Frankfurt/Main (dts) - Am Montag hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.133,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die sich ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus bereitet den Anlegern Sorgen ...

Kommentare

(22) Marc · 19. Juli 2021
@21 Danke für die Aufklärung/Ergänzung ;)
(21) k293295 · 19. Juli 2021
@20: Die 2 Monate sind der Zeitraum vom Verkauf des Rohöls bis zur Auslieferung n die Tankstellen. Dazwischen liegen Transport, Raffinierung und wieder Tansport. Es gibt auch Termin-Kontrakte, wo Rohöl gehandelt wird, das noch in der Erde lagert.
(20) Marc · 19. Juli 2021
@19 Simple Anekdoten sind eben gefährlich, aber vielleicht schmückst Du sie das nächste Mal ja noch ein wenig aus 😅 Vermutlich warst Du dann tatsächlich nicht der richtige Adressat, aber ich wollte einfach schneller sein als die ganzen Heulbojen und habe Deine Anekdote dann eben "missbraucht" ;) Auf einer Öl-Preisvergleichsplattform habe ich tatsächlich mal gelesen, dass das Öl immer 2 Monate im Voraus gehandelt wird.
(19) mceyran · 19. Juli 2021
@18 Weil mein Lieblingstreuepunkteanbieter bei meiner Gewohnheitstankstelle bis zum gestrigen Sonntag ein Vielfaches der sonst normal zu erzielenden Punkte angeboten hat. Das Benzin im Tank hätte nicht für zwei Monate gereicht, aber Deine zwei Monate müssen ja auch nicht stimmen. Eigentlich wollte ich nur zur News eine simple Anekdote ohne irgendwelche Hintergedanken loswerden und hätte nicht mit so vielen Belehrungsversuchen gerechnet, die mich das schon wieder bereuen lassen.
(18) Marc · 19. Juli 2021
@16 Naja, wenn Du erst in 2 Monaten hättest tanken müssen, weshalb hast Du es denn vorgestern getan?! :P Oder hast Du auf steigende Preise in den nächsten 2 Monaten spekuliert? ;)
(17) k293295 · 19. Juli 2021
@8,12: EIN Grund für die schwankenden Benzinpreise - selbst innerhalb eines Tages - ist die den Tankstellen gesetzlich vorgeschriebene Bilanzierungsmethode LIFO (Last In, First Out). Ok, Marktbeobachtung gehört auch dazu. Die konzerngebundenen Tankstellen sind da auch nicht frei in ihren Entscheidungen. Tankstellenpächter sind eigentlich Scheinselbständige mit Angestellten - wie Franchisenehmer bei McD oder OBI.
(16) mceyran · 19. Juli 2021
@15 Auf meinen Kommentar "Da war ich vorgestern noch für 1,50/l tanken..." hin hast Du ja schließlich geantwortet, dass sich ein kurzfristiger Anstieg oder Rückgang der Ölpreise sich nicht direkt auf den Benzinpreis auswirke.
(15) Marc · 19. Juli 2021
@14 "Aber woher glaubst Du zu wissen, dass ich sonst nicht so viel Zeit gehabt hätte mit dem Tanken?" Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Was meinst Du damit?
(14) mceyran · 19. Juli 2021
@13 Sicher, das Öl muss ja auch erst raffiniert und dann irgendwann als Benzin angeliefert werden. Aber woher glaubst Du zu wissen, dass ich sonst nicht so viel Zeit gehabt hätte mit dem Tanken?
(13) Marc · 19. Juli 2021
@12 Natürlich gehört der Einkaufspreis dazu, aber weil heute der Ölpreis steigt, steigt heute nicht auch der Preis an der Tanke. Der Ölpreis von heute ist m.W.n. das Öl, was frühestens in 2 Monaten in Deinem Tank sein wird. ;) @11 Du wünschst Dir also staatlich diktierte Preise? Ich finde da die aktuelle Regelung besser, so kann ich in der App nachschauen, wann es günstig ist und tanke eben eher abends als vormittags...aber wenn "der Michel" so dumm ist das nicht zu machen, dann hat er Pech.
(12) mceyran · 19. Juli 2021
@3 Es gibt sehr viele Faktoren bei der Benzinpreisbestimmung, und der Einkaufspreis gehört ebenso dazu wie Angebot und Nachfrage.
(11) Brutus70 · 19. Juli 2021
@8 weil der Staat diese Achterbahnfahrten zulässt und es toleriert das der dumme Michel an der Nase herumgeführt wird. In anderen Ländern wird solchen Preisspielereien ein Riegel vorgeschoben, aber in D passt die Lobby sehr gut auf das da nichts reguliert wird. Man stelle sich vor beim Bäcker ändert sich der Preis für Brot und Brötchen alle paar Minuten, ein Unding. Aber Mineralölkonzerne können tun und lassen was sie wollen - und es wird eher schlimmer als besser.
(10) Marc · 19. Juli 2021
@8 Weil die Tankstellen die Konkurrenz beobachten und die Preise anpassen, weil sie sich dadurch zu bestimmen Urzeiten mehr Kunden erhoffen, aber bestimmt NICHT weil gerade an der Börse der Ölpreis fällt oder steigt.
(9) thrasea · 19. Juli 2021
@8 Einfach weil sie es können. Aber warum ist diese Frage hier relevant und was hat sie mit dem Kommentar @3 zu tun, dem ich durchaus zustimme?
(8) slowhand · 19. Juli 2021
@7 Beantworte doch nur meine einfache Frage! >> Warum ändern sich denn dann mehrmals am Tag die Preise an den Tankstellen? <<
(7) Marc · 19. Juli 2021
@6 Du willst jetzt bitte nicht damit argumentieren, dass das am Ölpreis liegt... falls doch 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤦‍♂️
(6) slowhand · 19. Juli 2021
@3 Warum ändern sich denn dann mehrmals am Tag die Preise an den Tankstellen? An den Steuern kann es nicht liegen, die bleiben in der Regl über einen längeren Zeitraum konstant.
(5) all4you · 19. Juli 2021
Na dann wird der Spritpreis wieder steigen, wegen erhöhter Lagerkosten . . .
(4) RicoGustavson · 19. Juli 2021
na denn is ja alles super
(3) Marc · 19. Juli 2021
@2 Ein kurzfristiger Anstieg oder Rückgang der Ölpreise wirkt sich nicht direkt auf den Benzinpreis aus...aber das verstehen hier offensichtlich die wenigsten bei klamm. Ich warte auch schon auf den Kommentar, dass NUR AUFschläge an der Tankstelle weitergegeben werden 🤣
(2) mceyran · 19. Juli 2021
Da war ich vorgestern noch für 1,50/l tanken...
(1) AS1 · 19. Juli 2021
Na, das entwickelt sich doch prächtig. Sinkt der DAX deutlich unter die 15.000-Marke, kann man über Neueinstieg und Aufstockung der Bestände nachdenken.
 
Suchbegriff