schraubenkompressoren
07.06. 08:00 | (00) COSYS Komplettlösung für den Einzelhandel
07.06. 08:00 | (00) DSGVO-Compliance und Elasticsearch Sensible Daten in CSV und JSON automatisch ...
07.06. 07:59 | (00) Yukon Metals erwirbt hochwertiges Berdahl-Konzessionsportfolio und nimmt Handel ...
07.06. 07:56 | (00) 30 Jahre Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig
06.06. 21:20 | (00) Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.: Jahrestagung 2024 in Fulda
06.06. 17:21 | (00) Hochwasser im Syna-Netzgebiet: Stromversorgung im Rems-Murr-Kreis wieder ...
06.06. 17:08 | (00) Texter oder ChatGPT?
06.06. 16:43 | (00) Tui steigt um 14% – Hält der Anstieg an?
06.06. 16:10 | (00) Radfahren und Schlemmen auf dem Mönchsweg
06.06. 16:00 | (00) Mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse
06.06. 15:54 | (00) HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas - Zweiter Bauabschnitt ...
06.06. 15:49 | (00) 200% Potenzial: Analysten sehen Kupfer-Nickelexplorer Ramp Metals als Kauf
06.06. 15:47 | (00) Colibri meldet 3. Charge von Bohrergebnissen aus dem laufenden Bohrprogramm auf ...
06.06. 15:44 | (00) IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zur Ansiedlung von Vetter Pharma
06.06. 15:39 | (00) Prof. Dr. Heiko Graf hat offiziell sein Amt als Chefarzt angetreten
06.06. 15:33 | (00) UVL-Wannenleuchten von Asmetec – UV-freies Licht in Gefrier- oder Kühlräumen
06.06. 15:31 | (00) Bewerbungsfrist verlängert bis 27.06.2024
06.06. 15:24 | (00) BCT Technology Days 2024 – Ihre Chance zur digitalen Transformation!
06.06. 15:21 | (00) Photovoltaik Anlage wasserdicht auf Holz – Volldachlösung
06.06. 15:21 | (00) noris network nimmt Colocation-Betrieb für Stadt Nürnberg auf
06.06. 15:11 | (00) Umfassende Dienstleistungen für Elite System Solution Provider
06.06. 15:10 | (00) Tata Steel beauftragt SMS group mit der Durchführung einer ...
06.06. 15:09 | (00) Generalsekretär der VEM ruft zur Europawahl am 9. Juni auf
06.06. 15:03 | (00) Mesalvo und x-tention: Partnerschaft für reibungslose Datenintegration im ...
06.06. 15:00 | (00) GIGABYTE präsentierte die GIGA POD AI Supercomputing-Infrastruktur auf der ISC ...
06.06. 14:58 | (00) Optigrün präsentiert nachhaltige Innovationen auf der IFAT 2024.
 
Benny Gantz verlässt Israels Regierung
Tel Aviv (dpa) - Wegen Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens verlässt […] (03)
Nine setzt «Scrublands» fort
Der Fernsehsender Nine Network setzt seine australische Krimiserie Scrublands mit einer zweiten Staffel […] (00)
Dragon Age: The Veilguard enthüllt offiziellen Reveal-Trailer
Electronic Arts und BioWare haben den offiziellen Reveal-Trailer zu Dragon Age: The Veilguard […] (00)
Wahlaufruf und Treueschwüre: Neuer ein EM-Wagnis?
Herzogenaurach (dpa) - Manuel Neuer hatte eine wichtige Botschaft. Doch dabei ging es kurz vor dem EM- […] (01)
iOS 18 iPhone App-Symbole ändern Farbe im Dunkelmodus
Laut einem Bericht ändern in iOS 18 die App-Symbole im Dunkelmodus die Farbe und haben eine […] (00)
Ist Deutschland während der Fußball-EM sicher?
Trotz keiner konkreten Hinweise auf Bedrohungen bleibt die Sicherheitslage während der Fußball- […] (02)
 
 
Suchbegriff