Berlin (dpa) - Die Wehrpflicht steht nach neuen Plänen des Verteidigungsministeriums auf der Kippe. In zwei von drei Modellen für eine Bundeswehrreform ist der Pflichtdienst nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa nicht mehr enthalten. Am Dienstag stellte Verteidigungsminister Karl-Theodor zu ...

Kommentare

(8) HudsonHawk · 20. Juli 2010
das Geld was sie momentan in die Zivildienste stecken können sie aber auch in Bürgerarbeit stecken und so den Leuten perspektiven geben... und wer dann noch ein Soziales Jahr leisten will kann das dann weiter tun!!!
(7) skloss · 20. Juli 2010
mh. ein paar Sekunden zu spät... "Denkt doch bitte auch mal jemand an die Sozialdienste^^"
(6) booz0r · 20. Juli 2010
der einzige Grund die Wehrpflicht bei zu behalten is doch wegen des Sozialdiensts, denn ohne die günstigen Arbeitskräfte der Sozialdienstleistenden müsste der Staat ja ausgebildetes Personal einstellen und bezahlen ;)
(5) Tom-Cat · 20. Juli 2010
Wehrpflichtige brauchen wir nicht, ohne sie geht's billiger. Aber die Wehrpflicht brauchen wir, denn sonst gibt's keinen Zivildienst. Das ist das Dilemma an der Sache. Bin mal neugierig wie unsere Politiker diesen gordischen Knoten lösen - vielleicht mit noch mehr 1-Euro-Jobs o.ä.?
(4) k382122 · 20. Juli 2010
@2: dummes Geschwätz: ich war selbst Zeitsoldat und kann die Wehrpflicht in ihrer heutigen Form nur noch ablehnen. A) da die BW über die Jahre drastisch reduziert wurde, ist schon lange keine Wehrgerechtigkeit mehr gegen, Einer muß, der Andere nicht. B) was soll man in 6 Monaten noch lernen? C) Seit dem Untergang des WP ist ein Flächenkrieg in Europa eigentlich undenkbar, damit hab die BW in ihrer ursprünglichen Form ausgedient... @5, 6 und 7: die beiden Zauberworte heißen: soziales Jahr...
(3) Perlini · 20. Juli 2010
@2 Ich nehme an, du warst nicht beim Bund. Sonst wüßtest du, daß im Unterricht, in dem das einem erklärt wurde, man damit zu tun hatte, daß der Kopf nicht vor Müdigkeit auf den Tisch knallt und das, falls davon was hängen geblieb sein sollte, später durch Alkohol und Langeweile wieder aus dem Gehirn gelöscht wurde.
(2) k45047 · 20. Juli 2010
@1: Ich nehme an, du warst nicht beim Bund. Sonst hätte man dir das Konzept des "Staatsbürger in Uniform" erklärt. Die Wehrpflicht ist eine wirksame Kontrollinstanz der Bevölkerung in der Bundeswehr: Radikalisiert sich ein Teil der Streitkräfte intern, so kommt das irgendwann durch die ausscheidenden Wehrpflichtigen raus. So wars z.B. bei dem "Skandal" von Coesfeld und diversen Geschichten von Eineiten in denen sich Rechtsradikale sammelten. Man will keinen Staat im Staat entstehen lassen.
(1) Jamir · 20. Juli 2010
Ich will mal einen vernünftigen Grund für die beibehaltung der Wehrpflicht aus der cdu/csu hören
 
Suchbegriff