Berlin (dpa) - Trotz Kritik hält die Bundesregierung an ihrer Bürgschaft für ein milliardenschweres Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien fest. Es gebe eine grundsätzliche Deckungszusage. Eine abschließende Zusage erfolge, wenn der Vertrag zwischen dem Rüstungsunternehmen und dem Königreich ...

Kommentare

(7) Folkman · 03. Februar 2014
@6: Es sind keine SED-Kader heute in Der Linken aktiv. Die meisten sind auch viel zu jung. Gysi hat Ende der 80er die SED kritisiert und Reformen angemahnt. Davon habe ich neulich mutige Reden von ihm auf Kundgebungen gesehen. So manche Politiker haben schon versucht, negative Beiträge über sich zu verhindern. Wir alle wissen ja, dass Geschichte von den Siegern geschrieben wird und es dabei zu allerlei Verbiegungen kommt. Unerträglich finde ich, wenn man die DDR-Zeit mit der NS-Zeit vergleicht!
(6) k17595 · 03. Februar 2014
@4: Bei den Linken sind heute immer noch etliche aus der DDR-Zeit aktiv. Das kommentiere ich genau so, wie ich damals Zeitungs-Kommentare über Filbinger geschrieben habe, damals CDU-Mitglied und ein Überbleibsel aus der NS-Zeit. Übrigens: Gysi hat kürzlich wieder einmal eine Fernsehsendung zu seiner Tätigkeit in der DDR verhindert.
(5) TILK · 03. Februar 2014
Also ich sehe nicht wo Saudi-Arabien sich in einem Krieg befindet und wie Patroillenboote in diesem Krieg eine besondere Rolle spielen sollen. Demonstranten kann man mit Patroillenbooten auch nicht unterdrücken. - Das Ablehnen des Deals wäre also höchstens politischer Druck. @4: Im Gegenteil hab ich das Gefühl, dass die Linke und die Grünen hier den 'böses Waffengeschäft'-Knüppel schwingen.
(4) Folkman · 03. Februar 2014
@3: Persönlich werden, ich? Nein. Das Linke-Bashing habe ich von dir jedoch schon oft gelesen, neulich zu Gysi auch, als es um Snowden ging. Und keine Argumente? Im Gegenteil, es sind sogar sehr gute Argumente, die Die Linke auch in diesem Fall hat! Da kann man doch nicht immer sofort mit der DDR-Keule kommen, nach dem Motto: die sollen die Klappe halten! Wo leben wir denn?! Es geht hierbei um die Heuchelei und Verlogenheit der Regierung von heute, nicht um die DDR!
(3) k17595 · 03. Februar 2014
@2: Wenn man keine Argumente hat, oder sie leugnen möchte, wird man persönlich? Diese "Geschichten aus der Gruft" sind genauso Tatsache wie die Geschichten aus der NS-Zeit und man kann sie nicht wegleugnen. Ich wundere mich immer wieder über das Pharisäertum der Leute, die den Splitter im Auge des anderen sehen, aber nicht den Balken im eigenen.
(2) Folkman · 03. Februar 2014
@1: Du greifst aber auch zu gern auf Geschichten aus der Gruft zurück, um von heutigen Skandalen abzulenken, die zudem viel umfangreicher sind. Hauptsache, man kann wieder ein bisschen Linke-Bashing betreiben. Echt toll!
(1) k17595 · 03. Februar 2014
Ob da auch die mit von der Partie sind, die zu DDR-Zeiten Waffen nach Angola und in andere Spannungsgebiete geliefert haben, wo linke Gruppierungen gekämpft haben?
 
Suchbegriff