London (dpa) - Mehr als 100 Künstler wie Sting und die Band Coldplay sowie Menschenrechtsaktivisten fordern die Freilassung des zum Tode verurteilten iranischen Musikers Toomaj Salehi. «Salehis Todesurteil ist der Höhepunkt dreijähriger juristischer Schikanen mit Festnahme, Gefängnis und Folter», ...

Kommentare

(5) ronnie_k · 10. Mai um 14:50
@4: da habe ich dir auch nicht widersprochen und werde es auch garantiert nicht tun.
(4) Sonnenwende · 10. Mai um 14:27
@3 ja – das hab ich doch verstanden und es dann im ersten Satz noch mal anders formuliert. Ist mein Kommentar so missverständlich? Mir war wichtig, auf die furchtbare Situation der meisten Menschen im Iran hinzuweisen und darauf,, wie wenig Unterstützung für diese Menschen aus Deutschland kommt. Dabei gäbe es viel mehr Möglichkeiten, als demokratisches Land darauf zu reagieren.
(3) ronnie_k · 10. Mai um 14:23
@2: ich glaube @1 meinte nicht das Volk sondern die mittelalterlichen Methoden/Gesetze der Regierung unter dem Deckmantel des Islam (bzw. Koran)..
(2) Sonnenwende · 10. Mai um 12:38
@1 Du meinst die extremistische Regierung im Iran. Die Menschen im Iran sind in großen Teilen gebildet, sehr stolz, sehr mutig aber auch leider von der Internationalen Gemeinschaft sehr verlassen. Deutschland sollte dringend seine Haltung gegenüber dem Iran überdenken, da wo es möglich ist über Sanktionen und Protest Druck auf den Iran ausüben, die wirtschaftlichen Beziehungen auf humanitäre Hilfen begrenzen und schnellstmöglich die nach GG verfasungsfeindliche blaue Moschee in Hamburg verbieten
(1) Urxl · 10. Mai um 11:58
Die Hinterwäldler im Iran wird das nur kaum überzeugen.
 
Suchbegriff