Berlin - Die Pläne von Union und SPD für eine Reform der Schuldenbremse und ein Infrastruktur-Sondervermögen stoßen auf scharfe Kritik beim Bundesrechnungshof. "Die Gesetzentwürfe verstärken die Verschuldungsdynamik des Bundes noch einmal deutlich", heißt es in einem Prüfbericht der Bonner Behörde, ...

Kommentare

(8) Pontius · vor 24 Stunden
@7 Und diese Proteste waren gerechtfertigt oder maßlos überzogen?
(7) AlfredD · Donnerstag um 20:06
Pendlerpauschale stimme ich dir zu. Agrardiesel sehe ich etwas anders. Aber um ehrlich zu sein weiß ich zu wenig darüber. Hab nur die Bauerndemos verfolgt.
(6) thrasea · Donnerstag um 19:13
@5 Die Pendlerpauschale ist weder ökologisch sinnvoll noch sozial gerecht. <link> <link> Die vereinbarte Anhebung der Pendlerpauschale ist demzufolge eine ökologisch schädliche Subvention. Dass Agrardiesel wieder subventioniert werden soll, ist ökologisch ebenfalls schädlich.
(5) AlfredD · Donnerstag um 19:08
@4 Welche "ökologisch schädliche Subventionen" meinst du denn ? Mütterrente von 2,5 auf 3 Jahre aufstocken ist völlig ok. Mutter sein kann ein schwererer Job als Straßenbau sein.Und man hat nach 8 Std KEINEN Feierabend.
(4) Pontius · Donnerstag um 18:52
@3 Ich weiß nicht, was gemeint war, allerdings werden durch die Sondervermögen Mittel im Haushalt frei, welche dann in Mütterrente oder ökologisch schädliche Subventionen gesteckt werden sollen.
(3) Pomponius · Donnerstag um 15:57
@2: Nenne einige Beispiele.
(2) nonam · Donnerstag um 15:41
Union uns SPD sollen alle wahlgeschenke für reiche und internationale konzerne aus dem sondervermügen rausnehmen und sich auf das wesentliche konzentrieren
(1) Pomponius · Donnerstag um 15:30
Kompetenzüberschreitung! Seine Aufgaben liegen im Nachgang und nicht im Vorgriff auf künftige politische Entscheidungen.
 
Suchbegriff