Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn- Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, ...

Kommentare

(13) mellyelina · 03. September 2023
Na mal sehen ob es klappt
(12) Krixlibux · 03. September 2023
@ 11 hier war letztens unwetter da war sowohl Mobilfunk als auch Festnetz ohne Funktion ich bin nicht auf dem Land sondern in einer Großstadt.
(11) LoneSurvivor · 03. September 2023
@10 1. Sind Mobilfunkmasten mit Akkus für den Notbetrieb versehen: <link> 2. Gibt es bereits die Technik um diese Akkus auch bei längerem Stromausfall zu sichern: <link>
(10) Krixlibux · 03. September 2023
@9 wenn Stromausfall sendet der Mobilfunkmast nicht dann ist dein Smartphone nen Spielzeug Ohne Verbindung
(9) LoneSurvivor · 03. September 2023
@8 Fast jeder hat heute ein Smartphone.
(8) Krixlibux · 03. September 2023
@7 eher nix hören in den Städten sind ja die Sirenen Abgebaut. Und die elektronischen Medien funktionieren nur solange auch Strom da ist bei einem Großflächigen Stromausfall können Sie ja Rauchzeichen und Trommeln benutzen. Da Funktioniert kein Nina kein katwarn usw.
(7) roger1d · 03. September 2023
Mal sehen bzw. Hören.
(6) Krixlibux · 03. September 2023
Das Ganze wird bestimmt wieder zum "Bundesweiten Blamage Tag" Wie es bei den Versuchen zuvor auch war. Da wurde eher wie im Mittelalter das Läuten der Kirchenglocken funktionieren.
(5) bfun · 02. September 2023
kann ja nur besser werden ;-)
(4) k510648 · 02. September 2023
man wird sehen
(3) k3552 · 02. September 2023
Dann lass ich mich mal überraschen ob alles gut klappt.
(2) KonsulW · 02. September 2023
Hoffentlich klappen die Warnungen überall.
(1) nadine2113 · 02. September 2023
Ja denn...
 
Suchbegriff