Berlin (dpa) - Die 709 Bundestagsabgeordneten können nach einem Medienbericht von Juli an mit einer Diätenerhöhung um 2,5 Prozent rechnen. Dies ergebe sich aus der vorläufigen Berechnung der Lohnentwicklung im vergangenen Jahr durch das Statistische Bundesamt, berichtete die «Bild»-Zeitung. An ...

Kommentare

(11) bangbuex51 · 11. Februar 2018
ursprünglich wurden die diäten jeweils in form eines gesetzes erhöht. ein riesiger aufwand, der viel geld kostete. die automatische anpassung verringert den aufwand und die unnützen diskussionen. mich wundert immmer wieder, wie jmd, der sich offensichtlich nur oberflächlich mit den dingen beschäftigt, die gewißheit hat, "die tun nichts".
(10) Urxl · 10. Februar 2018
@5: Die Abgeordneten haben dies gar nicht beschlossen, das passiert automatisch. Und zur Kopplung an Leistung: Wer soll die Erhöhung denn entscheiden? Und was hat das Ungleichgewicht der Vermögen mit dem Einkommen der Abgeordneten zu tun?
(9) neckehennes · 10. Februar 2018
Ein normaler Handwerker mit einem Facharbeiterabschluss , steht bei ca 11euro Stundenlohn hey leute und Politiker werdet mal wach , die Stimmung kippt wenn ihr so weiter macht . Wir arbeiten nicht alle bei Siemens Audi oder Daimler undVW
(8) H.Pokemon · 10. Februar 2018
Da hast Du Recht, die Realität sieht schlimmer aus. Die reichsten 62 Menschen der Welt besitzen zusammen genauso viel Vermögen wie die 3,5 Milliarden ärmsten Menschen. Sry, alter Artikel von 2016. Oxfam behauptet 22.01.2018 (die Welt) es sind nur noch 42 Miliardäre die das Vermögen von 3,7 Milliarden aärmsten Menschen haben.
(7) thrasea · 10. Februar 2018
@6 Tolles Beispiel, hat aber nix mit der Realität zu tun.
(6) H.Pokemon · 10. Februar 2018
Aber Du hast recht, es passt sich der durchschnittlichen Lohnentwicklung an. Positiv wie Negativ. 99 Arbeiter bekommen keine Erhöhung und einer bekommt 100 EUR mehr. Schwupp, haben durchschnittlich alle 1 EUR mehr. Dann bekommen eben alle Abgeordneten 1 Euro mehr. Aber geleistet haben die nichts.
(5) H.Pokemon · 10. Februar 2018
@4 Habe ich geschrieben, ob die 2,5% falsch sind? Nein - habe ich nicht. Ich bekomme keine automatische Erhöhung, ich muss Rede und Antwort stehen, wenn ich eine Erhöhung haben möchte. Meinst Du unsere Abgeordneten hätten Ihre Diäten innerhab von 5 Min beschlossen, wenn diese Erhöhung erst bei den nächsten Wahlen eintritt? Mit dem Gedanken nach den nächsten Wahlen bin ich vielleicht kein Abgeordneter mehr und ein anderer erhält die Erhöhung.
(4) thrasea · 10. Februar 2018
@3 Die 2,5% sind die durchschnittliche Lohnsteigerung in Deutschland. Ja, es mag sein, dass einige weniger erhalten - andere dafür mehr. Ich finde das ein ziemlich faires System für Diäten. Nebenbei bemerkt: Wenn die durchschnittliche Lohnentwicklung negativ ist, sinken auch die Diäten. Die Automatik geht in beide Richtungen.
(3) H.Pokemon · 10. Februar 2018
Ich bin dafür, das die Diätenerhöhung für die nächsten Abgeordneten (nächste Amtzeit) gilt. Und dass sie Stellung nehmen müssen, warum eine Erhöhung angebracht ist. Ich muss immer meinem Chef sagen, warum ich eine Erhöhung verdient habe und ob es dann 2.5% (wenn überhaupt) werden steht in den Sternen.
(2) Urxl · 10. Februar 2018
@1: Ich finde es aber durchaus ok, die Diäten an die durchschnittliche Lohnerhöhung anzupassen. Wie soll man es sonst regeln? Das sollte nur mit Hartz IV auch passieren.
(1) wazzor · 09. Februar 2018
Na da können sie sich doch freuen. Der Hartz IV Sattz ist um 1,7% gestiegen, die haben es ja auch nicht so nötig wie die Frauen und Herren Bundestagsabgeordnete. Zumindest ist die Rente mit über 3% höher ausgefallen als die Diäten. Ich kenne welche die einge Jahre keine Lohnerhöhung bekommen haben.
 
Suchbegriff