Potsdam - Martina Weyrauch, ehemalige Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung in Brandenburg, hat den bisherigen Umgang mit der AfD kritisiert. "Letzten Endes hat man die Demokratiefeinde nie argumentativ bekämpft, sondern ausgegrenzt", sagte Weyrauch dem "Spiegel". "Aber die zehn ...

Kommentare

(13) tchipmunk · 26. März um 19:07
Diese Möchtegern-Rechthaberei von einigen hier teilweise... ziemlicher Kindergarten.
(12) tastenkoenig · 26. März um 17:32
Huch, ein Eigentor … ^^
(11) thrasea · 26. März um 17:31
@10 Dieser Satz, der vermeintlich hinzugefügt wurde, steht genau so auch in deinem vermeintlichen Original 😂 P.S.: Ja, Nachrichten ändern sich hier gelegentlich. Allerdings habe ich das bisher nur bei dpa-Nachrichten beobachtet, nie bei dts-Nachrichten wie dieser. Und wenn eine Nachricht geändert wird, bekommt sie einen neuen Zeitstempel. Alle Kommentare hier wurden *nach* dem Zeitstempel der Meldung (15:53) geschrieben.
(10) Spyderman · 26. März um 17:26
@9 "Aber die zehn Millionen AfD-Wähler in Deutschland, die kann man nicht ausgrenzen." dieser Satz wurde dem Original von wem auch immer zugefügt und hier das Original <link>
(9) thrasea · 26. März um 16:34
@7 Erstens hat er das nicht geschrieben. Zweitens geht es eben nicht nur um Brandenburg, sondern um ganz Deutschland. Wer lesen kann... OK, es steht nicht in der Überschrift, sondern im Text der Meldung, genau genommen im wörtlichen Zitat. Dass du so weit liest, ist vermutlich zu viel verlangt?
(8) Pontius · 26. März um 16:31
@7 Ich bin interessiert, woher du das weißt. Denn ihr geht es nicht um Brandburg, deren Landesableger sogar erwiesen rechtsextrem ist.
(7) Spyderman · 26. März um 16:29
@6 wer lesen kann ... es geht Ihm um BRANDENBURG
(6) thrasea · 26. März um 16:27
@5 Die AfD hat bei der Bundestagswahl 10.328.780 Zweitstimmen bekommen. Grob gerundet hat also ein Achtel der Bevölkerung die AfD gewählt. Das ist meilenweit entfernt vom proklamierten Drittel! Wenn man die Erststimmen nimmt, ist es noch schlechter, das waren deutschlandweit 10.177.318. <link>
(5) Spyderman · 26. März um 16:21
@3 AfD 565.718 Wähler 34,4% Erststimmen, 535.275 Wähler 32,5% Zweitstimmen -----> Brandenburg und das ist ja wohl ein Drittel , in Sachsen und Sachsenanhalt sogar noch um einiges Höher und das hat er wohl gemeint ,da in der Überschrift was von Brandenburg steht
(4) Pontius · 26. März um 16:17
@1 Und die AfD würde da was ändern? Ganz sicher nicht... @3 Das kleine 1x1 ;-)
(3) thrasea · 26. März um 16:11
@2 Ich frage mich gerade, ob du nicht rechnen kannst, oder ob du bewusst übertreibst?
(2) michi9182 · 26. März um 16:06
Ich denke auch das die AFD durch die Haltung der anderen Parteien nur noch mehr gestärkt wird. Wir leben in einer Demokratie und ein Drittel der Bevölkerung hat die AFD gewählt.
(1) Kalbacher · 26. März um 16:01
An dem was sie sagt ist was Wahres dran.
 
Suchbegriff